Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest.

Hinweise

Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest. Wenn Sie Themen diskutieren wollen, die mehr als Schulkenntnisse voraussetzen, sind Sie hier richtig. Keine Angst, ein Physikstudium ist nicht Voraussetzung, aber man sollte sich schon eingehender mit Physik beschäftigt haben.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #5  
Alt 25.07.18, 08:32
Timm Timm ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 26.03.2009
Ort: Weinstraße, Rheinld.Pfalz
Beitr?ge: 3.181
Standard AW: Beobachtung der Entstehung eines Schwarzen Loches

Zitat:
Zitat von Quantum Of Justice Beitrag anzeigen
Man hat auch schon eine verschmelzung von zwei Neutronensternen beobachtet (leider "nur" durch gravitationswellen und ohne Strahlung August 2017).
Man hat bei diesem Ereignis zwar keinen Pulsar gesehen aber wie hier beschrieben den GBR (den Gammastrahlen Ausbruch) der Verschmelzung 1,7 s nach dem Durchgang der Gravitationswelle.

Es wäre natürlich spannend Pulsar + GW der Verschmelung+ GBR zu beobachten. In der Milchstrasse sind ca. ein Dutzend Binäre Pulsare bekannt aber in den nächsten paar Millionen Jahren tut sich nichts.

Slow-rotating and non-accreting neutron stars are almost undetectable; however, since the Hubble Space Telescope detection of RX J185635-3754, a few nearby neutron stars that appear to emit only thermal radiation have been detected
__________________
Der Verstand schafft die Wahrheit nicht, sondern er findet sie vor - Aurelius Augustinus

Ge?ndert von Timm (25.07.18 um 08:39 Uhr)
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen

Stichworte
beobachten, loch, neutronenstern, schwarzes


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm