Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Theorien jenseits der Standardphysik

Hinweise

Theorien jenseits der Standardphysik Sie haben Ihre eigene physikalische Theorie entwickelt? Oder Sie kritisieren bestehende Standardtheorien? Dann sind Sie hier richtig.

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1051  
Alt 20.05.09, 12:01
Jogi Jogi ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 02.05.2007
Beitr?ge: 1.880
Standard AW: Theoretische Physik vor dem Ende??

Zitat:
Zitat von Lambert Beitrag anzeigen
Zudem geht es hier nicht um Effekte bei Kollisionen, sondern um Effekte von Masse-Teilchen, die gen 2*c relativ sind und Masse-Teilchen, die gen 1*c (Standard SRT) relativ sind.
Und warum traten diese Effekte am Tevatron noch nicht auf?


Gruß Jogi
__________________
Die Geschichte wiederholt sich, bis wir aus ihr gelernt haben.
  #1052  
Alt 20.05.09, 12:19
Lambert Lambert ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 12.02.2008
Beitr?ge: 2.008
Standard AW: Theoretische Physik vor dem Ende??

Zitat:
Zitat von Jogi Beitrag anzeigen
Und warum traten diese Effekte am Tevatron noch nicht auf?


Gruß Jogi
Weil die Bahn in der Maschine von CERN entweder krümmer ist oder aber die Geschwindigkeit v der Protonen nahe c beim bisherigen one-directional Hochfahren eine kritische Schwelle überschritten hat, die bei den anderen Collidern nicht erreicht wurde, oder aber eine Kombination beider Effekte. Ich dachte, dass das alles bereits klar war.

Gruß,
Lambert
  #1053  
Alt 20.05.09, 12:33
Jogi Jogi ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 02.05.2007
Beitr?ge: 1.880
Standard AW: Theoretische Physik vor dem Ende??

Zitat:
Zitat von Lambert Beitrag anzeigen
Weil die Bahn in der Maschine von CERN entweder krümmer ist oder aber die Geschwindigkeit v der Protonen nahe c beim bisherigen one-directional Hochfahren eine kritische Schwelle überschritten hat, die bei den anderen Collidern nicht erreicht wurde
Beides ist nicht der Fall.

Der Ring des Tevatron hat nur 6 km Länge, ist also wesentlich stärker gekrümmt als der des LHC.

Die Energie des Protonenstrahls zum Zeitpunkt des Defekts am LHC betrug 450 GeV.
- Ein Wert, der am Tevatron schon längst überschritten wurde.


Gruß Jogi
__________________
Die Geschichte wiederholt sich, bis wir aus ihr gelernt haben.
  #1054  
Alt 20.05.09, 12:53
Benutzerbild von EMI
EMI EMI ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 12.05.2008
Ort: Dorsten
Beitr?ge: 2.564
Standard AW: Theoretische Physik vor dem Ende??

Zitat:
Zitat von Lambert Beitrag anzeigen
Weil die Bahn in der Maschine von CERN entweder krümmer ist oder aber die Geschwindigkeit v der Protonen nahe c beim bisherigen one-directional Hochfahren eine kritische Schwelle überschritten hat, die bei den anderen Collidern nicht erreicht wurde, oder aber eine Kombination beider Effekte. Ich dachte, dass das alles bereits klar war.
Zum Ersten ist der LHC einer der größten Beschleuniger der Welt(26,659 km Umfang).
Ergo haben seine kleinen Brüder(z.B. KEKB ein Teilchenbeschleuniger am japanischen Forschungszentrum KEK in Tsukuba mit 3km Umfang, das Tevatron der zurzeit energiereichste Teilchenbeschleuniger der Welt des Fermilab mit 6,5 km Umfang usw.usw.) eine größere Krümmung!
Zum Zweiten sind die Protonen in der Anfahrphase nicht mal annähernd nahe c beschleunigt gewesen, wo die technische Störung auftrat!

Du hast keine Ahnung davon, das Du keine Ahnung hast Lampe!

Informiere dich doch erst mal, bevor Du schreibst.

EMI
__________________
Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen, und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.
  #1055  
Alt 20.05.09, 13:31
Lambert Lambert ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 12.02.2008
Beitr?ge: 2.008
Standard AW: Theoretische Physik vor dem Ende??

Zitat:
Zitat von Jogi Beitrag anzeigen
Beides ist nicht der Fall.

Der Ring des Tevatron hat nur 6 km Länge, ist also wesentlich stärker gekrümmt als der des LHC.

Die Energie des Protonenstrahls zum Zeitpunkt des Defekts am LHC betrug 450 GeV.
- Ein Wert, der am Tevatron schon längst überschritten wurde.


Gruß Jogi
das sollte mal viel genauer untersucht werden. Die Protonen werden dort in einer geraden Bahn geführt.

Du musst den gesammten Vorgang vergleichen. Speziell, welchen Weg die Protonen ab ihrer "Entstehung" bis zur höchsten Beschleunigung gehen. Ich kann nicht finden, wo exakt sie im System entstehen und welchen Weg sie dann noch bis zur Kollision gehen.

Darum geht es jedoch, will man treffliche Aussagen machen können. Ich rege die Untersuchung an. Um sie ausführen zu können, muss man vor Ort sein.

Gruß,
L
  #1056  
Alt 20.05.09, 14:03
Jogi Jogi ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 02.05.2007
Beitr?ge: 1.880
Standard AW: Theoretische Physik vor dem Ende??

Hi Lambert.

Zitat:
Zitat von Lambert Beitrag anzeigen
das sollte mal viel genauer untersucht werden.
Na dann viel Spass.
Ich schlage vor du fängst mal hier an.

Zum LHC hat Lorenzy hier eine schöne Übersicht zusammengestellt, und weitere Infos findest du auf der LHC-Homepage.


Gruß Jogi
__________________
Die Geschichte wiederholt sich, bis wir aus ihr gelernt haben.
  #1057  
Alt 20.05.09, 16:55
Lambert Lambert ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 12.02.2008
Beitr?ge: 2.008
Standard AW: Theoretische Physik vor dem Ende??

Zitat:
Zitat von Jogi Beitrag anzeigen
Hi Lambert.


Na dann viel Spass.
Ich schlage vor du fängst mal hier an.

Zum LHC hat Lorenzy hier eine schöne Übersicht zusammengestellt, und weitere Infos findest du auf der LHC-Homepage.


Gruß Jogi
Hallo Jogi,

ich habe nicht vor, eine solche Untersuchung allein zu tun. Allein ist nur allein. Die Resultate sind auf dieser Ebene der theoretischen Physik nicht vermittelbar. Zudem fehlen bei einer solchen Untersuchung immer wieder wesentliche Daten, die nur über Experten erhältlich sind. Deswegen habe ich geschrieben: für eine solche Untersuchung muss man vor Ort sein. Es kann sehr wohl sein, dass es nur eine ganz kleine Differenz ist, die die Experimente unterschiedlich sein lassen. Wenn es so einfach wäre, würden die Siegessäule der Beteilgten längst gebaut werden.

Die Annahme einer problematischen Lötstelle spricht nicht für ein Wiederanlaufen der Maschinerien; es gibt 10.000 solche Lötstellen in CERN. Die Österreicher sollen sich aus unbekanntem Grund aus dem Projekt verabschiedet haben.

Wie auch immer, es bleibt spamnnend; aus meiner völlig unwichtigen Sichtweise des erregten und unerregten Raumquantenvakuums ist das Experiment bereits erfolgreich gewesen. Man kann nur warnen für eine Wiederaufnahme der Experimente, solange das Geschehene nicht verstanden worden ist. Ich bin gerne bereit, mein Wissen zur Verfügung zu stellen.

Gruß,
L
  #1058  
Alt 20.05.09, 18:44
pauli pauli ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 03.06.2007
Beitr?ge: 1.482
Standard AW: Theoretische Physik vor dem Ende??

Zitat:
Zitat von Lambert Beitrag anzeigen
Die Österreicher sollen sich aus unbekanntem Grund aus dem Projekt verabschiedet haben.
Erstmal ist der Grund sehr wohl bekannt gewesen, zum Zweiten ist es zu Recht wieder rückgängig gemacht worden.

Zitat:
Man kann nur warnen für eine Wiederaufnahme der Experimente, solange das Geschehene nicht verstanden worden ist.
Wovor genau warnst du?

Zitat:
Ich bin gerne bereit, mein Wissen zur Verfügung zu stellen.
Welches Wissen und wem?
  #1059  
Alt 20.05.09, 23:59
Lambert Lambert ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 12.02.2008
Beitr?ge: 2.008
Standard AW: Theoretische Physik vor dem Ende??

Zitat:
Zitat von pauli Beitrag anzeigen


Wovor genau warnst du?

Vor einer weiteren Explosion.

Gruß,
L
  #1060  
Alt 21.05.09, 20:14
Eyk van Bommel Eyk van Bommel ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 08.07.2007
Beitr?ge: 3.805
Standard AW: Theoretische Physik vor dem Ende??

Zitat:
Vor einer weiteren Explosion.
Kann das nicht jeder?

Also ich mache es auch! Und wenn's wieder passiert kann ich sagen: Siehst'e
Und wenn nicht?
__________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. A.E
Thema geschlossen

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm