Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest.

Hinweise

Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest. Wenn Sie Themen diskutieren wollen, die mehr als Schulkenntnisse voraussetzen, sind Sie hier richtig. Keine Angst, ein Physikstudium ist nicht Voraussetzung, aber man sollte sich schon eingehender mit Physik beschäftigt haben.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #131  
Alt 06.09.08, 03:33
Benutzerbild von Marco Polo
Marco Polo Marco Polo ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 4.998
Standard AW: Synchronisation in der SRT

Zitat:
Zitat von EMI Beitrag anzeigen
Bei der konstanten Reise wird sozusagen ausgesät, je länger die ist je mehr Aussaat.
Beim Bremsen wird geerntet/eingesammelt, sozusagen der Zeitunterschied dingfest gemacht.
Hi EMI,

das gefällt mir ausserordentlich gut. Ein Philosoph hätte es nicht treffender beschreiben können. Eine Winzigkeit stört mich trotzdem noch. Ersetze "Bremsen" durch "Umkehren" (also ganz allgemein "Beschleunigen"), dann gefällt es mir noch besser.

Gruss, Marco Polo

Ge?ndert von Marco Polo (06.09.08 um 03:39 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #132  
Alt 06.09.08, 03:40
Benutzerbild von richy
richy richy ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: karlsruhe
Beitr?ge: 4.170
Standard AW: Synchronisation in der SRT

Ich sehe das wie Marco.
Das Besondere ist, dass der Umkehrende in ein anderes Bezugssystem wechselt.
Dass seine Weltlinie nicht mehr geradlinig ist und damit die gesamte Weltlinie voraussichtlich langer wie die ungekruemmte Weltlinie.
Vorher war alles Symetrisch. Ab jetzt steht fest dass er langsamer altern wird.
Aber nur unter der Bedingung, dass der Zwillingsbruder den Kurs seiner Rakete beibehaelt.
Dass weiss man zu dem Zeitpunkt aber noch gar nicht.
Und daher kann doch gar kein schlagartiger Altersunterschied eintreten.

Ge?ndert von richy (06.09.08 um 04:03 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #133  
Alt 06.09.08, 04:02
Benutzerbild von richy
richy richy ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: karlsruhe
Beitr?ge: 4.170
Standard AW: Synchronisation in der SRT

@Emi
Ok, du beruecksichtigst die Beschleunigung, Verzoegerung detailliert.
Nicht nur als Aenderung des Bezugsystems.
Dann mag das sein. Vorstellen kann ich es mir nicht.

Ge?ndert von richy (06.09.08 um 04:06 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #134  
Alt 06.09.08, 04:26
Benutzerbild von richy
richy richy ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: karlsruhe
Beitr?ge: 4.170
Standard AW: Synchronisation in der SRT

Kann man es vereinfacht so darstellen.
Der Umkehrende befindet sich in einem Kraftepotential, dass man auch als Gravitatonspotential deuten kann.
Zeichnet man in den Weltkoordinaten einen Knick (durchaus ueblich) waeren die Kraefte sogar unendlich gross.
Der Zwillingsbruder wuerde schlagartig zu Asche zerfallen ?
Das ganze Universum drumherum wuerde schlagartig uralt sein ?
=> immer vorsichtig in Kurven fahren ?

Ge?ndert von richy (06.09.08 um 04:32 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #135  
Alt 06.09.08, 12:11
rafiti rafiti ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.11.2007
Beitr?ge: 673
Standard AW: Synchronisation in der SRT

Zitat:
Zitat von EMI Beitrag anzeigen
Die Definition der Eigenzeit müsste irgend wie aus dem Objekt(eine Eigenschaft des Objektes) selbst hervorgehen, so wie die Eigenlänge halt.
Das wäre universeller und klarer, denke ich.
Ob solch eine, von EMI "gewünschte", Definition der Eigenzeit je gefunden wird? Sicher schwierig, so wie "was ist Zeit?".

Gruß EMI
Die Definition ist aber eindeutig auch wenn irreführend, insofern kann die Eigenzeit nicht konstant sein und braucht auch nicht anders definiert werden.

gruss
rafiti
Mit Zitat antworten
  #136  
Alt 06.09.08, 13:15
Eyk van Bommel Eyk van Bommel ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 08.07.2007
Beitr?ge: 3.805
Standard AW: Synchronisation in der SRT

Zitat:
Nur bei der Bremsung vorm Umkehrpunkt sieht der Reisezwilling die "Umkehrung" des Alters seines Erdbruders, vor der Bremsung jünger, nach der Bremsung älter wie er selbst.
Das halte ich für „falsch“, denn hier wird auf einmal die Lichtlaufzeit berücksichtigt Sicherlich hast du recht wenn es darum geht was der reisende Zwilling sieht, aber hier wird eben auf einmal die Lichtlaufzeit berücksichtigt. Ohne Lichtlaufzeit sieht das anders aus. Dort altert der reisende Zwilling solange wie er nicht in Ruhe ist – also bis zum Stillstand/Umkehrpunkt. Dasselbe bei der Rückreise.
Man sollte das trennen. Also tr ohne Lichtlaufzeit. Dann wäre deine Aussage oben nicht richtig.
Oder ist das falsch?

Gruß
EVB
__________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. A.E
Mit Zitat antworten
  #137  
Alt 06.09.08, 14:38
Eyk van Bommel Eyk van Bommel ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 08.07.2007
Beitr?ge: 3.805
Standard AW: Synchronisation in der SRT

Zitat:
… altert der reisende Zwilling solange wie er nicht in Ruhe ist – also bis zum Stillstand/Umkehrpunkt.
UPS: ich habe langsamer vergessen. Der der reisende Zwilling altert langsamer, solange wie er nicht in Ruhe ist – also bis zum Stillstand/Umkehrpunkt. So wie man es aus Vrel. in der SRT ableiten kann.
Zitat:
Der Reisezwilling ist nach der Bremsung jünger wie sein Erdbruder und das real!, unabhängig davon ob die sich da sehen können oder nicht.
Sicher ist er das. Aber warum erst „nach der Bremsung“? Das verstehe ich nicht! Ich betrachte das ganze alleine aus der SRT heraus – du über die ART?
Zitat:
auch wenn sie da bestimmt sehr Neugierig sind, wie denn jetzt ihr Bruder ausschaut
Na das Gesicht möchte ich sehen, wenn dein Zwilling mal zurück kommt. Ob er dich noch erkennen wird?

Gruß
EVB
__________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. A.E
Mit Zitat antworten
  #138  
Alt 06.09.08, 15:51
Eyk van Bommel Eyk van Bommel ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 08.07.2007
Beitr?ge: 3.805
Standard AW: Synchronisation in der SRT

Zitat:
allein mit der SRT geht das nicht! Da "sehen" beide Zwillinge den jeweils anderen jünger, real sind sie aber immer noch gleich alt! Konstante Eigenzeit to bei Beiden!
Wie gesagt es geht nicht um das was sie sehen!
Zitat:
Da "sehen" beide Zwillinge den jeweils anderen jünger..
Es ist also falsch wenn man sagt: real sind sie aber immer noch gleich alt! Es muss heißen: jeweils der andere ist jünger! Nur seine eigene Eigenzeit ist gleich! Der andere soll (nach A.E.) real jünger sein!
Also Real ist das was der andere sieht. Nur der andere ist JEWEILS auch real jünger. Der relativ ruhende ist JEWEILS real älter!
Daher die Aussage: Jeder hat recht. Wären sie real gleichalt hätte doch wohl keiner Recht
Was dann noch hinzu kommt ist die Lichtlaufzeit.
Gruß
EVB
PS: Was man unter Aussähen und einsammeln verstehen soll ist mir nicht klar – zumindest was hier physikalisch aufgesammelt werden soll.
PSS: Der Schock fährt mir da immer wieder von Neuem gewaltig in die Glieder.
Das muss ja gewaltig klappern. Für deine Nachbarn sicher nicht einfach wenn du ein Fotoalbum anschaust. Ungefähr so?
__________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. A.E
Mit Zitat antworten
  #139  
Alt 06.09.08, 16:04
rafiti rafiti ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.11.2007
Beitr?ge: 673
Standard AW: Synchronisation in der SRT

Zitat:
Zitat von EMI Beitrag anzeigen
Setz Dich hin nimm ein Blatt Papier und einen Stift zu Hand.
Ließ Dir alles, gern auch anderes, noch einmal durch.
Nimm Physikbücher dazu und lerne ganz fleißig. Du weißt doch, das Du ne Menge nachzuholen hast, bevor Du hier Schlüsse ziehst.
Dieser Schluß den Du da oben gezogen hast zeugt nicht davon das Du dazu gelernt hast. Es ist leider immer noch gequirlter Unsinn.

EMI
Dann will ich jetzt dein Kurzzeitgedächnis etwas auffrischen, wie lautet die Definition der Eigenzeit?

gruss
rafiti
Mit Zitat antworten
  #140  
Alt 06.09.08, 17:30
Benutzerbild von Marco Polo
Marco Polo Marco Polo ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 4.998
Standard AW: Synchronisation in der SRT

Hallo JGC und EMI,

ein paar euer letzten Beiträge habe ich wegen Off-Topic
hierhin verschoben:

http://www.quanten.de/forum/showthread.php5?t=730
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm