Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Theorien jenseits der Standardphysik

Hinweise

Theorien jenseits der Standardphysik Sie haben Ihre eigene physikalische Theorie entwickelt? Oder Sie kritisieren bestehende Standardtheorien? Dann sind Sie hier richtig.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #131  
Alt 28.10.09, 12:02
Frank Frank ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 05.10.2009
Beitr?ge: 120
Standard AW: Bewegungen in der gequantelten Raumzeit

Zitat:
Zitat von Lambert Beitrag anzeigen
Hallo Frank,

1) was bedeutet das um Gotteswillen?

2) das ist perfekt sqt. Jetzt die Berechnung dazu, mit der ich noch kämpfe.

Gruß,
Lambert
Ich sehe nur eine Hirachie von Strukturen, an deren unterstem Ende die (binären) Raumquanten stehen. Photonen dagegen stehen viel weiter oben,
so wie dieser Smily aus Bildschirmpunkten, diese aus einfarbigen Pixeln und diese letztlich aus Bytes und auf der untersten Stufe aus Bits bestehen.
(Ich weiss, der Vergleich hinkt.)
Mit Zitat antworten
  #132  
Alt 28.10.09, 12:41
Benutzerbild von richy
richy richy ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: karlsruhe
Beitr?ge: 4.170
Standard AW: Bewegungen in der gequantelten Raumzeit

Es muss aber keine unterste Stufe aus Bits geben. Das koennen schon Bytes sein oder sogar analoge Groessen.
Ich moechte nochmals darauf hinweisen, dass bei der Simulation eine Welle oder eines Transportvorgangs die Feldgroessen nicht springen, sondern interpoliert werden. Das sieht man meist nur nicht deutlich, weil die einzelnen Punkte ueber Geraden oder Polygone (ebenfalls eine Interpolation) verbunden werden.
Bewegungsablaeufe am Digitalrechner, nurmerische Verfahren hierfuer basieren in der Regel auf solch einer Interpolation. Aber auch das erkennt man nicht sofort anhand der Algorithmen. Benutzen diese die Fouriertransformation, so interpoliert man harmonische Funktionen. Bei Taylorapproximationen sind es abhaengig von der Ordnung Konstanten, Geraden, Polygone ...
Ein Objekt befindet sich nicht scharf an einem Punkt x. Es ist verschmiert und dafuer eignet sich keine Bit sondern nur eine Bytedarstellung, ausser man nimmt ein Dithering an.

Ge?ndert von richy (28.10.09 um 12:52 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #133  
Alt 28.10.09, 14:32
SCR SCR ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 20.05.2009
Beitr?ge: 3.061
Standard AW: Bewegungen in der gequantelten Raumzeit

Hallo richy,
Zitat:
Zitat von richy Beitrag anzeigen
Ein Objekt befindet sich nicht scharf an einem Punkt x. Es ist verschmiert und dafuer eignet sich keine Bit sondern nur eine Bytedarstellung, [...].
Volle Zustimmung: So sehe ich das auch.
Kann es sein dass Ihr beide nur aneinander vorbeiredet?
Zitat:
Zitat von Frank Beitrag anzeigen
Die klassischen Quantenobjekte werden erst durch gewisse Anordnungen von "stabilen Clustern" von Raumquanten gebildet.
Dadurch ist auch die Vielfalt der klassischen Quantenobjekte gegeben. (Und erst auf deren Stufe sehe ich auch die Unschärfe dieser Objekte.)
Ein Raumquant benötigt daher nicht mehr als zwei Zustände.
Raumquant = Bit
"Cluster an Raumquanten" = Byte
Aber vielleicht verstehe ich es auch falsch.
Mit Zitat antworten
  #134  
Alt 28.10.09, 14:39
Frank Frank ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 05.10.2009
Beitr?ge: 120
Standard AW: Bewegungen in der gequantelten Raumzeit

Zitat:
Zitat von SCR Beitrag anzeigen
Hallo richy,

Volle Zustimmung: So sehe ich das auch.
Kann es sein dass Ihr beide nur aneinander vorbeiredet?

Raumquant = Bit
"Cluster an Raumquanten" = Byte
Aber vielleicht verstehe ich es auch falsch.

Du verstehst zumindest mich genau richtig.

MfG. Frank
Mit Zitat antworten
  #135  
Alt 28.10.09, 15:03
möbius möbius ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.07.2007
Beitr?ge: 1.507
Standard AW: Bewegungen in der gequantelten Raumzeit

Zitat:
Zitat von SCR Beitrag anzeigen
1. War leider nix mit der unbefleckten Empfängnis - ....
2. -> Ich bräuchte einmal ein wenig Input:
Hat der Herr irgendwelche Energieformen geschaffen die nichts mit Bewegung zu tun haben (vielleicht mit Ausnahme von Epot)?
Zu 1.:
Wenn das die Deppen im Vatikan lesen ...
Zu 2.:
Welcher "Herr" denn - um "Gottes willen"...
Gruß, möbius
Mit Zitat antworten
  #136  
Alt 28.10.09, 16:03
Frank Frank ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 05.10.2009
Beitr?ge: 120
Standard AW: Bewegungen in der gequantelten Raumzeit

Zitat:
Zitat von möbius Beitrag anzeigen
Zu 1.:
Wenn das die Deppen im Vatikan lesen ...
Zu 2.:
Welcher "Herr" denn - um "Gottes willen"...
Gruß, möbius

Ich bin ja Atheist, Gott sei dank.
Mit Zitat antworten
  #137  
Alt 28.10.09, 16:13
SCR SCR ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 20.05.2009
Beitr?ge: 3.061
Standard AW: Bewegungen in der gequantelten Raumzeit

Nach diesem bisher ja fulminanten Feedback zu meiner Frage nach den Energieformen fange ich eben doch zuerst mit der

ART auf Quantenebene an (Selber schuld! ):

Eine idealisierte kugelsymmetrische Masse bewegt stet kugelsymmetrisch durch den Raum.
Bei dieser besonderen Art der Bewegung werden Raumquanten aus dem Quantenverbund geschlagen.
Dies stellt konkret die von der ART beschriebene Wechselwirkung einer Masse mit dem Raum dar.

Ein "makroskopischer" Beobachter kann diese Wechselwirkung als ein Einsaugen von Raum durch Materie interpretieren:
"Für herausgeschlagene Raumquanten rücken von oben andere Raumquanten nach."

Dadurch verkürzt sich der Abstand zu anderen Objekten im Raum - was ein "makroskopischer" Beobachter insgesamt als eine anziehende Wirkung (= Gravitation) interpretiert (Und was den zweiten Aspekt der ART repräsentiert: Der Raum wechselwirkt mit / beeinflusst die Bewegung / die Bahn von Materie).

Ansonsten gelten die unter SRT auf Quantenebene beschriebenen Sachverhalte 1:1 auch hier.

Das Modell eines Wasserplaneten mit Skimmern, welche unterschiedlich starke Umwälzpumpen mit sich führen, kann hierbei alternativ zum altbekannten Gummituchmodell zum besseren Verständnis des beschriebenen Sachverhaltes herangezogen werden.

Skimmer: Sowas in der Art



(An der Oberfläche wird Wasser abgesaugt und "möglichst tief" dem Wasserplaneten zurückgeführt)

Ge?ndert von SCR (28.10.09 um 20:18 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #138  
Alt 28.10.09, 17:05
möbius möbius ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.07.2007
Beitr?ge: 1.507
Standard AW: Bewegungen in der gequantelten Raumzeit

Zitat:
Zitat von SCR Beitrag anzeigen
1. Nach diesem bisher ja fulminanten Feedback zu meiner Frage nach den Energieformen
2. fange ich eben doch zuerst mit der

ART auf Quantenebene an
3. (Selber schuld! ):
Zu 1.:
Dazu noch eine "fulminante" Frage:
Wie hängen alle diese Energieformen miteinander zusammen
Zu 2.:
Jeder tut, was er kann...
Zu 3.:
Das ist "Jenseits von Gut und Böse" (F. NIETZSCHE) und hat mit "Schuld"nichts zu tun..
Gruß, möbius
Mit Zitat antworten
  #139  
Alt 28.10.09, 22:08
SCR SCR ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 20.05.2009
Beitr?ge: 3.061
Standard AW: Bewegungen in der gequantelten Raumzeit

Bei der kugelsymmetrischen Bewegung handelt es sich im Übrigen definitiv nicht um eine Beschleunigung.
Jetzt meint Ihr vermutlich der hat völlig ein Rad ab :
Aber der gute AE hatte völlig Recht es nur Äquivalenzprinzip und eben nicht Identitätsprinzip zu nennen. Ich dachte die ganze Zeit in Richtung Identität und damit wurde es einfach nichts - und jetzt weiß ich endlich warum: Es hat was in die Richtung von JoAx 'crazy' Beispiel, das fand ich wirklich erfrischend.
Ach was: Es war einfach geil .

Ge?ndert von SCR (28.10.09 um 22:11 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #140  
Alt 28.10.09, 22:44
SCR SCR ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 20.05.2009
Beitr?ge: 3.061
Standard AW: Bewegungen in der gequantelten Raumzeit

Zitat:
Zitat von möbius Beitrag anzeigen
Zu 1.:
Dazu noch eine "fulminante" Frage:
Wie hängen alle diese Energieformen miteinander zusammen
Ja: Denn wir brauchen noch eine logische Erklärung für die Rotverschiebung - Möglichst simpel, denn ich will es ja auch selbst verstehen können .
Meines Erachten liegt es an der Energie - und, wie Du völlig berechtigt fragst, ihres Zusammenhangs / ihrer Umwandlung ineinander.

Die "Gravitation" läuft wie bereits angedeutet mit v = const. ab.

Warum "fühlt" sie sich aber dann wie eine "SRT-Beschleunigung" an (= Äquivalenzprinzip) und nicht wie "SRT-Ruhe"?

Nehmen wir an:
Eine Masse bewege sich pro 50 Klicks konstant um 5 LE kugelsymmetrisch - D.h. sie schlägt um sich herum aus dem Raumquanten-Verbund 5 Raumquanten heraus (= um die Masse herum "Minus 5 LE" -> Abstand zu anderen Objekten verringert sich).
Dies findet in "unmittelbarer Nähe" (bezeichnen wir es als "in der ersten Raumquantenschale") der Masse statt. Hier stellen diese 5 Raumquanten ein hohes Verhältnis zu den "verbleibenden" Raumquanten dar -> Es resultiert daraus eine hohe "Geschwindigkeit" in dieser ersten Raumquanten-Schale.
Aus der zweiten Raumquanten-Schale "rutschen" nun 5 Raumquanten "nach".
Diese 5 Raumquanten dort stellen jedoch bereits ein niedrigeres Verhältnis zu den anderen dort befindlichen Raumquanten dar -> Daraus resultiert eine etwas geringere "Geschwindigkeit" in der zweiten Raumquanten-Schale.
usw. usw.
Ein Objekt, welches sich nun über mehrere Raumquanten-Schalen erstreckt, weist damit im unteren Bereich ein höheres v auf als weiter oben.
Der untere Teil des Objekts übt dadurch ständig Druck auf die über ihm liegenden Teile des Objekts aus - Das fühlt sich zwar genauso an wir eine "SRT"-Beschleunigung, ist es aber nicht:
Ein im G-Feld der ART ruhendes Objekt bewegt sich mit auf Quantenebene unterschiedlichem, aber trotzdem immer konstantem v.

Hieraus resultieren im Übrigen in der Umkehr die beim freien Fall auftretenden Gezeitenkräften: Im freien Fall ruht das Objekt im umgebenden Raum.
In einem G-Feld erfährt es dabei die unterschiedlichen Geschwindigkeiten in den einzelnen Raumquanten-Schalen ebenfalls - aber eben "destruktiv":
Es wird vom Raum unterschiedlich schnell "mitgerissen".

War das einigermaßen verständlich?


Ge?ndert von SCR (28.10.09 um 23:15 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm