Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Schulphysik und verwandte Themen

Hinweise

Schulphysik und verwandte Themen Das ideale Forum für Einsteiger. Alles, was man in der Schule mal gelernt, aber nie verstanden hat oder was man nachfragen möchte, ist hier erwünscht. Antworten von "Physik-Cracks" sind natürlich hochwillkommen!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #131  
Alt 10.02.08, 17:26
Benutzerbild von richy
richy richy ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: karlsruhe
Beitr?ge: 4.170
Standard AW: Verschränkte Teilchen - Eigenschaften bei der "Geburt"

@Pauli
Zitat:
dass keine 1-Universums-Natutgesetze anepasst werden müssen.
Hermes Auesserung, dass die Dimensionen geometrisch seien war einfach nicht korrekt. Wenn ich im Minkowskiraum die Zeit als Dimension betrachte beruehrt dies natuerlich nicht das Gravitationsgesetzt. Genausowenig zeitartige VWT Dimensionen. (BtW nach Heim gibt es deren zwei)
Nur wenn ich zusaetzliche Dimensionen raumartig annehme, wie in der Stringtheorie, wiederspricht dies dem Gravitationsgestzt. Darum rollen die ja auch ihre Dimensionen auf.
Zitat:
einerseits gibt es keinen Kontakt zwischen an sich komplett getrennten Welten, andererseits gibt es doch einen
So zeigen es auch die Experimente. Im Mikroskopischen gibt es Interferenz. Im Makroskopischennicht. Mit Kanonenkugeln funktionert der Doppelspalt nicht. Sorry dass die Natuer so ist, dafuer kann die VWT nichts.
Sie traegt dem nur Rechnung.

Zitat:
... wie der nicht vorhandene Spiegel seine Wirkung einbringt. Und wenn die Wirkung beobachtet wird, wie funktioniert es nach VW, wie nach Kopenhagen?
Sorry das habe ich doch weiter oben beschreiben. In der VWT bestimmt das Vorhandensein des Spiegel den Abstand beider Welten.

Nehmen wir an wir installieren nur Spiegel A. Das Photon fliegt dorthin.
Diese Realitaet bezeichne ich mit R.
Die notwendige Parallelwelt damit das Photon zurueckkehren kann waere die Welt in der der Spiegel A und B installiert sind und das Photon an B reflektiert wird. Das nenne ich Welt P.

Spiegel B in R vorhanden:
Die Welten P und R sind so nahe dass sie interferenzfaehig sind.
Spiegel B in R nicht vorhanden:
Die Welten P und R sind makroskopisch verschieden, haben sich verzweigt.
Keine Interferenz.

Auch im Makroskopischen gibt es hoechst merkwuerdige Dinge :-)
http://www.youtube.com/watch?v=As-wYmFYb3I&NR=1
http://www.youtube.com/watch?v=e0jpUPLqLhA&NR=1

Ge?ndert von richy (10.02.08 um 17:45 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #132  
Alt 10.02.08, 17:35
quick quick ist offline
Guru
 
Registriert seit: 05.05.2007
Beitr?ge: 742
Standard AW: Verschränkte Teilchen - Eigenschaften bei der "Geburt"

Hallo Hermes,
hallo richy,

wenn ihr von multidimensionalen geometrischen Räumen ganz einfach zurück auf die Möglichkeit von unterschiedlichen zeitlichen Dimensionen kommt, landet ihr in dem, was ich als Realität ansehe.
Die Wirkung von Zeit (nicht unbedingt mit der Uhr gemessen) entfaltet sich unterschiedlich auf Dinge, die zueinander in irgendeiner Beziehung stehen. Die Zeit in ihrer Beziehung zu den Dingen ist fraktal/multidimensional.
Ein Multiversum kann ich mir also nur in zeitlicher Hinsicht vorstellen.
Um dies nachvollziehen zu können, muß man sich vom üblichen Zeitbegriff aber gedanklich trennen, es ist eben keine Dimension, die sich "homogen" im Raum verteilt.

mfg
quick
Mit Zitat antworten
  #133  
Alt 10.02.08, 17:35
Hermes Hermes ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 16.07.2007
Beitr?ge: 1.138
Standard AW: Verschränkte Teilchen - Eigenschaften bei der "Geburt"

Zitat:
Zitat von Uranor Beitrag anzeigen
Ja langsam. Wenn es heißt, ohne den 2. Splitter sei das Ergebnis nicht möglich, dann brauche ich eine Beschreibung dafür, wie der nicht vorhandene Spiegel seine Wirkung einbringt.
Die Beschreibung ist das Thema der letzten Beiträge von richy und mir.
Es gibt nur einen Splitter im Versuch.

Zitat:
Zitat von Uranor Beitrag anzeigen
Der genannte Link auf Philipp Wehrlis Seite beginnt mit:
"Die meisten Physiker sind sich einig, dass die Viele-Welten-Interpretation heute die einzige konsequente, die einzige ehrliche Interpretation der Quantentheorie ist."
Das entspricht nicht der lokalen Wirklichkeit. Er ist auf eine ferne Parallelwelt abgespalten und kann nur noch über die dortige Situation etwas aussagen.
Also gell, bitte seriöse Quellen, oder gar keine. Wer sich parteiisch zeigt, interessiert sich für Dogmatismus und eben nicht für die Forschung. BASTA!
Verzeih ihm halt den nach Deinem Empfinden gezeigten Dogmatismus und les erst mal was er sachlich sonst zu sagen hat.
Sein Realitätskriterium ist beispielsweise interessant für diese Diskussion:
Zitat:
Realitätskriterium
Wenn wir ein mathematisches Element zur Berechnung eines Experimentes zwingend brauchen, so existiert in der Natur ein Äquivalent zu diesem Element. Ein solches Element nenne ich real.
Auf die 'seriösere' Quelle http://www.rzuser.uni-heidelberg.de/...ieleWelten.pdf
hast Du Dich mit Unverständnis berufen.
Das sei nicht Dein Metier.

Uli's Link http://arxiv.org/abs/quant-ph/9510007 ist wissenschaftlich so detailiert, daß ich es selbst (noch?) nicht verstehe.

Auf welcher Ebene willst Du also diskutieren?
Naturwissenschaftlich ist nicht Dein Ding, und bildhaft ist Dir nicht konsequent und schlüssig genug?

Ge?ndert von Hermes (10.02.08 um 17:50 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #134  
Alt 10.02.08, 17:40
Benutzerbild von Uranor
Uranor Uranor ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 2.428
Standard AW: Verschränkte Teilchen - Eigenschaften bei der "Geburt"

Zitat:
Zitat von pauli Beitrag anzeigen
Also ich kann mir nicht helfen, irgendwelche Spiegel spielen eine zu große Rolle für eine Aussage mit einer solchen Tragweite, kann es sein, dass die "Mystik" von Spiegeln, die in vielen Hollywoodfilmen Tore zum eigenen Inneren oder zu Parallelwelten öffnen, zu solchen Theorien führen?
Das zeigt sich in der Praxis defakto so. Und der Humbug entwickelt Eigenleben. Seit wann benötigt!!! man Parallelwelten für die Beschreibung von Zusammenhängen, ist dann aber nicht in der Lage, solche Beschreibungen anzufertigen?

Ich will den Ball mal noch flach halten. Wer eine dogmatisch geführte Bewegung unterstützt, macht sich jedenfalls lächerlich.
Mit Zitat antworten
  #135  
Alt 10.02.08, 17:56
Benutzerbild von richy
richy richy ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: karlsruhe
Beitr?ge: 4.170
Standard AW: Verschränkte Teilchen - Eigenschaften bei der "Geburt"

Spiegel reflektieren Licht.
Ein Experiment mit Spiegeln kann mit der VWT besonders elegant beschríeben werden.
Alice im Wunderland betritt die Welt hinterm Spiegel.
=> Die VWT hat etwas mit Alice im Wunderland zu tun.
Auch eine Logik :-)

Wobei das Einsteigerbuch zur Chaostherie "Die Entdeckung des Chaos" beides: Spiegel und Alice im Buch zu zentralen Figuren macht.
EIn Stueck Unendlichkeit gefaellig ? Mit 2 Spiegeln kein Problem.

@quick
> Die Zeit in ihrer Beziehung zu den Dingen ist fraktal/multidimensional.
So koennte man das sagen besser: Es gibt nochmals zwei zeitartige Dimensionen die mit der Zeit ein Dreibein bilden. Allerdings sind diese nicht wie die geometrischen Dimensionen vertauschbar.
Mit Zitat antworten
  #136  
Alt 10.02.08, 18:00
Hermes Hermes ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 16.07.2007
Beitr?ge: 1.138
Standard AW: Verschränkte Teilchen - Eigenschaften bei der "Geburt"

@Uranor:
Auf nichts sachliches eingehen, Beschreibungen nicht verstehen und dann noch Dogmatismus vorwerfen.
Du hältst denn Ball nicht flach, Du lieferst Steilvorlagen zur logischen Widerlegung...
Das ist die Energie, die den Thread am laufen hält. Bleib am Ball!
Mit Zitat antworten
  #137  
Alt 10.02.08, 18:04
Benutzerbild von Uranor
Uranor Uranor ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 2.428
Standard AW: Verschränkte Teilchen - Eigenschaften bei der "Geburt"

Zitat:
Zitat von richy Beitrag anzeigen
Nehmen wir an ich installieren nun den Spiegel, das Photon nimmt aber gar nicht den Weg zu ihm. Was aendert sich dennoch ? Ich naehere mich durch die Installation des Spiegels so weit der Parallelwelt in der der Spiegel installiert ist und das Photon daran reflektiert wird, dass es ein makroskopischer Abstand wird.
Beide Welten unterscheiden sich nun nicht mehr durch einen kompletten Spiegel sondern lediglich die Bahn eines Photons und sind so "nah", dass sie interferieren koennen.
Durch simple Alltagshandlungen nähern und entfernen sich Welten? @richy bitte.

Würde der Golfstrom enden, könnten wir nie und nimmer genügend Salz in die Arktis verbringen, damit der Strom weiterhin in Gang gehalten bleibt. Doch wir können durch simpl Handlung (einen magischen Splitter ein- und wieder ausbauen) 2 Welten einander nähern lassen? Und das bleibt dann auch so? Die gewonnene Trägkeit aus der Annäherngs-Bewegung lässt sie auch nicht durchdringen? Nach dem Wiederausbau des magischen Spliters sollten die Welten sich doch wieder voneinander entfernen, da sie sich gem. Beobachtung ja nicht durchdringen? Das jetzt genäherte würde sich wieder nähern. Jetzt besteht kein Splitter, und das jetzt genäherte hat ja auch keinen Splitter. So hätte es zumindest den Anschein einer konsistenten Logik.

Indes: Mit Logik werden keine Welten bewegt, mit konkreten Aktionen auch nicht!


Die Interpretationsversuche ohne reale Kenntnisse arten in groben Unfug aus. Bitte vermeidet auf jeden Fall mal groben Unfug.

Gruß Uranor
Mit Zitat antworten
  #138  
Alt 10.02.08, 18:27
Benutzerbild von Uranor
Uranor Uranor ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 2.428
Standard AW: Verschränkte Teilchen - Eigenschaften bei der "Geburt"

Zitat:
Zitat von richy Beitrag anzeigen
Wir bewegen uns stetig durch die Zeitkoordinate. Laest man die Zeit stillstehen und bewegt sich nun durch die Moeglichkeitskoordinate ergibt sich ein aehnliches Bild wie wenn ich mich durch die Zeit bewege.
Ich hatte das mal an einem einfachen Beispiel demonstriert.
Das setzt voraus, dass alle Möglichkeiten analog zur Zeit kausal und unbestimmt quantisiert aufeinanderfolgend realisieren. So verstößt das grob gegen die Beobachtung.

In der Raumzeit wird je Zustandsänderung genau eine Möglichkeit realisiert. So ist es konform mit Beobachtung und Theoriewerken. Die Welle beinhaltet die Möglichkeiten. Eine wird realisiert. Daran ändert sich per Überlegung offenbar nichts.
Mit Zitat antworten
  #139  
Alt 10.02.08, 18:36
Hermes Hermes ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 16.07.2007
Beitr?ge: 1.138
Standard AW: Verschränkte Teilchen - Eigenschaften bei der "Geburt"

Zitat:
Zitat von Uranor Beitrag anzeigen
Durch simple Alltagshandlungen nähern und entfernen sich Welten? @richy bitte.
Vielleicht dämmert Dir was? Bitte, Uranor.
Muß man aber nicht zwangsläufig so verstehen.

Zitat:
Die Interpretationsversuche ohne reale Kenntnisse arten in groben Unfug aus. Bitte vermeidet auf jeden Fall mal groben Unfug.
Selbst unseren Kindern bringen sie's schon bei!
http://www.lehrer-online.de/dyn/bin/...schreibung.pdf
........ !
Mit Zitat antworten
  #140  
Alt 10.02.08, 18:38
Benutzerbild von Uranor
Uranor Uranor ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 2.428
Standard AW: Verschränkte Teilchen - Eigenschaften bei der "Geburt"

Zitat:
Zitat von pauli Beitrag anzeigen
Genau das bereitet mir auch ein Unbehagen, einerseits gibt es keinen Kontakt zwischen an sich komplett getrennten Welten, andererseits gibt es doch einen Kontakt, und dieser ist so seltsam konstruiert, dass keine 1-Universums-Natutgesetze anepasst werden müssen.

Na, ich merke langsam, ich komme so nicht weiter, klinke mich deshalb aus, vlt. irgendwann mal auf ein Neues
Viel Erfolg
Bin erleichtert, richy. Niemandem geht es offenbar anders. Ein Versuch, voran zu kommen, feuert uns auf elegante Art auf das bekannte und bewährte zurück.

Gruß Uranor
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm