Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Theorien jenseits der Standardphysik

Hinweise

Theorien jenseits der Standardphysik Sie haben Ihre eigene physikalische Theorie entwickelt? Oder Sie kritisieren bestehende Standardtheorien? Dann sind Sie hier richtig.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #141  
Alt 21.05.09, 14:17
Benutzerbild von Marco Polo
Marco Polo Marco Polo ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 4.998
Standard AW: Lichtermüdung

Zitat:
Zitat von EMI Beitrag anzeigen
Wieso erhalte ich unterschiedliche Werte ,Marco.
Hast du doch selbst angegeben:

Zitat:
Auto mit 100km/h auf Mauer E=m*100²/2 = m*5000
2 Autos mit 50km/h aufeinander Eges=m*50² = m*2500
Beide von dir angegebenen Werte sollen ja wohl die Gesamtenergie darstellen, oder etwa nicht?

weiter:

Zitat:
Zwei Autos auf eine Mauer Eges=mv²
Zwei Autos aufeinander, jetzt ohne Mauer Eges=mv²
Das ist das Gleiche, nicht unterschiedlich.
Nein. Das ist eben nicht das Gleiche. Please think twice...

Wir haben 2 Autos. Auto A und Auto B.

m(vA)²/2+m(vB)²/2 = mv², mit vA=vB (Wandbeispiel)

m(vA+vB)²/2 =2mv², mit vA=vB (Beispiel ohne Wand, wobei vA+vB die Relativgeschwindigkeit zwischen A und B darstellt)

Ein Auto, dass mit 2v gegen eine Wand prallt, hat nicht die Gleiche kinetische Energie, wie die Summe aus zwei Autos, die mit v gegen eine Wand prallen.

Du sagst jetzt, dass die Wand irrelevant im Bezug zu der kin. Gesamtenergie ist. Das ist aber nicht so.

Warum ist das nicht so, wirst du jetzt entrüstet entgegnen.

Weil im Beispiel mit der Wand zwei Absolutgeschwindigkeiten angegeben sind. Ohne Wand ergibt sich eine Relativgeschwindigkeit. Diese wird quadriert und nicht wie beim Wandbeispiel beide Absolutgeschwindigkeiten separat quadriert und dann addiert.

2²+2² ist nicht gleich 4²

Klar jetzt?

Gruss, Marco Polo

Ge?ndert von Marco Polo (21.05.09 um 15:05 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #142  
Alt 21.05.09, 14:18
uwebus uwebus ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 14.08.2007
Beitr?ge: 757
Standard AW: Lichtermüdung

Zitat:
Zitat von JoAx Beitrag anzeigen
OH, JA!
Vor allem begreift er nicht, wo seine eigene Kompetenz endet.
Und du begreifst nicht, wo deine Unkenntnisse anfangen.

Nahezu alle hier, Ausnahme criptically, sind Einsteinjünger und glauben an des Großmeisters Postulate. Aber keiner von euch ist in der Lage, die alltäglichste aller Erscheinungen, die Gravitation, erklären zu können. Und solange ihr da in Unkenntnis schwelgt, könnt ihr euch in eurer RT sonnen so viel ihr wollt, ihr kommt im Verständnis des Universums auf keinen grünen Zweig. Denn das Vakuum bildet nun mal 99,999... % des Universums und wer das nicht zu erklären imstande ist, versteht nichts von der Welt.

Und zu Postulaten: Die trifft man, weil für jede Theorie Grundannahmen getroffen werden müssen, die sich dem Experiment entziehen. Und alles, was sich dann auf solchen Postulaten aufbaut, ist GLAUBENSSACHE, das gilt für Rom, für Urknaller, für Materialisten wie mich und auch für die Liebhaber von Strings und Strapsen unter euch.

Je weniger Postulate, desto vernünftiger aus meiner Sicht ein Weltmodell: ein Gott statt Vielgötterei, ein physicher Ursprung statt Teilchen- und Feldzoo, drei Raumdimensionen statt Dutzende, ein Axiom "Von nix kommt nix" statt absolute Zufälle zuzulassen. Denn ein Axiom läßt sich empirisch besser auf Gültigkeit hin überprüfen als mehrere unter sich nicht kompatible. Und die Physik arbeitet mit nicht kompatiblen Denkansätzen: Energieverlust bei Energieübertragung mal ja, mal nein, einmal gilt das Kausalitätsprinzip, ein andermal nicht, einmal gilt Energieerhaltung, ein andermal nicht usw. usf.. Ihr kommt mir vor wie Kinder, die vor dem Eisladen stehen und sich nicht entscheiden können für die Farbe des Eises, welches ihnen ihre Mama kaufen soll. Ich hab mich entschieden für einen Grundsatz, den übrigens auch euer Großmeister mal von sich gegeben haben soll:
"Von nix kommt nix" ,
d.h. es gibt keinen vorphysischen und nachphysischen Zustand des Universums. Das Universum war, ist und wird sein, es ist ewig, allen Urknallern und Päpsten zum Trotz.


Ge?ndert von uwebus (21.05.09 um 14:21 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #143  
Alt 21.05.09, 14:31
Benutzerbild von Marco Polo
Marco Polo Marco Polo ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 4.998
Standard AW: Lichtermüdung

@uwebus:

du bist ein echtes Unikat. The Stuss is going on....
Mit Zitat antworten
  #144  
Alt 21.05.09, 15:07
uwebus uwebus ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 14.08.2007
Beitr?ge: 757
Standard AW: Lichtermüdung

Zitat:
Zitat von Marco Polo Beitrag anzeigen
@uwebus:

du bist ein echtes Unikat. The Stuss is going on....
Selbstverständlich, sonst wäre ich ja bei euch Vereinsmitglied!

Aber zum Stuß: der funktioniert doch bisher prächtig, gehe mal meine HP von Anfang an durch:

Ableitung der Gravitationsgleichung "Newton*", die noch heute in der Raumfahrt mit Erfolg angewandt wird.

Größenbestimmung von Atomen und Molekülen in angenäherter Übereinstimmung mit der Quantenmechanik.

Eine Erklärung des Zustandekommens der Dynamik im Universum, die von Seiten der Physik noch nicht einmal ansatzweise vorliegt. Zeit wird von Physikern noch immer als "irgendwie gegeben" angesehen.

Eine qualitative und quantitative Bestimmung von Vakuum und Masse mit einem Ergebnis "Vakuumenergiedichte", welches lediglich um eine Zehnerpotenz vom bisher nur empirisch gemessenen Wert abweicht, während die Urknallphysik hier eine Energiedichte in astronomischer Höhe erfordert.

Vorhersage von Periheldrehung der vier inneren Planeten und Lichtlaufzeitverzögerung (Shapiro) aufgrund von Vakuumverdrängung mit Ergebnissen exakt bei den Werten der Empirie.

Und noch ein paar andere Dinge, die mit der Empirie übereinstimmen. Zähl mal die Theorien und Annahmen zusammen, die ihr benötigt, um zu den entsprechenden Messungen die passenden Theorien zusammenzubasteln.

Ich brauch nur drei Dinge: G, h und c, einfacher geht´s nimmer!

Gruß
Mit Zitat antworten
  #145  
Alt 21.05.09, 15:19
Benutzerbild von Marco Polo
Marco Polo Marco Polo ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 4.998
Standard AW: Lichtermüdung

Zitat:
Zitat von uwebus Beitrag anzeigen
Ich brauch nur drei Dinge: G, h und c, einfacher geht´s nimmer!
Eine wahrhaft kopernikanische Tat, würde ich einschätzen.
Mit Zitat antworten
  #146  
Alt 21.05.09, 19:18
Benutzerbild von JoAx
JoAx JoAx ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beitr?ge: 4.324
Standard AW: Lichtermüdung

Hallo,

tja...

Zitat:
Zitat von JoAx Beitrag anzeigen
Es zeigt aber seher schön, wie man sich selbst verwirren kann.
So ist es.

Das richtige Stichwort kam von Uli:

Zitat:
Zitat von Uli Beitrag anzeigen
Freigesetzt wird die kinetische Energie in dem System, in dem die Autos nach dem Stoß ruhen.
Klar. Es müssen die Impuls- und Energieerhaltung beachtet werden. Die kinetische Energie, die die Autos relativ zu einander haben ist

E(kin)=E(ges)=[m*(v1-v2)^2]/2.

Das ist aber nicht die, die beim Zusammenstoss friegesetzt wird, da beide Autos nach dem Zusammenstoss relativ zu den BS-en, in denen sie geruht haben , sich nun bewegen. Einversanden?

Die richtige Formel für die freigesetzte Energie wäre:

E(ges)=[m*(v1-v1')^2]/2 + [m*(v2-v2')^2)]/2 + [(2*m)*v'^2]/2

mit v'=v1'=v2' --- die Geschwindigkeit der Autos nach dem Zusammenstoss und mit v=|v1-v1'|=|v2-v2'|=|v1-v2|/2 ergibt sich:

E(ges)=(m*v^2)/2 + (m*v^2)/2 + [(2*m)*v'^2]/2.

Die zwei ersten Terme ergeben gerade die kinetische Energie, die in die Verformung/Wärme gegangen sind (verarbeitet wurden).

E(Wärme)=(m*v^2)/2 + (m*v^2)/2=m*v^2

Der dritte Term ist die kinetische Energie, die die Autos zusammen zum Bezugssystem immer noch besitzten.

E'(kin)=[(2*m)*v'^2]/2=m*v^2

Fazit:
Uwe hatte Recht mit seiner Formel. Die beden Experimente mit einander zu vergleichen war aber nicht richtig. Sie sind nicht gleichberechtigt.


Gruss, Johann


Nachtrag:

Die Gesamtenergie ist vor (E(ges)) und nach (E'(ges)) dem Aufprall gleich:

E'(ges)=E(Wärme)+E'(kin)=2*m*v^2=(4*m*v^2)/2=[m*(2*v)^2]/2=[m*(v1-v2)^2]/2=E(ges).

Ge?ndert von JoAx (21.05.09 um 20:22 Uhr) Grund: Nachtrag
Mit Zitat antworten
  #147  
Alt 21.05.09, 19:39
Benutzerbild von Marco Polo
Marco Polo Marco Polo ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 4.998
Standard AW: Lichtermüdung

Zitat:
Zitat von JoAx Beitrag anzeigen
Die kinetische Energie, die die Autos relativ zu einander haben ist

E(kin)=E(ges)=[m*(v1-v2)^2]/2.
Versteh ich nicht. Wenn beide Autos im Bezug zur Erde eine Geschwindigkeit von 50 km/h haben, dann wäre die kinetische Gesamtenergie Null?

Zitat:
Das ist aber nicht die, die beim Zusammenstoss friegesetzt wird, da beide Autos nach dem Zusammenstoss relativ zu den BS-en, in denen sie geruht haben , sich nun bewegen. Einversanden?
Auch das versteh ich nicht. Hä?

Den gesamten Rest versteh ich auch nicht so recht.

Ich sollte mich wohl anderen Themen zuwenden, befürchte ich.

Gruss, Marco Polo
Mit Zitat antworten
  #148  
Alt 21.05.09, 20:08
Eyk van Bommel Eyk van Bommel ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 08.07.2007
Beitr?ge: 3.805
Standard AW: Lichtermüdung

Zitat:
Ich sollte mich wohl anderen Themen zuwenden, befürchte ich.
Das kann doch nicht sein, dass man an einer Aufgabe die in einer Abschlussprüfung im Gymnasium daran kommen kann soooo lange diskutieren muss
Aber JoAx verstehe ich auch nicht so ganz. Aber mit Mathe hatte ich es ja noch nie so.

Man muss doch das ganze „nur“ aus dem gemeinsamen Schwerpunkt betrachten?

Am Ende ruhen beide Autos zu ihm– also wird der Gesamte Impuls in Photonenimpuls umgewandelt.

Bei der Wand ist das was anderes. Der Schwerpunkt ist hier praktisch im Erdmittelpunkt.

Das wäre dann so als ob die ganze Erde sich mit 100 km/h bewegt – da kommt imho was anders raus. Das Auto bewegt sich danach also mit der Erde mit. Die Erde wird nur minimal langsamer.

Hier müsste man also bei p=mv die Masse der Erde einsetzen.
Im ersten Fall (zwei) Autos mit gleichem m und bei der Wand ein Auto m und dann noch mE?

Gruß
EVB
__________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. A.E
Mit Zitat antworten
  #149  
Alt 21.05.09, 20:08
Benutzerbild von JoAx
JoAx JoAx ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beitr?ge: 4.324
Standard AW: Lichtermüdung

Hallo Marco Polo,

Zitat:
Zitat von Marco Polo Beitrag anzeigen
Wenn beide Autos im Bezug zur Erde eine Geschwindigkeit von 50 km/h haben,
ja, aber entgegengesetzt. Also:

v1=50 km/h; v2=-50 km/h

Zitat:
Zitat von Marco Polo Beitrag anzeigen
dann wäre die kinetische Gesamtenergie Null?
Die kinetische Gesamtenergie im Bezugssystem, in dem, z.B., das erste Auto vor dem Aufprall ruhte (nicht die Erde) wäre:

E(ges)=[m*(50 - (-50))^2]/2

Oder?

Zitat:
Zitat von Marco Polo Beitrag anzeigen
Auch das versteh ich nicht. Hä?
Ich habe versucht das Problemm allgemein zu behandeln, nicht unbedingt aus der sicht der Erde als Bezugssystem. Wird's klarer?


Gruss, Johann
Mit Zitat antworten
  #150  
Alt 21.05.09, 20:23
Benutzerbild von Marco Polo
Marco Polo Marco Polo ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 4.998
Standard AW: Lichtermüdung

Zitat:
Zitat von JoAx Beitrag anzeigen
ja, aber entgegengesetzt. Also:

v1=50 km/h; v2=-50 km/h

Die kinetische Gesamtenergie im Bezugssystem, in dem, z.B., das erste Auto vor dem Aufprall ruhte (nicht die Erde) wäre:

E(ges)=[m*(50 - (-50))^2]/2

Oder?
Also wenn du mich fragst, dann ist die kinetische Gesamtenergie stets die Gleiche. Egal, aus welchem Bezugssystem ich heraus betrachte.

Die Relativgeschwindigkeit verändert sich ja nicht. Bezugssystemwechsel hin oder her.

Oder ich hab gerade eine Denkblockade. Kann natürlich auch sein. Scheint eh nicht mein Tag heute zu sein.

Gruss, Marco Polo
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm