Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Theorien jenseits der Standardphysik

Hinweise

Theorien jenseits der Standardphysik Sie haben Ihre eigene physikalische Theorie entwickelt? Oder Sie kritisieren bestehende Standardtheorien? Dann sind Sie hier richtig.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #141  
Alt 14.08.07, 01:34
Henri Henri ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 25.07.2007
Beitr?ge: 390
Standard Hallo Lorenzy!

Guten Morgen!
Zitat:
Hab ich nie behauptet. Es ging um die Entwicklung des Transistors. Wenn du nicht lesen kannst, dann lern es.
Aber aber Lorenzy. Wenn ich schrieb (und das tat ich) Zitatbeginn
Zitat:
Wenn man Quantenphysik mit Philosophie gleichsetzen würde (und das tue ich), dann ist natürlich nicht ausgeschlossen, daß sich aus diesen Überlegungen beim Herumexperimentieren auch mal was "praktisches" ergeben kann.
und Sie dann schreiben daß sich durch "Herumexperimentieren" nicht etwas ""praktisches" ergeben kann Zitatbeginn
Zitat:
Nicht durch herumexperimentieren!
, dann schreiben Sie endgültigen Tüddelkram. Bzw. schreiben gegenan um Gegenanzuschreiben.
Zitat:

Weil man nicht genau weiss, in welchem Energiebereich gewisse Teilchen auftreten und auch nicht genau weiss welcher Art diese Teilchen sein werden.
Wenn Sie 2 Autos mit annähernd Lichtgeschwindigkeit aufeinander losjagten, dann werden sich bei Versuchswiederholungen immer wieder verschiedene Teilchen (Fragmente) ergeben. Aber nicht neue kleine Autos. Is klar - das ist jetzt zu hoch für Sie.

Zitat:
WENN MAN DAS WÜSSTE BRÄUCHTE MAN EINEN TEILCHENBESCHLEUNGIGER AUCH NICHT ZU BAUEN!!!
GENAU!!! WEIL TEILCHENBESCHLEUNIGER DUMMES ZEUG SIND!!!!

*auchbrüllt*


Zitat:
Man kann auch nur eine bestimmte Grösse technisch umsetzen. Wenn etwas noch nicht technisch möglich ist, oder das Budget überschritten wird, kann man es auch nicht realisieren.
Und so brauchen die Quantenphysiker/innen der Teilchenbeschleunigerrei bis in alle Tage keinerlei Beweise erbringen (sie haben ja leider leider immer zu kleine Anlagen).

Zitat:
Klingt komisch, ist aber so.
Es klingt deswegen komisch, weil es mit Physik nix zu tun hat (also ein WITZ ist). Die Physik selbst ist nämlich völlig unkomisch. Nur DIE Physiker/innen, die den Verstand ausgeschaltet haben, lachen über Physik.

Zitat:
Ja. Der Transistor ist ja schon mal was! Und sowas wurde auf Grundlage deiner Quatschtheorie vorhergesagt und realisiert. Soviel dazu.
Wenn man Quantenphysik mit Philosophie gleichsetzen würde (und das tue ich), dann ist natürlich nicht ausgeschlossen, daß sich aus diesen Überlegungen beim Herumexperimentieren auch mal was "praktisches" ergeben kann. Soviel dazu.


Zitat:
Wer urteilt, sollte erstmal wissen über was er urteilt. Und was du hier schreibst, ergibt ja schon ein recht gutes Bild von deinem "Wissen".
Wa? Das können SIE doch gar nicht beurteilen!


Zitat:
So, so. Teilchenbeschleuniger werden also gebaut um Teilchen auf c zu bringen.
Annähernd c. Und wenn`s nach den Quantenphysiker/innen geht, am liebsten auch irgenwann einmal c. Und sei es nur für einen ganz kurzen Augenblick.


Zitat:
Und da dies noch nie gelungen ist, werden grössere Teilchenbeschleuniger gebaut.
Genau. Nach dem Prinzip "Hoffnung". Weil man damit an die Illusion "verwirklichte Lichtgeschwindigkeit c" noch etwas näher herankommen kann. Und ich sag`s IHnen voraus: Der neue Teilchenbeschleuniger wird genau dasselbe bringen, wie alle Teilchenbeschleuniger zuvor: NULL Ergebnisse außer der Tatsache, daß man die teuersten Crashrampen aller Zeiten gebaut hat.

Zitat:
Erkenntnis kann man nicht mit Geld aufwiegen.
Aber Dummheit. Ist bei den Teilchenbeschleunigern eine Summe im zweistelligen Milliardenbereich. Und wie gesagt: Stündlich verhungern Kinder auf diesem Planeten.

Zitat:
Lies mal ein Buch (egal welches).
Ich hab` hier gerade eines am Wickel:
Lorenzys - Aufzucht und Hege.

Zitat:
Es wird dich auf ein unvorstellbar höheres Niveau katapultieren, als du jetzt hast.
*LorenzygütigdenSchädeltätschelt*

Gruß


Henri

Ge?ndert von Henri (14.08.07 um 01:42 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #142  
Alt 14.08.07, 01:51
Henri Henri ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 25.07.2007
Beitr?ge: 390
Standard Hallo Hermes!

Guten Morgen!

Zitat:
Henri,
ich bin geneigt Lorenzy in seinem gesamten letzten Beitrag zu unterstützen....
Ich bin ein bißchen erschüttert, was Sie schreiben.....


Zitat:
Hermes ist ein bißchen erschüttert, was Du schreibst.
Bitte nennen Sie mir in der Realität (also nicht in der Quantenphysik) umsetzbare Ergebnisse aus der Teilchenbeschleunigerrei - und was meinen Sie, wie "erschüttert" Sie erst sein werden, wenn Sie schnallen, daß es da keine gibt.
Zitat:
Das geht hier um Quantenphysik, nicht Kneipen(Stammtisch)physik!
Wo ist die Teflonpfanne (umgesetzte, physikalsiche Erkenntnisse aus der Raumfahrtforschung) der Teilchenbeschleunigerrei (Quatschforschung)?

Grüße


Henri
Mit Zitat antworten
  #143  
Alt 14.08.07, 02:23
pauli pauli ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 03.06.2007
Beitr?ge: 1.482
Standard AW: Widerlegung des Unbestimmheitsprinzips

Henri, du hast im Rahmen der Diskussionen um deine Sätze in verschiedenen Foren, besonders wenn es fachlich eng wurde, immer wieder darauf hingewiesen, dass du weder Physiker noch Mathematiker bist.

Daraus kann man ruhigen Gewissens schließen, dass du die QT nicht verstehst, was für sich selbst betrachtet ja nicht weiter schlimm ist.
Unter "Verstehen" meine ich nicht "so circa in etwa fifty-fifty" sondern dass man z.B. die oben im Forums-Logo aufgeführte Formel versteht.

Deshalb eine einfache Frage: was genau kritisierst du hier, die QT ("Quatschtheorie") als solche oder den Einsatz öffentlicher Mittel für Teilchenbeschleuniger?
Mit Zitat antworten
  #144  
Alt 14.08.07, 02:53
Henri Henri ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 25.07.2007
Beitr?ge: 390
Standard Hallo pauli!

Guten Morgen!
Zitat:
Henri, du hast im Rahmen der Diskussionen um deine Sätze in verschiedenen Foren, besonders wenn es fachlich eng wurde, immer wieder darauf hingewiesen, dass du weder Physiker noch Mathematiker bist.
Genau. Sondern Querleser und Freidenker.


Zitat:
Daraus kann man ruhigen Gewissens schließen, dass du die QT nicht verstehst, was für sich selbst betrachtet ja nicht weiter schlimm ist.
Die Quantentheorie geht grob gesagt davon aus, daß es immer kleinere und immer noch kleinere Teilchen als die bekannten Elementarteilchen von Atomen gibt. Und daß diese Miniteilchen völlig andere Eigenschaften aufweisen, als die "übliche" Materie. So sollen Drehungen um eine eigene Achse (Macrokosmus) im Microkosmus auf einmal keine Drehung um eine eigene Achse sein bzw. ein solches Teilchen soll sich 2x um eine eigene Achse drehen müssen, um eine ganze Drehung auszuführen und ähnlicher Quatsch. Alles Behauptungen von Loiden, die sowas dann Quantenphysik nennen, um darüber lachen zu können. Womit jene Loide intellektuell offensichlich auch völlig ausgelastet sind.
Dabei liegt die seit Jahrtausenden verbreitete Wahrheit der Philosophie doch schon fertig da: Makrokosmos ist gleich Mikrokosmos!
Also sollte man auch dort suchen!
Und da ist Materie (Masse) und deren Drehung um eine eigene Achse ganz offensichtlich entscheidend. Man hat demnach beim "Spin" genauer hinzuschauen (also zu DENKEN!) - und nicht Materie wie im Kindergarten aufeinanderknallen zu lassen! Meine Meinung.

Zitat:
Unter "Verstehen" meine ich nicht "so circa in etwa fifty-fifty" sondern dass man z.B. die oben im Forums-Logo aufgeführte Formel versteht.
siehe oben
Zitat:

Deshalb eine einfache Frage: was genau kritisierst du hier, die QT ("Quatschtheorie") als solche oder den Einsatz öffentlicher Mittel für Teilchenbeschleuniger?
Das zweite. Ich hab` nix gegen Philosophie, nix gegen Lachen und damit auch nix gegen Quatsch.

Grüße


Henri
Mit Zitat antworten
  #145  
Alt 14.08.07, 08:20
Pythagoras Pythagoras ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 02.05.2007
Beitr?ge: 222
Standard AW: Widerlegung des Unbestimmheitsprinzips

@Henri

Zu deiner Skepsis was Teilchenspin betrifft, google mal nach "Phillipp Wehrli"
(Homepage), dortselbst alle Lehreinheiten empfehlenswert.
(Ph.W. ist Physiklehrer und hat im alten Forum oft mitgeschrieben.)

Zum Neutronenspin allgemeines Stichwort--->"Stern-Gerlach-Versuch"
(In diesem wird deutlich bewiesen, daß manche Teilchen sich 2 mal herumdrehen
müssen um zur Position 0° zu gelangen. Also 720°-Drehungen ausführen.)


Pyth.
Mit Zitat antworten
  #146  
Alt 14.08.07, 09:58
Einschwein Einschwein ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 09.07.2007
Beitr?ge: 70
Standard AW: Widerlegung des Unbestimmheitsprinzips

Zitat:
Zitat von Pythagoras Beitrag anzeigen
@Henri

Zum Neutronenspin allgemeines Stichwort--->"Stern-Gerlach-Versuch"
(In diesem wird deutlich bewiesen, daß manche Teilchen sich 2 mal herumdrehen
müssen um zur Position 0° zu gelangen. Also 720°-Drehungen ausführen.)


Pyth.
Hallo Pyth.,

das ist natürlich eine unnötige Energieverschwendung, wenn sich Teilchen zweimal drehen müssen, wenn sie sich nur einmal drehen.

Besonders praktisch wären natürlich Teilchen, die sich nur halb drehen wenn sie sich einmal drehen. Damit könnte man ne Menge Energie sparen.

Bei uns im Dorf gibt es auch jemand, der geht zwei Schritte vorwärts und dann wieder einen Schritt rückwärts. Wenn der vier Meter gehen will, muß der acht Meter gehen. Wenn der einmal im Kreis laufen will, muß der zweimal im Kreis laufen. Ein anderer ist da viel geschickter, wenn der vier Meter gehen will, geht der nur zwei Meter. Wenn der einmal im Kreis gehen will, dann geht er nur einen halben Kreis. Wie der das macht, hat er uns noch nicht verraten.

Ganz lustig würde es, wenn sich Teilchen gleichzeitig um mehrere Achsen drehen würden, dann müssten sie sich nämlich unendlich oft drehen, damit sie sich einmal drehen. Das ist aber seit Einstein völlig unmöglich weil es keine Gleichzeitigkeit geben kann.

Man sollte sich durch den "gesunden Menschenverstand" nicht verwirren lassen, das hat Einstein uns doch längst experimentell bewiesen.

Ge?ndert von Einschwein (14.08.07 um 10:01 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #147  
Alt 14.08.07, 11:52
Henri Henri ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 25.07.2007
Beitr?ge: 390
Standard Hallo Pythagoras!

Guten Tag!
Zitat:
@Henri
Zu deiner Skepsis was Teilchenspin betrifft, google mal nach "Phillipp Wehrli"
(Homepage), dortselbst alle Lehreinheiten empfehlenswert.
(Ph.W. ist Physiklehrer und hat im alten Forum oft mitgeschrieben.)
Kann ich ja mal machen.

Zitat:
Zum Neutronenspin allgemeines Stichwort--->"Stern-Gerlach-Versuch"
(In diesem wird deutlich bewiesen, daß manche Teilchen sich 2 mal herumdrehen
müssen um zur Position 0° zu gelangen. Also 720°-Drehungen ausführen.)
Die Erde muß auch eine 360° übersteigende Umdrehung machen, um wieder auf "Position 0°" zurückzukommen (weil die Drehachse "wackelt"). Vielleicht muß sie sich sogar auch um 720° drehen, um mit der ("wackelnden") Drehachse wieder die justierten 0° zu erreichen.
Deswegen ist eine Dreheinheit (24-Std.Tag) aber trotzdem mit EINER Umdrehung um eine eigene Achse gleichzusetzen!
Das gilt ins Verhältnis gesetzt auch für die oben von Ihnen erwähnten Teilchen (720°) bzw. deren Spin. Um es abzukürzen:

Makrokosmos = Mikrokosmos !!!

Grüße


Henri

Ge?ndert von Henri (14.08.07 um 23:03 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #148  
Alt 14.08.07, 12:32
abracadabra abracadabra ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 05.08.2007
Beitr?ge: 227
Daumen runter AW: Hallo Pythagoras!

Zitat:
Zitat von Henri Beitrag anzeigen
Raum = Zeit
Makrokosmos = Mikrokosmos
c a k e = K a c k e


Ge?ndert von abracadabra (14.08.07 um 12:38 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #149  
Alt 14.08.07, 12:35
Henri Henri ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 25.07.2007
Beitr?ge: 390
Standard Hallo abracadabra!

Guten Tag!

Zitat:
Zitat:
Zitat von abracadabra Beitrag anzeigen
K a c k e = S c h e i ß e

Ja, man kann diese wahre Weisheit auch in der Fäkalsprache formulieren. ALso bitte schön. Wenn Sie es nur so begreifen können.....

Gruß


Henri
Mit Zitat antworten
  #150  
Alt 14.08.07, 12:41
abracadabra abracadabra ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 05.08.2007
Beitr?ge: 227
Daumen runter AW: Hallo abracadabra!

Zitat:
Zitat von Henri Beitrag anzeigen
Ja, man kann diese wahre Weisheit auch in der Fäkalsprache formulieren. ALso bitte schön. Wenn Sie es nur so begreifen können.....
siehe Korrektur (c a k e = K a c k e)
So ist auch (für Dich) begreiflich (was damit im Zusammenhang mit deinen "genialen" Gleichungen angedeutet wird) !
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm