Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Wissenschaftstheorie und Interpretationen der Physik

Hinweise

Wissenschaftstheorie und Interpretationen der Physik Runder Tisch für Physiker, Erkenntnis- und Wissenschaftstheoretiker

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #181  
Alt 11.12.09, 17:54
Uli Uli ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 1.804
Standard AW: Kritik des ontologischen Weltbildes

Zitat:
Zitat von möbius Beitrag anzeigen
Und von wem bzw. von welcher Disziplin können dann Antworten auf die "Frage nach den letzten Dingen" erwartet werden
Von Antworten auf die Frage nach den ersten Dingen ganz zu schweigen ...
möbius
Diese Frage ist doch längst beantwortet: der Computer "Deep Thought" fand nach siebeneinhalb Millionen Jahren Rechenzeit die Antwort auf die Frage nach dem Leben, dem Universum und allem. Die Antwort lautete 42.

__
aus "per Anhalter durch die Galaxis"

Gruß,
Uli
Mit Zitat antworten
  #182  
Alt 11.12.09, 18:10
Benutzerbild von richy
richy richy ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: karlsruhe
Beitr?ge: 4.170
Standard AW: Kritik des ontologischen Weltbildes

Hi Zippel
Zu deinen Aussagen :
Zitat:
"Dinge an sich" interessieren mich überhaupt nicht. Du identifizierst doch nicht wirklich "die hinter den Deutungen wirkenden Phänomene" mit den 'Dingen an sich', oder?
Ich passe da meine Vorstellungen, Modelle an die Aufgabenstellung an. Dass ich die Realitaet an fuer sich nicht erfassen kann spielt keine Rolle, solange meine Sinne und Vorstellungen darueber ihren Zweck erfuellen. Dazu hat vor allem die Evolution beigetragen. Sie hat den Menschen mit seinen Sinnesorganen, Physiologie und Denkapperat so ausgestattet, dass alle Vorfahren bis hin zu den irgendwelchen Fischen ihre Aufgaben erfuellt haben. Ich meine aus diesem Grund sogar, dass wir ein sehr genaues evolutionaer entwickeltes Abbild der Realitaet haben. Speziell fuer unsere Zwecke. Und mit den Wissenschaften gab es hier nochmals einen Evolutionssprung.
BTW: Solche allgemeinen "Dingen" bezeichne ich gerne als Objekte. Die koennen abstrakt oder physikalisch sein.
Wenn ein Ing nicht weiss von was er eigentlich redet schreibt er "System"
Rein persoenlich meine ich allle Objekte sind geometrisch dynamische Eigenschaft der Raumzeit.
Zitat:
Ich rede, denke und arbeite nur von und mit den grundlegend in Erscheinung tretenden empirisch nachweisbaren Fakten. Mehr haben wir nicht.
Doch. Wir haben die Geisteswissenschaften. Allen voran die Mathematik.(Bitte keine Diskussion ob es solch eine ist). Physik ist eine Symbiose aus Natur und Geisteswissenschaft. Theoretische und Experimentalphysik. Wenn du auf die Mathematik und Logik verzichten willst. Das waere toericht.
Zitat:
All die Deutungen die ich dabei kennengelernt habe, sind auf die ein oder andere Weise kritikwürdig. Die bedeutendsten davon habe ich in meinem Buch erwähnt und bearbeitet.
Ja, sie koennen einem persoenlich zusagen oder nicht. Von der Kritik her sind sie alle aehnlich. Wenn du bei der KD den Kollaps ansprichst entspricht das in etwa dem fehlenden Auswahlmechanismus der VWI oder BM. Alle loesen Teilprobleme auf ihre eigene konsistente Weise.
Zwingende Argumente nur gegen eine Interpretation gibt es im Grund nicht. Die waere auch schon ausgesondert. Deine Argumentation im Falle der VWI greift zum Beispiel voellig daneben, denn die KD ist dem Dualismus am naechsten physikalisiert die Welle selbst in der Realitaet, nicht hochdimensional. Als abstraktes Objekt. Geister !
Bei der VWI enspricht dies einem scheinbaren "Geisterraum". Aber der ist dennoch physikalisch ! Lediglich irreal wie die Zeit.
Als was entpuppen sich Poltergeister meist ? Als physikalische Stimmen, nur aus einem Nachbarraum.
Aber auch egal. Es gibt keine konkreten Gegenargumente fuer alle Interpretationen.
Das experimentelle ist momentan ausgereizt. Das bleibt aber nicht so !
Zitat:
Und natürlich kann man alle Theorien in Frage stellen. Genauso entsteht naturwissenschaftlicher Fortschritt.
Es gibt kaum eine Theorie die voellig zusammenbrach. Theorien wurden immer erweitert. Die alten weiter angewendet. Ein Maurer rechnet nicht relativistisch.
Zitat:
Wer immer nur mit den bestehenden Deutungen und Formeln arbeitet, wird in der Wissenschaft nie eine große Rolle spielen.
Was soll man dazu schreiben ? Willst du eine Anleitung herzaubern wie man Intuition erlangt. Selbst die brilliantesten Wissenschaftler begegnen dieser nur ein zwei dreimal im Leben.
1% der Pianisten erbringt Hoechtsleistungen. Willst du die anderen in Frage stellen ?
Die Arbeit der Wissenschaften der Antike bis heute ? Alles Fehler ?
Das Fussvolk ist wichtig, denn es fuehrt dann einzelne ganz nach oben. Die RT ist nicht von Einstein alleine. Sondern ein Produkt seiner Zeit !
Zitat:
Von vielen Wissenschaftlern, die vor Allem ein Defizit in naturphilosophischer und wissenschaftstheoretischer Ausbildung haben - werden diese Modelle jedoch für die Wirklichkeit gehalten.
Sie werden in der Form verwendet um einen Zweck zu erfuellen. Wie in der Natur.
Zitat:
Wir machen nichts weiter, als uns emporzuirren.
Sehr schoener praegnanter Ausdruck. Und genauso macht es die Evolution, deren Produkt wir sind. Empor kooperieren und emporirren. Ist doch prima.
Und um nicht im Irrtum, besser halben Wahrheit zu verharren muss es also weitergehen. Auch mal ohne Popper.
Reine Empirie ist schon lange nicht mehr aktuell. Dafuer sind die Wissenschaften zu komplex geworden.

Du duerftest fuer Wiederlegungen kein Buch schreiben sondern muesstest einen Versuch vorschlagen und durchfuehren.
Gruesse

Ge?ndert von richy (12.12.09 um 11:46 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #183  
Alt 11.12.09, 18:28
Benutzerbild von richy
richy richy ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: karlsruhe
Beitr?ge: 4.170
Standard AW: Kritik des ontologischen Weltbildes

Hi Hermes
Zitat:
Ich habe keine Zeit, um über Glaubensangelegenheiten zu diskutieren.
Zitat:
Na, und das als angehender Philosoph?!
Das frage ich mich auch schon die ganze Zeit. Die Interpretation ist doch normalerweise Aufgabe der Philosophen. Nur wegen der Kompexitaet der Thematik interpretieren aktuell auch Physiker.
Ein Philosoph glaubt :"Alle Philosophen glauben nur"
Sehr schoen. Mal kein Kreter.
Ist Glaube eine Wahrheit ist die Ausage wenigstens nicht widerspruechlich.
Ist Glaube eine Unwahrheit ist die Ausage ein Widerspruch.
Glaube kann keine Unwahrheit sein, hoechstens ein Widerspruch.
Das spricht statistisch 2/1 fuer einen Glauben.
oder :
Glaube ist nur dann kein Widerspruch wenn er wahr ist !

Ge?ndert von richy (11.12.09 um 19:50 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #184  
Alt 11.12.09, 18:52
Benutzerbild von richy
richy richy ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: karlsruhe
Beitr?ge: 4.170
Standard AW: Kritik des ontologischen Weltbildes

Zitat:
Zitat von moebius
Ich muss nur manchmal aufs Klo...
Dort kann man sich auch auskotzen.

Ge?ndert von richy (11.12.09 um 19:07 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #185  
Alt 11.12.09, 19:37
Benutzerbild von Marco Polo
Marco Polo Marco Polo ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 4.998
Standard AW: Kritik des ontologischen Weltbildes

Zitat:
Zitat von möbius Beitrag anzeigen
Du bist ja auch ein Physiker...
Mit Ausnahme von dir, sind wir hier übrigens alle Physiker, stimmts Leute?

Und auch den Physik-Nobelpreis haben die meisten hier bereits eingestrichen.
Mit Zitat antworten
  #186  
Alt 11.12.09, 20:39
Hermes Hermes ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 16.07.2007
Beitr?ge: 1.138
Standard AW: Kritik des ontologischen Weltbildes

Hermes ist Dimensionsforscher, Psychonaut und Asienexperte. Alles auf einmal!

Zitat:
Zitat von möbius Beitrag anzeigen
Und von wem bzw. von welcher Disziplin können dann Antworten auf die "Frage nach den letzten Dingen" erwartet werden
Von Antworten auf die Frage nach den ersten Dingen ganz zu schweigen ...
möbius
Von Dir selbst. Du sitzt in der ersten Reihe!
Auch wenn Du und dein Bekannter seberta mich oft eher an die beiden alten Säcke ( ! ) in der Loge der Muppetshow erinnerst......
http://www.youtube.com/watch?v=UKdurmlohro
Ist quanten.de nicht so ähnlich wie die Muppet-Show?!
Ist hier noch Marco Polo dabei?!
http://www.youtube.com/watch?v=_nKU0xqMxa8

Aber im Ernst:
Hier findet sich Hermes:
http://parapluie.de/archiv/bewusstse...chedelonautik/
Paßt perfekt.
Mit Zitat antworten
  #187  
Alt 11.12.09, 20:51
Benutzerbild von Marco Polo
Marco Polo Marco Polo ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 4.998
Standard AW: Kritik des ontologischen Weltbildes

Zitat:
Zitat von Hermes Beitrag anzeigen
Ist hier noch Marco Polo dabei?!
http://www.youtube.com/watch?v=_nKU0xqMxa8
Eine Unverschämtheit. Bin ich Fozzie, Waldorf oder Stadler?

Plaudereialarm!!!
Mit Zitat antworten
  #188  
Alt 11.12.09, 23:25
Benutzerbild von richy
richy richy ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: karlsruhe
Beitr?ge: 4.170
Standard AW: Kritik des ontologischen Weltbildes

Hier mal Experimentalphysiker wie moebius und Co sich ihn wohl vorstellen :
http://www.youtube.com/watch?v=qkugFArSlqE

@Hermes
Da hast du ja was angerichtet
Muppet Labs :
http://www.youtube.com/watch?v=ekBJgsfKnlw&NR=1

http://www.youtube.com/watch?v=w9SWB1usr0M&NR=1

http://www.youtube.com/watch?v=sTJtjybJr58&NR=1

Den doofen Preis wollte ich uebrigends Perelman schenken. Der wollte ihn aber nicht :-(

Ge?ndert von richy (12.12.09 um 02:41 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #189  
Alt 12.12.09, 09:42
möbius möbius ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.07.2007
Beitr?ge: 1.507
Standard AW: Kritik des ontologischen Weltbildes

Zitat:
Zitat von Uli Beitrag anzeigen
Diese Frage ist doch längst beantwortet: der Computer "Deep Thought" fand nach siebeneinhalb Millionen Jahren Rechenzeit die Antwort auf die Frage nach dem Leben, dem Universum und allem. Die Antwort lautete 42.

__
aus "per Anhalter durch die Galaxis"

Gruß,
Uli
Hallo Uli!
Aus meiner unmaßgeblichen erkenntnis- und wisssenschaftstheoretischen Perspektive stellt sich dann die Frage:
Waum 42 ... Und nicht 41 oder 43 oder 44 ...oder ...unendlich + x ...

Gruß, möbius, der leider noch nicht per Anhalter durch die Galaxis gereist ist..
Mit Zitat antworten
  #190  
Alt 12.12.09, 09:49
möbius möbius ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.07.2007
Beitr?ge: 1.507
Standard AW: Kritik des ontologischen Weltbildes

Zitat:
Zitat von Hermes Beitrag anzeigen
Hermes ist Dimensionsforscher, Psychonaut und Asienexperte. Alles auf einmal!
...
1. Auch wenn Du und dein Bekannter seberta mich oft eher an die beiden alten Säcke ( ! ) in der Loge der Muppetshow erinnerst......
http://www.youtube.com/watch?v=UKdurmlohro
Ist quanten.de nicht so ähnlich wie die Muppet-Show?!
Ist hier noch Marco Polo dabei?!
http://www.youtube.com/watch?v=_nKU0xqMxa8

2. Aber im Ernst:
Hier findet sich Hermes:
http://parapluie.de/archiv/bewusstse...chedelonautik/
Paßt perfekt.
Zu 1.:


Zu 2.:
Psychedelonautik erinnert mich doch sehr an die Transpersonale Psychologie ...(S. Grof, J. Lilly, T. Leary, K. Wilber, A. Maslow und viele andere...)
Gruß, möbius
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm