Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest.

Hinweise

Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest. Wenn Sie Themen diskutieren wollen, die mehr als Schulkenntnisse voraussetzen, sind Sie hier richtig. Keine Angst, ein Physikstudium ist nicht Voraussetzung, aber man sollte sich schon eingehender mit Physik beschäftigt haben.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #191  
Alt 03.12.07, 21:36
Benutzerbild von Matthias Kallenberger
Matthias Kallenberger Matthias Kallenberger ist offline
Aufsteiger
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beitr?ge: 87
Standard AW: die Relativitätstheorie widerspricht dem Relativitätsprinzip

Hallo Pauli,

wenn Du in den rasterlosen Raum ein Raster hineindenkst, dass stillsteht, sogar unabhängig von allen Expansionen im Raum ist, was ja in der visuellen Vorstellung möglich ist, dann kannst Du einen Punkt in dieser Vorstellung festlegen. Natürlich ist der Planet Erde zu klein, um solche Versuche machen zu können. Deshalb geht es ja auch nur durch ein Vorstellungsbeispiel.
Oder glaubst Du, Einstein hatte keine Vorstellungen, als er etwas zu berechnen hatte? Natürlich. Sonst hätte er ja nie passende Faktoren gefunden, um solche Behauptungen mathematisch zu erschaffen. Er selbst konnte ja auch nicht in den Weltraum und musste mit Hilfe visioneller Gedanken seine Mathematik aufbauen oder erfinden. Zum einen durch Beobachtung, zum anderen durch Logik.

Ein Raster in den Raum zu denken, ist gar nicht nötig. Eine Gerade genügt völlig. Stell Dir einfach vor, die Gerade verharrt stillstehend. Und jetzt stell Dir die von mir einfachen Beispiele unabhängig von Raumkrümmung oder Zeitdifferenzen vor. Denk Dir einfach das ganze Weltall weg und konzentriere Dich nur auf diese einfachen Beispiele. Lichtgeschwindigkeit ist nicht unbedingt die ultimative Höchstgeschwindigkeit. Natürlich kann das nur jemand begreifen, der mir in der Hinsicht folgen kann. Das ist aber nicht überheblich gemeint, so wie es Rene wieder deuten würde.
Es ist natürlich schwer, sich eine Linie in den Raum zu denken, wenn man das Vorstellungsvermögen dazu nicht besitzt. Das soll keine Kritik sein.

Angenommen, Einstein hätte es nie gegeben, hätte ein anderer Wissenschaftler oder Denker vielleicht eine ganz andere Formel gefunden, denn auch das wäre relativ. Ich möchte hier iemandem zu nahe treten.
Ich habe schon festgestellt, dass gewisse Leute Probleme haben, auch mal einfach zu denken.

Gruß, Matse
Mit Zitat antworten
  #192  
Alt 03.12.07, 21:52
orca orca ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.10.2007
Beitr?ge: 213
Standard AW: die Relativitätstheorie widerspricht dem Relativitätsprinzip

Zitat:
Zitat von rene Beitrag anzeigen
OK. Ich lasse um des Friedens willen alle Längenkontraktionen, Massenzunahmen, Impulsänderungen, "Zeitdilettantationen" und Lorentzformeln beiseite und berechne alles gaaaanz klassisch mit Überlichtgeschwindigkeit und so.

Warum zum Teufel traut sich denn bloss kein Teilchen über c hinaus? Nie wurde sowas gemessen, aber das liegt ja dann deiner beschaulichen Meinung nach auch wiederum nur an den unfähigen Experimentalphysikern!

Grüsse, rene
Ich habs doch gerade erst gesagt: Weil bei deinen sogenannten "Messungen", überall wo du es gerade gebrauchen kannst, willkürlich die Wurzel sqrt(1 - v²/c²) einbaust. Damit kann man nur Doofe beeindrucken, aber davon gibt's ja genug.

Ge?ndert von orca (03.12.07 um 21:57 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #193  
Alt 03.12.07, 21:59
Benutzerbild von rene
rene rene ist offline
Guru
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 716
Standard AW: die Relativitätstheorie widerspricht dem Relativitätsprinzip

Zitat:
Zitat von orca Beitrag anzeigen
Ich habs doch gerade erst gesagt: Weil bei deinen sogenannten "Messungen", überall wo du es gerade gebrauchen kannst, willkürlich die Wurzel sqrt(1 - v²/c²) einbaust. Damit kann man nur Doofe beeindrucken.
Das sind doch Ausflüchte. Meinetwegen darfst du die Messungen vornehmen und ganz einfach mit v=s/t die Geschwindigkeit bestimmen.

Und irgend wann fängst auch du dich zu fragen an, warum wohl die Teilchen c nicht erreichen. Oder glaubst du den ganzen Lorentzkarsumpel (je m'excuse) hat man aus einer Laune heraus eingeführt (weil gerade so schönes Wetter ist oder weil man die RT-Kritiker erschrecken will)?

Grüsse, rene
__________________
Realität ist eine Frage der Wahrnehmung
Mit Zitat antworten
  #194  
Alt 03.12.07, 22:06
orca orca ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.10.2007
Beitr?ge: 213
Standard AW: die Relativitätstheorie widerspricht dem Relativitätsprinzip

Zitat:
Zitat von rene Beitrag anzeigen
. Oder glaubst du den ganzen Lorentzkarsumpel (je m'excuse) hat man aus einer Laune heraus eingeführt ...?

Grüsse, rene
Den "ganzen Lorentzkarsumpel" hat man eingeführt, nur weil ein durchgeknallter, weltfremder Esoteriker die Lichtgeschwindigkeit als absolute, bewegungsinvariante Naturkonstante postuliert hat und weil man seinen Blödsinn für genial hielt.
Mit Zitat antworten
  #195  
Alt 03.12.07, 22:17
Benutzerbild von rene
rene rene ist offline
Guru
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 716
Standard AW: die Relativitätstheorie widerspricht dem Relativitätsprinzip

Zitat:
Zitat von orca
...und weil man seinen Blödsinn für genial hielt.
Aha, gerade die Erklärung weshalb die Teilchen c nicht erreichen. Nach deiner Logik müssten sie ja, tun sie aber nicht!!!

Pech gehabt mein Lieber, rene
__________________
Realität ist eine Frage der Wahrnehmung
Mit Zitat antworten
  #196  
Alt 03.12.07, 22:39
Benutzerbild von Matthias Kallenberger
Matthias Kallenberger Matthias Kallenberger ist offline
Aufsteiger
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beitr?ge: 87
Standard AW: die Relativitätstheorie widerspricht dem Relativitätsprinzip

Hallo Leute,

wenn 100.000 km/s + 100.000 km/s nicht 200.000 km/s ist, dürfte auch 100 km/h + 100 km/h nicht 200 km/h sein.

(Jetzt gibts gleich wieder eins auf die Mütze)

Gruß, Matse (der Dummkopf)
Mit Zitat antworten
  #197  
Alt 03.12.07, 22:58
orca orca ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.10.2007
Beitr?ge: 213
Standard AW: die Relativitätstheorie widerspricht dem Relativitätsprinzip

Zitat:
Zitat von rene Beitrag anzeigen
Aha, gerade die Erklärung weshalb die Teilchen c nicht erreichen. Nach deiner Logik müssten sie ja, tun sie aber nicht!!!

Pech gehabt mein Lieber, rene
Die Lorentzformel entstammt der klassischen Mechanik t' = t / sqrt( 1 - v²/c²)
In dieser Formel kann v nicht größer als c sein. Also kann die Teilchengeschwindigkeit jeden Wert annehmen, solange sie nur kleiner als die örtliche, variable Lichtgeschwindigkeit bleibt. c = sqrt (E / m)
Mit Zitat antworten
  #198  
Alt 03.12.07, 23:19
Benutzerbild von rene
rene rene ist offline
Guru
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 716
Standard AW: die Relativitätstheorie widerspricht dem Relativitätsprinzip

Zitat:
Zitat von orca Beitrag anzeigen
Die Lorentzformel entstammt der klassischen Mechanik t' = t / sqrt( 1 - v²/c²)
In dieser Formel kann v nicht größer als c sein. Also kann die Teilchengeschwindigkeit jeden Wert annehmen, solange sie nur kleiner als die örtliche, variable Lichtgeschwindigkeit bleibt. c = sqrt (E / m)
Ach so, dann kann's ja so esoterisch auch wieder nicht sein. Du bist heute aber ganz schön sprunghaft, orca. Mal gibt es Überlichtgeschwindigkeit, dann wieder nicht.

Ist aber auch ein besonders launischer Tag heute, rene
__________________
Realität ist eine Frage der Wahrnehmung
Mit Zitat antworten
  #199  
Alt 03.12.07, 23:23
Benutzerbild von Marco Polo
Marco Polo Marco Polo ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 4.998
Standard AW: die Relativitätstheorie widerspricht dem Relativitätsprinzip

Zitat:
Zitat von Matthias Kallenberger Beitrag anzeigen
wenn 100.000 km/s + 100.000 km/s nicht 200.000 km/s ist, dürfte auch 100 km/h + 100 km/h nicht 200 km/h sein.

Aus Sicht der SRT ist das ja auch so.

Wenn wir Geschwindigkeiten transformieren, dann gilt

ux=(u'x+v)/(1+u'x*v/c²) (Additionstheorem für Geschwindigkeiten)

Beispiel:

Ein Zug fährt mit v=c und in ihm wird ein Gegenstand mit u'x=c in Fahrtrichtung abgeworfen. Welche Geschwindigkeit hat der Gegenstand für einen Beobachter am Bahndamm?

ux=2c/(1+1)

ux=c

Vom Bahndamm aus gemessen hat der Gegenstand also nicht die Geschwindigkeit 2c sondern lediglich c.

oder

Der Zug fährt mit 0,5c und der Gegenstand wird in Fahrtrichtung ebenfalls mit 0,5c abgeworfen.

ux=c/(1+0,25)

ux=0,8c

Der Beobachter am Bahndamm misst also für die Geschwindigkeit des Gegenstandes 0,8c.

Jetzt alles klar?

Grüssle,

Marco Polo
Mit Zitat antworten
  #200  
Alt 03.12.07, 23:57
orca orca ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.10.2007
Beitr?ge: 213
Standard AW: die Relativitätstheorie widerspricht dem Relativitätsprinzip

Zitat:
Zitat von rene Beitrag anzeigen
Ach so, dann kann's ja so esoterisch auch wieder nicht sein. Du bist heute aber ganz schön sprunghaft, orca. Mal gibt es Überlichtgeschwindigkeit, dann wieder nicht.

Ist aber auch ein besonders launischer Tag heute, rene
Wo, wann, wie oft gab es bei mir Überlichtgeschwindigkeiten?

Die Lichtgeschwindkeit schwankt zwischen Null (schwarzes Loch) und Unendlich (gravitationsfreier Raum), kann aber lokal nicht überschritten werden, wegen der klassischen Zeitdilatation t' = t sqrt(1 - v² / c²).
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm