Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Theorien jenseits der Standardphysik

Hinweise

Theorien jenseits der Standardphysik Sie haben Ihre eigene physikalische Theorie entwickelt? Oder Sie kritisieren bestehende Standardtheorien? Dann sind Sie hier richtig.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #41  
Alt 31.07.09, 18:36
Timm Timm ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 26.03.2009
Ort: Weinstraße, Rheinld.Pfalz
Beitr?ge: 3.181
Standard AW: Äther (?)

Zitat:
Zitat von Uli Beitrag anzeigen
Aber es gibt z.B. einige Versuche, eine äther-basierte Quantentheorie der Gravitation zu konzipieren.
Zweifellos sind solche Versuche als ernsthaft zu betrachten, meine Bemerkung galt dem "historischen Äther", Uli. Könntest Du den Grundgedanken von Jacobsen wiedergeben? Ich interessiere mich für alles, was mit Quantengravitation zu tun hat.

Gruß, Timm
__________________
Der Verstand schafft die Wahrheit nicht, sondern er findet sie vor - Aurelius Augustinus
Mit Zitat antworten
  #42  
Alt 31.07.09, 19:31
criptically criptically ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 27.01.2008
Beitr?ge: 639
Standard AW: Äther (?)

Zitat:
Zitat von SCR Beitrag anzeigen
Tu ich doch gerne - Und Danke für Deine Bemühungen!
So, und jetzt der Nächste bitte:
Marco Polo, EMI, criptically, ...

P.S.: Und ich stelle fest: Man kann dreimal schreiben LÖSUNGSWEG NICHT VERRATEN!
Nach dem Weberschen Grundgesetz wird bei b) und c) eine Spannung induziert. Der Strom fließt nur so lange bis sich die Kräfte ausgleichen.

Im Fall a) ändert sich (fast) gar nichts weil die Elektronenspins des Dauermagneten durch die Rotation nur zur Präzessionsbewegung gezwungen werden.

Gruß
Mit Zitat antworten
  #43  
Alt 31.07.09, 19:41
criptically criptically ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 27.01.2008
Beitr?ge: 639
Standard AW: Äther (?)

Zitat:
Zitat von SCR Beitrag anzeigen
Hallo criptically,

http://www.aip.de/~lie/Movies/Regenschirm.html
http://www.aip.de/~lie/Publikationen...allstricke.pdf (In meinen Augen sehr empfehlenswert - Nicht nur bezüglich Aberation!)
Hallo,

die Publikation kenne ich schon, die richtige Lösung des Problems ist darin nicht enthalten.

Das mit dem Regenschirm ist nicht anwendbar weil das Licht u.a. eine Welle ist (aber mit einem bestimmten Impuls).

Gruß
Mit Zitat antworten
  #44  
Alt 31.07.09, 19:45
SCR SCR ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 20.05.2009
Beitr?ge: 3.061
Standard AW: Äther (?)

@Timm: "Etwas Futter"
Aperitif
Vorspeise
Hauptgericht
Nachspeise
Käseplatte

@Gepakulix: Nein, die sind eigentlich nicht erforderlich - Außer Du bist ungläubig und willst das dann theoretisch erarbeitete Ergebnis auch verifizieren .

@criptically: Du solltest nicht wieder nur mit dem Aplet rumspielen - Hast Du einmal in die "Fallstricke" reingeschaut?
Mit Zitat antworten
  #45  
Alt 31.07.09, 19:49
criptically criptically ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 27.01.2008
Beitr?ge: 639
Standard AW: Äther (?)

Zitat:
Zitat von SCR Beitrag anzeigen
@criptically: Du solltest nicht wieder nur mit dem Aplet rumspielen - Hast Du einmal in die "Fallstricke" reingeschaut?
Kenne ich schon lange.

Aber die richtige Erklärung der Aberration ergibt sich aus dem Impulserhaltungssatz für Photonen plus c konstat relativ zum Äther.

Gruß
Mit Zitat antworten
  #46  
Alt 31.07.09, 20:20
SCR SCR ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 20.05.2009
Beitr?ge: 3.061
Standard AW: Äther (?)

Hallo criptically,

ich vermute dann einmal "gemäß Zehnder"? Ansonsten führe Deinen Ansatz doch bitte einmal etwas näher aus - Danke!
Mit Zitat antworten
  #47  
Alt 31.07.09, 21:46
Uli Uli ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 1.804
Standard AW: Äther (?)

Zitat:
Zitat von Timm Beitrag anzeigen
Zweifellos sind solche Versuche als ernsthaft zu betrachten, meine Bemerkung galt dem "historischen Äther", Uli. Könntest Du den Grundgedanken von Jacobsen wiedergeben? Ich interessiere mich für alles, was mit Quantengravitation zu tun hat.

Gruß, Timm
Wasi Jacobsen da diskutiert, ist erst einmal keine Quantisierung der Gravitation. Er diskutiert eine Modifikation der Allgemeinen Relativität, indem er zusätzlich ein zeitartiges Vektorfeld einführt, welches die Lorentz-Invarianz bricht.

Für schwache Felder produziert auch seine Theorie die Newtonsche Gravitation.

Dieses Vektorfeld nennt er "Äther"; die Motivation seiner Theorie ist die Vermutung, dass der Vakuumzustand einer Quantentheorie der Gravitation auf mikroskoischer Ebene ein bevorzugtes Referenzsystem definieren könnte. Anderswo sagt er, es gebe gute Gründe, solch eine Möglichkeit zu erwägen. Lässt sich aber nicht weiter darüber aus.

Das ist eine - wenn auch etwas vage - Verbindung zu einer noch unbekannten Quantentheorie der Gravitation.

Gruß,
Uli
Mit Zitat antworten
  #48  
Alt 01.08.09, 17:05
Timm Timm ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 26.03.2009
Ort: Weinstraße, Rheinld.Pfalz
Beitr?ge: 3.181
Standard AW: Äther (?)

Zitat:
Dieses Vektorfeld nennt er "Äther"; die Motivation seiner Theorie ist die Vermutung, dass der Vakuumzustand einer Quantentheorie der Gravitation auf mikroskoischer Ebene ein bevorzugtes Referenzsystem definieren könnte. Anderswo sagt er, es gebe gute Gründe, solch eine Möglichkeit zu erwägen. Lässt sich aber nicht weiter darüber aus.
Jacobsen war mir völlig unbekannt.
Mit einigem Bemühen habe ich anderswo gelesen, leider ohne viel schlauer zu werden. Wenn er die ART zu modifizieren im Sinn hat, dann vermutlich im Bereich der Planck Länge.

Diesen Ansatz verfolgt auch die die LQG, die mein derzeitiger Favorit ist, weil sie den "Hintergrund" aufbaut. Die Hintergrund abhängige String Theorie hat zwar nach der Entdeckung des Gravitons vor etlichen Jahren wieder etwas Schwung bekommen, scheint aber nach meinem subjektiven Eindruck derzeit relativ ergebnislos dahinzudümpeln.

Gruß, Timm
__________________
Der Verstand schafft die Wahrheit nicht, sondern er findet sie vor - Aurelius Augustinus
Mit Zitat antworten
  #49  
Alt 01.08.09, 19:48
Benutzerbild von EMI
EMI EMI ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 12.05.2008
Ort: Dorsten
Beitr?ge: 2.564
Standard AW: Äther (?)

Zitat:
Zitat von Timm Beitrag anzeigen
Die Hintergrund abhängige String Theorie hat zwar nach der Entdeckung des Gravitons vor etlichen Jahren wieder etwas Schwung bekommen...
Hallo Timm,

das ist mir neu, das das Graviton bereits entdeckt/nachgewiesen wurde.

Gruß EMI
__________________
Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen, und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.
Mit Zitat antworten
  #50  
Alt 01.08.09, 21:25
Uli Uli ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 1.804
Standard AW: Äther (?)

Zitat:
Zitat von EMI Beitrag anzeigen
Hallo Timm,

das ist mir neu, das das Graviton bereits entdeckt/nachgewiesen wurde.

Gruß EMI
Gemeint ist wohl: die Entdeckung der Vorhersage des Gravitons durch das Superstring-Modell.

Gruß,
Uli
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm