Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Theorien jenseits der Standardphysik

Hinweise

Theorien jenseits der Standardphysik Sie haben Ihre eigene physikalische Theorie entwickelt? Oder Sie kritisieren bestehende Standardtheorien? Dann sind Sie hier richtig.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #41  
Alt 16.09.10, 16:57
future06 future06 ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 11.01.2010
Beitr?ge: 131
Standard AW: Was ist Energie

Zitat:
Zitat von JGC Beitrag anzeigen
(das ist jetzt nur meine eigene unqualifizierte "Nichtphysiker"-Meinung...)
Noch eine weitere Nichtphysiker-Meinung von mir:
Was landläufig unter "Energie" verstanden wird, ist ja eigentlich nur "niedrige Entropie". Energie kann ja weder erzeugt noch "verbraucht" werden (das sollte man mal den Politikern verständlich machen, wobei Angela ist ja schließlich Physikerin...), sondern es geht beim Begriff "Energieverbrauch" immer um die Umwandlung von Zuständen niedriger in Zustände höhere Entropie. Das führt ja auch zur kosmologischen Frage, woher der Vorrat an niedriger Entropie stammt. Somit dürfte der Gesamtenergiezustand des Universums "Null" sein, weil kein Energievorrat vorhanden ist, sondern ein Vorrat niedriger Entropie.
Energie ist somit nur ein abstraktes "Bilanzierungskonzept", das sich daraus ableitet, nach welchen Regeln (=Naturgesetzen) eine Änderung des physikalischen Zustands erfolgt.
Mit Zitat antworten
  #42  
Alt 16.09.10, 19:21
Benutzerbild von JoAx
JoAx JoAx ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beitr?ge: 4.324
Standard AW: Was ist Energie

Noch ein Mal dazu, fossilium!

Zitat:
Zitat von fossilium Beitrag anzeigen
Die junge Dame wollte aber von mir überzeugt werden.
Dann sei ehrlich, sag was Sache ist, und erkläre ihr es so, wie Hawkwind es formuliert hat.
Dass es ein abstraktes Konzept ist, und da nichts "schwingt".
So sieht es zumindestens aus der Perspektive der Physik aus.

Was man mit "Energieströmen in Meridianen" meinen kann, ... ? Das ist eine ganz andere Sache.


Gruss, Johann
Mit Zitat antworten
  #43  
Alt 16.09.10, 23:54
fossilium fossilium ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 01.04.2009
Ort: Bonn
Beitr?ge: 230
Standard AW: Was ist Energie

Naja ...
Zitat:
Zitat von Benjamin Beitrag anzeigen
Das heißt, je mehr Energie etwas beinhaltet, desto größer ist die Wirkung, die man daraus schöpfen kann.
Genau das sage ich auch: Energie ist ein Maß für die mögliche Wirkung.

Zitat:
Zitat von Benjamin Beitrag anzeigen
Was Wirkungsstärke sein soll, hast du aber nicht definiert. Der Begriff kommt mir auch sehr schwammig vor.
Wirkungsstärke ist nur der Kurzausdruck für die Stärke einer Wirkung.
Stärke heißt: groß oder klein. Wie groß und wie klein die Wirkung ist, also das Maß dafür, das gibt uns die Energie an.
Die Energieform, also kinetische, Wärme-, mechanische-, elektrische, Kern- oder sonstwelche Energie gibt an, welche Wirkung erzielt wird. Aber wie groß oder wie klein diese spezielle Wirkung ist, das sagt uns die Energie. Energie ist also nicht Wirkung, sondern ein Maß für diese Wirkung - eine metrische Größe, so wie die Länge eben ein Maß für die Ausdehung ist und die Masse ein Maß für die Trägheit eines Objektes sind, so ist die Energie eben das Maß für die Wirkungsfähigkeit eines Objektes oder einer Objektanordnung.


Oder noch einfacher und von mir jetzt einmal frech behauptet: Energie als Zahl mit Einheit kennzeichnet die Menge der im System enthaltenen Plankschen Wirkungsquanten.

Kann diese kühne Behauptung mal einer von den Theoretikern überprüfen ? Dann hätten wir doch endlich mal einen festen Grund der Diskussion erreicht.


Zitat:
Zitat von Benjamin Beitrag anzeigen
Letztlich wirst du meiner Meinung nach aber einsehen müssen, dass die Naturwissenschaft heute nicht genau weiß, was Energie eigentlich ist. Alles, was der Mensch heute kennt, ist eine Form von Energie, höchstens vielleicht abgesehen von Raum und Zeit selbst, bei denen wissen wir es nicht genau.
Was wir wissen oder nicht ist ein ganz anderes Thema, das in ein anderes Themenfeld gehört. Gesagt ist das nämlich schnell, gemeint aber etwas anderes, und jeder der, etwas von sich hält, zieht sich so primitiv nicht aus der Affaire.

Grüße zu später Stunde
Fossilium
Mit Zitat antworten
  #44  
Alt 17.09.10, 00:16
fossilium fossilium ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 01.04.2009
Ort: Bonn
Beitr?ge: 230
Standard AW: Was ist Energie

Hi future

Zitat:
Zitat von future06 Beitrag anzeigen
Noch eine weitere Nichtphysiker-Meinung von mir:
Was landläufig unter "Energie" verstanden wird, ist ja eigentlich nur "niedrige Entropie".
Hör auf mit Entropie. Das ist die schlimmste Verwirrgröße, die je einer erfunden hat. Die Energie glänzt vor Klarheit, die Entropie ist ein häßlicher elender, jeder Intuiton widersprechender, verwirrender und vernebelnder Begleiter, der in der Physik nur Irrsinn angerichtet hat, und nur von den Physikern gebraucht wird, die die klaren, von der Energie strukturierten Zusammenhänge nicht vestanden hat.

Punktum.

Willst Du mehr wissen ?

Mach ein Thema auf. Ich bring schon mal meine Kanonen in Stellung.

Grüße
Fossilium
Mit Zitat antworten
  #45  
Alt 17.09.10, 00:31
fossilium fossilium ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 01.04.2009
Ort: Bonn
Beitr?ge: 230
Standard AW: Was ist Energie

Hi JGC,



Zitat:
Zitat von JGC Beitrag anzeigen
Kurz und präzise??
Wie wäre es einfach damit...
Energie = Potential
Wäre das kurz genug?
Ja. Super. Könnte man nehmen. Aber es gibt auch geistiges Potential, und daher - mit Rücksicht auf den üblichen Sprachgebrauch - müßte man das so verstandene Potential auf das Potential physikalischer Objekte einschränken.
Dann hieße es: Potential physikalischer Objekte. Und dann würde jeder fragen: welches Potential ? Potential für was ? Und dann bräuchte man nur noch anzufügen: um eine Wirkung auszuüben. Dann wären wir wieder bei meinem Vorschlag. Aber Am Ursprung war Deine Idee richtig. Energie ist Potentialität, Kraft Aktualität - würden die Philosophen sagen, die für solche Fragen meistens die treffsicherere Sprache haben.

Zitat:
Zitat von JGC Beitrag anzeigen
Ob dieses Potential dann irgendwo hin fließt und genutzt wird, oder auch nur in welcher Form auch immer "rumhängt"(existiert) spielt meiner Ansicht nach keine Rolle.
Ganz genau, Energie ist ja nur ein Maß für die mögliche Stärke einer Wirkung. Die tatsächliche Wirkung hängt von Vielem ab.


Zitat:
Zitat von JGC Beitrag anzeigen
(das ist jetzt nur meine eigene unqualifizierte "Nichtphysiker"-Meinung
Brauchst nicht zu kokettieren. War finde ich eine qualifizierte Idee.

Gruß Fossilium
Mit Zitat antworten
  #46  
Alt 17.09.10, 07:15
Eyk van Bommel Eyk van Bommel ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 08.07.2007
Beitr?ge: 3.805
Standard AW: Was ist Energie

Hallo fossilium,
ich habe den Faden verloren und wollte nicht alle Beiträge durchlesen.
Aber
Zitat:
Und dann bräuchte man nur noch anzufügen: um eine Wirkung auszuüben. Dann wären wir wieder bei meinem Vorschlag.
Da vergisst du den Impuls. Impuls ist Wirkung ohne Energie.
Zitat:
Ganz genau, Energie ist ja nur ein Maß für die mögliche Stärke einer Wirkung.
Da vergisst du den Impuls.
Zitat:
Hör auf mit Entropie. Das ist die schlimmste Verwirrgröße, die je einer erfunden hat.
Die Entropie verwirrt dich? Also mich nicht.
Zitat:
jeder Intuiton widersprechender,
Und wieder die Impulserhaltung erzeugt Entropie – das sagt meine Intuition.
Zitat:
.. die die klaren, von der Energie strukturierten Zusammenhänge nicht vestanden hat.
Ui ui ui

Gruß
EVB

PS: Meine Intuition sagt mir zudem, dass deine Intention von Anfang an nicht in „Schulphysik und verwandte Themen“ gehörte.
__________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. A.E
Mit Zitat antworten
  #47  
Alt 17.09.10, 07:41
Jogi Jogi ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 02.05.2007
Beitr?ge: 1.880
Standard AW: Was ist Energie

Moin Fossilium.

Zitat:
Zitat von fossilium Beitrag anzeigen
Energie als Zahl mit Einheit kennzeichnet die Menge der im System enthaltenen Plankschen Wirkungsquanten.
Du mußt hierbei halt die Frequenz des Systems berücksichtigen.
h ~ 6,626*10^-34 Joulesekunde.
Das heisst, ein System mit der Frequenz 1Hz und der Energie 6,626*10^-34Joule
enthält genau ein Plancksches Wirkungsquantum.

Das ist aber nichts neues.


Gruß Jogi
__________________
Die Geschichte wiederholt sich, bis wir aus ihr gelernt haben.
Mit Zitat antworten
  #48  
Alt 17.09.10, 07:44
Benutzerbild von JoAx
JoAx JoAx ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beitr?ge: 4.324
Standard AW: Was ist Energie

Zitat:
Zitat von Eyk van Bommel Beitrag anzeigen
PS: Meine Intuition sagt mir zudem, dass deine Intention von Anfang an nicht in „Schulphysik und verwandte Themen“ gehörte.
Da gebe ich dir Recht, EvB.
Ausserdem scheint dein Interesse an Physik, fossilium, sekundär zu sein.


Fruss, Johann
Mit Zitat antworten
  #49  
Alt 17.09.10, 07:47
JGC JGC ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: ES
Beitr?ge: 3.276
Standard AW: Was ist Energie

Guten Morgen Fossilum..


zu:

Zitat:
Oder noch einfacher und von mir jetzt einmal frech behauptet: Energie als Zahl mit Einheit kennzeichnet die Menge der im System enthaltenen Plankschen Wirkungsquanten.

Ich sehe das in der Praxis so, das JEDER Zustand ein Potential besitzt..

Und das , um so mehr, je weiter man in den Mikrokosmos vor dringt..

Das Wort "Entropie" steht für Verteilung im Raum..

Rate doch mal, WOHIN all die Energien gehen, die der entropischen Verteilung folgen...

Wir haben ZWEI Räume!!

Der Makrokosmos und der Mikrokosmos!!

Und wo treffen wir die meisten Energien an??

IM Mikrokosmos, selbst im Vakuum... (und dort noch um so mehr)

Und nach WOHIN können sich all diese "entropierten" Energien hin verteilen??

In den Makrokosmos!! Wohin denn sonst bitte...

Es gibt also Mechanismen, welche dafür sorgen, das die "entropierte" Energie aus dem Mikrokosmos transformiert und in den Makrokosmos abwandern(das Universum als Gesamtheit) um von dort aus wieder zur Verfügung zu stehen..

Unser Universum ist meiner Ansicht nach die perfekteste Recycling-Maschinerie, die man sich vorstellen kann und braucht als "Betriebsstrom" nur das winzig kleine bisschen "fließende" Gravitation, welche aus dem Makrokosmos wirken und durch Quantenprozedere(die Schaffung neuer Ordnungsstrukturen!!) im Mikrokosmos neue Voraussetzungen für neue EM-Prozesse anleiert....


Ein in sich geschlossenes System, das trotzdem seinerseits wieder wie ein offenes System wirkt, weil die Gravitation in beiden Räumen stetige Wirksamkeit zeigt, was meiner Ansicht nach nur durch ein tatsächlich vorhandenes Multiversum möglich ist oder es wäre tatsächlich ein "Gott" da, der einen Topf voll Wasser siedend auf dem Herd stehen hat...

Irgend woher muss mindestens das bisschen Energie stammen, womit UNSER Universum unterhalten wird...

JGC

Ge?ndert von JGC (17.09.10 um 07:53 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #50  
Alt 17.09.10, 07:51
JGC JGC ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: ES
Beitr?ge: 3.276
Standard AW: Was ist Energie

Hallo Eyk van Bommel..

zu:

Zitat:
Da vergisst du den Impuls. Impuls ist Wirkung ohne Energie.
Wieso sollte man denn den vergessen haben?

Ist dir nicht in den Sinn gekommen, das Impuls durch Zeit verursacht wird??

Ohne Zeit gibt es keinen "geregelten" Impuls, bei NULL Zeit, wäre das ein "Urknall-Impuls" Und den gab es höchstens 1 Mal im unserem Jetzigem Universum.

Impuls ist also die Folge aus Weg mal Zeit..
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm