Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest.

Hinweise

Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest. Wenn Sie Themen diskutieren wollen, die mehr als Schulkenntnisse voraussetzen, sind Sie hier richtig. Keine Angst, ein Physikstudium ist nicht Voraussetzung, aber man sollte sich schon eingehender mit Physik beschäftigt haben.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #41  
Alt 27.08.09, 21:45
Benutzerbild von JoAx
JoAx JoAx ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beitr?ge: 4.324
Standard AW: Einsteins geometrische Gravitation

Hi,

Zitat:
Zitat von SCR Beitrag anzeigen
Oder müsste man die Geodäten verlängern?
wahrscheinlich weder das eine noch das andere.

Wie würdest du eine geradlinige Bewegung wahrnehmen, wenn DU beschleunigt wärest?

Gruss
Mit Zitat antworten
  #42  
Alt 27.08.09, 22:09
Benutzerbild von Marco Polo
Marco Polo Marco Polo ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 4.998
Standard AW: Einsteins geometrische Gravitation

Zitat:
Zitat von Uli Beitrag anzeigen
Oder anders ausgedrückt, die räumlichen Koordinaten des Messobjektes verändern sich in seinem Ruhesystem nicht mit der Zeit. Solche Koordinatensysteme lassen sich für masive Objekte immer finden.
Danke für den Hinweis, Uli.

Ja, so hört sich das schon besser an. Deine Formulierung ist sicherlich die professionellere.

Gruss, Marco Polo
Mit Zitat antworten
  #43  
Alt 27.08.09, 22:24
SCR SCR ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 20.05.2009
Beitr?ge: 3.061
Standard AW: Einsteins geometrische Gravitation

Hallo zusammen,
Zitat:
Zitat von JoAx Beitrag anzeigen
ist eine Ablenkung - keine Beschleunigung?
Sicher. Aber eine rein geometrische "Ablenkung" verändert doch nur den "optischen Eindruck" von der Lage eines Objekts, oder?
Aber v=0 ... Das sehe ich "kritischer".
Zitat:
Zitat von EMI Beitrag anzeigen
Ergo es gibt kein v=0 oder v=konstant im Universum (ART)
Du hast Recht - z.B. gilt das ja auch für c.
Damit gibt es auch kein v = 0 ...
Zitat:
Zitat von Marco Polo Beitrag anzeigen
Sich im Ruhesystem eines Messobjektes zu befinden, bedeutet lediglich, dass zwischen Beobachter und Messobjekt die Relativgeschwindigkeit v=0 gilt.
In der SRT gibt es v = 0 - in der ART gibt es kein v = 0.
Mit Zitat antworten
  #44  
Alt 27.08.09, 22:30
Benutzerbild von JoAx
JoAx JoAx ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beitr?ge: 4.324
Standard AW: Einsteins geometrische Gravitation

Hi,

Zitat:
Zitat von SCR Beitrag anzeigen
Sicher. Aber eine rein geometrische "Ablenkung" verändert doch nur den "optischen Eindruck" von der Lage eines Objekts, oder?
"optischer Eindruck" - gutes Stichwort!
Was bedeutet - "optischer Eindruck"?
Welche Wechselwirkung gibt es in der RT "real", als nicht Geometrie?


Gruss, Johann
Mit Zitat antworten
  #45  
Alt 27.08.09, 22:34
Benutzerbild von JoAx
JoAx JoAx ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beitr?ge: 4.324
Standard AW: Einsteins geometrische Gravitation

Hallo,

Zitat:
Zitat von SCR Beitrag anzeigen
In der SRT gibt es v = 0 - in der ART gibt es kein v = 0.
ich denke, dass man es auch in der ART haben könnte (nur theoretisch), dazu müsste das Objekt aber zu allen Massen v=0 haben. (?)

Gruss, Johann
Mit Zitat antworten
  #46  
Alt 27.08.09, 22:46
SCR SCR ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 20.05.2009
Beitr?ge: 3.061
Standard AW: Einsteins geometrische Gravitation

Ja, JoAx, das Universum "als Ballon":
- zwei identische Massen auf Position 0°E 0°N und 180°E 0°N
- sechs identische Massen (Position 0°E 0°N, Position 90°E 0°N, 180°E 0°N, Position 90°W 0°N, 0°E 90°N, 0°E90°S)
...

bzw.
http://www.quanten.de/forum/showpost...&postcount=140 (Denkt Euch halt das, was Euch dort evtl. stört, weg )

Muß es nicht doch auch v=0 in der ART geben?
Falls ja: Warum "mit Einschränkungen"?
Falls nein (und ohne gleich als Ketzer dastehen zu wollen): Ist v>0 möglicherweise nur die Konsequenz bzw. Voraussetzung eines geometrischen Erklärungsansatzes?

Ge?ndert von SCR (27.08.09 um 22:55 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #47  
Alt 27.08.09, 22:53
Benutzerbild von Marco Polo
Marco Polo Marco Polo ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 4.998
Standard AW: Einsteins geometrische Gravitation

Zitat:
Zitat von SCR Beitrag anzeigen
In der SRT gibt es v = 0 - in der ART gibt es kein v = 0.
Das kann man so nicht stehen lassen, vermute ich. Ich kann doch gemäß ART zu einem anderen Objekt eine Relativgeschwindigkeit von v=0 besitzen, oder nicht?

Obwohl...grübel. Zwei Probemassen mit Abstand x werden sich im Gravitationsfeld wohl prinzipiell auseinanderbewegen oder aufeinander zu bewegen. Und zwar beschleunigt.

Da es streng genommen keinen gravitationsfreien Raum gibt, gibt es dann ja eigentlich auch keine Relativgeschwindigkeiten von v=0.

Hmm...

Natürlich kann ich mich an einem Raumschiff festkrallen und habe dann eine Relativgeschwindigkeit von v=0 bezüglich des Raumschiffes. Das ist klar. Aber wenn wir von 2 Probemassen mit Abstand x ausgehen, dann werden diese über einen längeren Zeitraum gesehen keine Relativgeschwindigkeit von v=0 aufweisen können.

So gesehen ist die Aussage v=0 bei SRT und v ungleich 0 bei ART korrekt, denke ich.

p.s. da fällt mir ein Gegenbeispiel ein. 2 Satelliten umkreisen ein Gravitationszentrum. Beide hätten eine Relativgeschwindigkeit von v=0 zueinander.

Gruss, Marco Polo

Ge?ndert von Marco Polo (27.08.09 um 23:07 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #48  
Alt 27.08.09, 23:02
Benutzerbild von JoAx
JoAx JoAx ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beitr?ge: 4.324
Standard AW: Einsteins geometrische Gravitation

Hallo SCR,

Zitat:
Zitat von SCR Beitrag anzeigen
- sechs identische Massen (Position 0°E 0°N, Position 90°E 0°N, 180°E 0°N, Position 90°W 0°N, 0°E 90°N, 0°E90°S)
...
...
möglichst leichte Massen und absolut symmetrisch verteilt - richtig?
Und dann gibt es einen Symmetriebruch (wieso auch immer), und das Ganze bekommt Eigendynamik. (?)

Die Gravitation ist zugleich auch Antigravitation. (?)

Gruss, Johann
Mit Zitat antworten
  #49  
Alt 27.08.09, 23:17
SCR SCR ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 20.05.2009
Beitr?ge: 3.061
Standard AW: Einsteins geometrische Gravitation

Jepp. Makroskopische Fulleren-Strukturen eben (EDIT: Richtiger gesagt jede Anordnung von Massen auf der Kugeloberfläche, die Eckpunkte eines platonischen Körpers bilden).

Bis auf die Antigravitation: So eine richtige Antigravitation gibt's meines Erachtens nach nicht. Na ja, irgendwie doch schon: Es gibt Raumverzehr (= "anziehende" Wirkung) und Raumwachstum (Das wäre dann die "Antigravitation").
Das gilt aber nur im "anderen Modell" - Und davon wollt Ihr doch nichts hören.

Deshalb: Im "klassischen Modell" ist lediglich "rechts" die Gravitation stärker als "links" - Nix Antigravitation.

Gute N8 (Habe morgen einiges zu tun)!

P.S.: Das kann ich mir jetzt doch nicht "verkneifen" : Die aufgezeigte symmetrische Massenverteilung wäre gemäß klassischem Modell auf ewig stationär - Wo soll bei einem geometrischen Ansatz schließlich ein Symmetriebruch herrühren?
Im "anderen", dem "Kreislaufansatz", besteht dafür zumindest eine "praktische" Chance.
Jetzt ist aber Schluß für heute.

Ge?ndert von SCR (28.08.09 um 20:12 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #50  
Alt 29.08.09, 09:26
SCR SCR ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 20.05.2009
Beitr?ge: 3.061
Standard AW: Einsteins geometrische Gravitation

6 identische Körper ruhend in Oktaeder-Form an Position 0°E 0°N, 90°E 0°N, 180°E 0°N, 90°W 0°N, 0°E 90°N und 0°E 90°S.
v=0.

Wir erhöhen die Massen der Körper nun identisch.

-> v aller Köper zueinander weiterhin 0. Abstände zueinander? Höhere Masse -> Höhere Raumkrümmung -> Abstände geringer (?).

Sie würden sich also ohne Beschleunigung (da die ganze Zeit v=0) aufeinander zu bewegen (?) bis zur Erreichung eines neuen Gleichgewichtszustands ...

Marco Polos Satelliten-Beispiel: v = 0 trotz unterschiedlicher Beschleunigung(svektoren) ...
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm