Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Theorien jenseits der Standardphysik

Hinweise

Theorien jenseits der Standardphysik Sie haben Ihre eigene physikalische Theorie entwickelt? Oder Sie kritisieren bestehende Standardtheorien? Dann sind Sie hier richtig.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #41  
Alt 30.10.08, 11:29
Benutzerbild von Kurt
Kurt Kurt ist offline
Guru
 
Registriert seit: 05.05.2007
Beitr?ge: 742
Standard AW: Atom und Drumherum

Zitat:
Zitat von Uranor Beitrag anzeigen
Und du bist sicher, die Kerzenflamme macht das so? Zur Beschleunigung gehört jedenfalls ein Beschleunigungsvektor. Also weist Beschleunigung eben doch "irgend wo hin".
Ja selbstverständlich, Beschleunigung -erzeugt- eine Kraft, der unkompensierte Teil zeigt in eine Richtung, es ist ein Vektor.

In der Flamme geschieht das unzählige male, jedes Molekül, jedes Atom, jeder Atombaustein, jedes BT erzeugt ihr -Typisches- (geschwindigkeitsabhängiges) Licht.
Die Summe aller Erzeugungen, aller nach aussen wirkenden longitudinalen Druckereignisse werden Licht genannt.

Zitat:
Zitat von Uranor Beitrag anzeigen
Schwingung wird nicht Beschleunigung genant. Bist doch sonst so wie etepetete.

Nicht genannt, ist aber.

Nimm ein Pendel, nimm deine alte Taschenuhr, lass sie schwingen.
Schau dir die Einzelgeschwindigkeiten jedes mm den er überstreicht an, jeder mm hat eine andere Geschwindigkeit wie der vorherige,
Also ändert sich die Geschwindigkeit deines alten Zwiebels ständig.
und eine ständige Geschwindigkeitsänderung heisst auf physikerisch eben "im Zustand der Beschleunigung".

So ist es mit jeder Schwingung, wirklich mit jeder.

Und MM haben es gezeigt, eine angepasst Geschwindigkeit erzeugt keine Differenz zum Träger.
Und jede Schwingung, also der Zustand "Beschleunigt", zeigt das es eine Differenz zum Träger gibt.
Erkennbar am "Reparaturgeschehen", an der -Strahlung-.

Wenn du das -gefressen- hast dann ist dir klar wie ich die Welt sehe.
Das läuft auf einen hochdynamischen Träger raus der sich an die Umstände, die Bewegungsum/zustände von Materie anpasst.

c als Obergrenze in Bezug zum Träger.
c als lokale Obergrenze in Bezug zu "ruhender" Materie, Achtung der Bezug ist wichtig.
Bewegte Materie kann mindestens bis zu c (oder auch mehr) vom Träger an den Träger angepasst werden.

Irgendwann werd ich es auch verständlich zeigen können.
Ist aber erst möglich wenn du dich von den RT- also Bezugslosen Vorstellungen getrennt hast.
Naja, wird schon noch werden.


Zitat:
Zitat von Uranor Beitrag anzeigen
Nö. Die Spektralfarbe hat es, weil hier das Element Phosphor betroffen ist. Die "einigermassen resonante Vorgänge" werden als Schwingung bezeichnet, nicht als Beschleunigung.
Und was zeichnet das Element Phosphor aus?
Ist es nicht der Zustand seiner Atome und Moleküle, also seiner Resonanzeigenschaften.
Und diese sind es die die (Grund)Farbe festlegen.
Und wenn diese Resonanzen angeregt werden dann ist/sind diese Frequenzen erkennbar.
Also ist die Spektralfarbe das was es an Resonanzen bei dieser Materie gibt.
Und Resonanzen sind Schwingungen deren Einzelzustände/Geschwindigkeiten einer ständigen Änderung unterworfen sind, also sich ständig im "Zustand der Beschleunigung" befinden.
Die Eigenart einer Schwingung ist also das sich die Geschwindigkeit der beteiligten Bausteine ständig ändert.
Und diese Änderung erzwingt eine ständige Anpassung an den Träger.
Und diese Anpassung erzeugt ständig longitudinale Druckwirkungen im Träger.
Und diese longitudinalen Druckwirkungen beeinflussen Materie welche dann als Empfänger wirkt und uns die Wirkungen zeigt, Licht "gesehen" eben.

Und wenn Materie sich nicht im "Zustand der Beschleunigung" befindet, also ruht oder gleichförmig -reist-, dann ist auch kein Licht zu sehen.
Besuche einfach einen Ringbeschleuniger, lass dir die Undulatoren und die anderen, Geschwindigkeits und Bahnverändernden, Einrichtungen zeigen/erklären.
Und!! frag nach wo Synchrotronstrahlung auftritt!!

Und! sie tritt nur dort auf wo sich die rumsausenden Teilchen im "Zustand der Beschleunigung" befinden.

Mehr kann ich momentan nicht schreiben, verstehen musst du es schon selbst.


Kurt
Mit Zitat antworten
  #42  
Alt 30.10.08, 12:42
Benutzerbild von Uranor
Uranor Uranor ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 2.428
Standard AW: Atom und Drumherum

Zitat:
Zitat von Kurt Beitrag anzeigen
In der Flamme geschieht das unzählige male, jedes Molekül, jedes Atom, jeder Atombaustein, jedes BT erzeugt ihr -Typisches- (geschwindigkeitsabhängiges) Licht.
Ja, Barium zeigt ein Grün. Dabei ist es gleichgültig, wie schnell der Barytofen fliegt.

Zitat:
Die Summe aller Erzeugungen, aller nach aussen wirkenden longitudinalen Druckereignisse werden Licht genannt.
Noch so'n longitudinaler Möchtegern. Und worauf überträgt sich nun die lange Drucksituation im Vakuum? Haben wir einst nicht gelernt, dass transversale Schwingung das elMag-Feld anregt? Was veranlasst dich, hier wohl wissend rumzulügen? Einem Elektrotechniker verzeiht man gebündelten Unsinn nicht.

Zitat:
Nicht genannt, ist aber.
Für dich ja. Denn du brachst lange Druckereignisse. Du konstruierst dir die private Wirklichkeit.

Zitat:
Schau dir die Einzelgeschwindigkeiten jedes mm den er überstreicht an, jeder mm hat eine andere Geschwindigkeit wie der vorherige,
Also ändert sich die Geschwindigkeit deines alten Zwiebels ständig.
und eine ständige Geschwindigkeitsänderung heisst auf physikerisch eben "im Zustand der Beschleunigung".
Eben, Schwingung. Und du nanntest es ruckartig, was vollkommener Quatsch ist.

Zitat:
So ist es mit jeder Schwingung, wirklich mit jeder.
Wir können das nur nicht bei jeder Schwingung feststellen. Das Quantenereignis zeigt sich digital. Denke an den Orbitalsprung des Elektrons.

Zitat:
Und MM haben es gezeigt, eine angepasst Geschwindigkeit erzeugt keine Differenz zum Träger.
Und jede Schwingung, also der Zustand "Beschleunigt", zeigt das es eine Differenz zum Träger gibt.
Erkennbar am "Reparaturgeschehen", an der -Strahlung-.
Wovon sprichst du? Das war jetzt alles fremd.

Zitat:
Wenn du das -gefressen- hast dann ist dir klar wie ich die Welt sehe.
Muss/soll ich das? Welcher Anlass würde bestehen? Mir ist doch vollkommen gleichgültig, wie die Perspektive eines sich mutwillig alternativ stellenden ist.

Zitat:
Das läuft auf einen hochdynamischen Träger raus der sich an die Umstände, die Bewegungsum/zustände von Materie anpasst.
Eben. Wer erfindet oder braucht sowas?

Zitat:
c als Obergrenze in Bezug zum Träger.
c als lokale Obergrenze in Bezug zu "ruhender" Materie, Achtung der Bezug ist wichtig.
Bewegte Materie kann mindestens bis zu c (oder auch mehr) vom Träger an den Träger angepasst werden.
Müll ist wichtig? Du hast ja nicht mal die RT verstanden. Wie willst anderen nun was beibringen? Versuche es gar nicht erst. Du hörst ja selbst, welchen Unfug du sprichst.

Zitat:
Irgendwann werd ich es auch verständlich zeigen können.
Ist aber erst möglich wenn du dich von den RT- also Bezugslosen Vorstellungen getrennt hast.
Naja, wird schon noch werden.
Vielleicht werde ich im nächsten Leben ja ein Kunstflugdrache sein?

Der Rest wiederhollt dann noch mal den gequirlten Quatsch. Einfach schlimm, dass sich Esoteriker immer wieder in Physikforen verirren. Man soll immer nur dort predigen, wo die Predigd vermisst wird. Ist das nicht, hört man frohjauchzend zu.

Komm zu dir
Uranor
__________________
Es genügt nicht, keine Gedanken zu haben. Man sollte auch fähig sein, sie auszudrücken.
Mit Zitat antworten
  #43  
Alt 30.10.08, 13:08
Benutzerbild von Kurt
Kurt Kurt ist offline
Guru
 
Registriert seit: 05.05.2007
Beitr?ge: 742
Standard AW: Atom und Drumherum

Zitat:
Zitat von Uranor Beitrag anzeigen
Eben, Schwingung. Und du nanntest es ruckartig, was vollkommener Quatsch ist.
Hast du die Gänsefüsschen nicht gesehen?

Zitat:
Zitat von Uranor Beitrag anzeigen
Wir können das nur nicht bei jeder Schwingung feststellen. Das Quantenereignis zeigt sich digital. Denke an den Orbitalsprung des Elektrons.
Welches Ereignis?, ein gedachtes wohl.
Der Orbitalsprung.
Nun, was ist denn so ein Sprung.
Ist es nicht so dass das Eketron seinen Platz, siehe Bilder dieses Threads,
wechselt.
Und das dabei ein neuer Einpassungsvorgang stattfindet!
Also was passiert beim Elektronensprung?
Es kommt zu einer kurzen Einschwingphase am neuen Ort den das Elektron dann innehat.
Und das ist wiederum eine Schwingung, eine schnell abnehmende resonante Schwingung.
Und was haben Schwingungen so an sich, sie versetzen die betroffene Materie in den Zustand der Beschleunigung.
Und daraus entsteht dann das was wir so allgemein Licht nennen.

Kurt

PS:
Damit wär der Zusammenhang zwischen Photoeffekt und Licht und Atom, weswegen ich zwei Threads aufgemacht habe, im Prinzip hergestellt.
- Das Atom als Lichtgeber, verursacht durch Einschwingvorgänge der Elektronen an ihren neuen Platz,
- die Übertragung zu anderen Atomen über transversale Druckpulse (nicht die Lichtfarbe sondern die Taktung),
- Aufschaukeln einer resonanten Schwingung in den "Lichtempfängeratomen, -- Sichtbarwerden durch Reakionen der schwingenden Materie.

Jetzt fehlt nur noch die Erklärung warum es bei -zu gerigem- Licht auf der Photoplatte zu punktförmigen "Einschlagstellen", welche dem Photon angedichtet werden, kommt.
Das kommt noch.
Der Welle/Teilchendualismus ist dann hinfällig.
Mit Zitat antworten
  #44  
Alt 30.10.08, 13:30
Benutzerbild von Kurt
Kurt Kurt ist offline
Guru
 
Registriert seit: 05.05.2007
Beitr?ge: 742
Standard AW: Atom und Drumherum

Zitat:
Zitat von EMI Beitrag anzeigen
Lass endlich dein Gesülz hier!
Widme dich deinen Strickereien.
Forsche mit deinen Magneten wieso 109,4712206° bei Dir 104° sind.
Da hast Du genug am Hals.

EMI
Wieso sind es 109,xxx Grad?

Kurt
Mit Zitat antworten
  #45  
Alt 30.10.08, 13:34
Benutzerbild von richy
richy richy ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: karlsruhe
Beitr?ge: 4.170
Standard AW: Atom und Drumherum

Zitat:
Wieso sind es 109,xxx Grad?
Unglaublich.
Der Mensch scheint nur zu schreiben, nicht zu lesen.
Oder er speichert wie ein Sandkorn nix ab.
Mit Zitat antworten
  #46  
Alt 30.10.08, 13:41
Benutzerbild von Kurt
Kurt Kurt ist offline
Guru
 
Registriert seit: 05.05.2007
Beitr?ge: 742
Standard AW: Atom und Drumherum

Zitat:
Zitat von richy Beitrag anzeigen
Unglaublich.
Der Mensch scheint nur zu schreiben, nicht zu lesen.
Oder er speichert wie ein Sandkorn nix ab.

http://de.wikipedia.org/w/index.php?...20050811191259

Ich hab meinen Winkel nicht gemessen, dazu ist das Magneterlmodell auch viel zu grob.
Es geh nicht um den exakten Winklel, es geht um die Zusammenhänge ums Atom.
Und wenn ich Umstände finde die das bestätigen dann solls mir recht sein.

Was bringst du ein?
Warum gibt es nur zwei Elektronen auf Orbital1 ?

Kurt
Mit Zitat antworten
  #47  
Alt 30.10.08, 13:50
Benutzerbild von richy
richy richy ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: karlsruhe
Beitr?ge: 4.170
Standard AW: Atom und Drumherum

Wegen dem Pauli Prinzip ?
Mit Zitat antworten
  #48  
Alt 30.10.08, 13:53
Benutzerbild von Kurt
Kurt Kurt ist offline
Guru
 
Registriert seit: 05.05.2007
Beitr?ge: 742
Standard AW: Atom und Drumherum

Zitat:
Zitat von richy Beitrag anzeigen
Wegen dem Pauli Prinzip ?
Was bedeutet das ?

Hast du eine eigene Meinung zu der Frage?

Kurt
Mit Zitat antworten
  #49  
Alt 30.10.08, 13:55
Benutzerbild von richy
richy richy ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: karlsruhe
Beitr?ge: 4.170
Standard AW: Atom und Drumherum

An was erinner dich die Zahl 2 ?
Mit Zitat antworten
  #50  
Alt 30.10.08, 14:01
Benutzerbild von Kurt
Kurt Kurt ist offline
Guru
 
Registriert seit: 05.05.2007
Beitr?ge: 742
Standard AW: Atom und Drumherum

Zitat:
Zitat von richy Beitrag anzeigen
An was erinner dich die Zahl 2 ?
An ein "Katze und Maus" Spiel.

Oder anders ausgedrückt, an "ich weiss es nicht" und drücke mich.

Kurt

PS: es ist ja nicht schlimm wenn manche verwundert reagieren, schlimm ist wenn teilweise nur mit Polemik und Ablenke reagiert wird und die Argumente -verschwinden-, im Sande verlaufen, zu verlaufen haben.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm