Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Wissenschaftstheorie und Interpretationen der Physik

Hinweise

Wissenschaftstheorie und Interpretationen der Physik Runder Tisch für Physiker, Erkenntnis- und Wissenschaftstheoretiker

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #51  
Alt 15.01.11, 21:50
Eyk van Bommel Eyk van Bommel ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 08.07.2007
Beitr?ge: 3.805
Standard AW: SRT und Lorentzianische Theorie

Hi Marco,
Zitat:
So ist z.B. selbst beim Stab-Haus-Paradoxon, welches ja sogar noch eine Steigerung einer Paradoxie darstellt, von keinerlei Beschleunigung die Rede.
Hab mal danach gesucht. Hier die „Erklärung“ dazu gefunden(Seite 53).


Ich verstehe aber leider die Aussage nicht…

Insbesondere im Vergleich zum Lorenztäther

Ich verstehe es so, dass im System S in der Stab ins Haus passt und die Rakete getroffen wird und in S´ nicht?

Zitat:
Die Paradoxien gehen auf eine sprachliche Ungenauigkeit zurück
Damit meint man wohl die Gleichzeitigkeit?

Gruß
EVB
__________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. A.E
Mit Zitat antworten
  #52  
Alt 16.01.11, 06:26
Benutzerbild von Marco Polo
Marco Polo Marco Polo ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 4.998
Standard AW: SRT und Lorentzianische Theorie

Zitat:
Zitat von EMI Beitrag anzeigen
Das ist es eben gerade nicht Marco,

na ja, lassen wir das, Du willst es eh nicht einsehen.
Moment mal, EMI. Das hat nichts mit fehlender Einsicht zu tun. Soetwas solltest du mir nicht unterstellen. Im Gegenteil erachte ich mich sogar als extrem einsichtig, wenn die Argumente entsprechend einsichtig sind.

Zum Thema:

Bei gleichförmigen Beschleunigungen kann man sowohl bei Newton als auch der SRT in das momentane Ruhesystem des beschleunigten Objektes wechseln.

Was ist ein momentanes Ruhesystem?

Das ist ganz einfach ein Bezugssystem, welches momentan die Geschwindigkeit des beschleunigten Objektes hat, dabei aber unbeschleunigt ist. Man spricht hier also zurecht von einem momentanen Inertialsystem.

Jetzt gehen wir aber noch einen Schritt weiter:

Man kann/darf in diesem momentanen Inertialsystem selbst die momentane Geschwindigkeit gleich Null setzen, wenn wir von einer infinitesimalen Zeitdauer dt' sprechen.

Daraus würde folgen: u'=(0,0,0)

Es dürfte klar sein, dass wir für die Eigenbeschleunigung a' eine konstante Grösse annehmen dürfen. Muss ja auch so sein. Die Beschleunigung aus Sicht des unbeschleunigten Beobachters muss hingegen mit der Zeit abnehmen. Auch dass muss so sein, da sonst c irgendwann überschritten würde.

Also: a'=(ax',0,0) bzw. (alpha,0,0) = const.

Zitat:
Man sollte nicht von sich auf andere schließen.
Ich stelle fest: Du bastelst dir Zitate zusammen. Wahrscheinlich ungewollt. Aber egal.

Ich schrieb:
Zitat:
Möglicherweise verwechselst du Galilei-Invarianz und Lorentz-Invariantz?
und ich schrieb:
Zitat:
Ein Exorzismus, genauer ein Anti-Beschleunigungs-SRT-Exorzismus wäre vermutlich die geeignete Wahl, wenn es darum geht, dir diesen Sachverhalt näher zu bringen. (kleines Spässle)
Aus diesen beiden Zitaten mixt du:
Zitat:
Möglicherweise verwechselst du Galilei-Invarianz und Lorentz-Invariantz? (kleines Spässle)
Also wenn du zitierst, dann bitte richtig.

Ge?ndert von Marco Polo (16.01.11 um 06:58 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #53  
Alt 16.01.11, 07:27
Benutzerbild von Marco Polo
Marco Polo Marco Polo ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 4.998
Standard AW: SRT und Lorentzianische Theorie

Schönen guten Morgen Eyk,

Zitat:
Ich verstehe es so, dass im System S in der Stab ins Haus passt und die Rakete getroffen wird und in S´ nicht?
hä, was, wie? Also meines Wissens kommt beim Stab-Haus-Paradoxon keine Rakete vor. Wo kommt denn da jetzt ne Rakete her?

Zitat:
Damit meint man wohl die Gleichzeitigkeit?
Ja, so ist es. Genauer deren Relativität. Also immerhin ein Treffer.

Ge?ndert von Marco Polo (16.01.11 um 08:32 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #54  
Alt 16.01.11, 08:54
Eyk van Bommel Eyk van Bommel ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 08.07.2007
Beitr?ge: 3.805
Standard AW: SRT und Lorentzianische Theorie

Zitat:
hä, was, wie? Also meines Wissens kommt beim Stab-Haus-Paradoxon keine Rakete vor. Wo kommt denn da jetzt ne Rakete her?
Die befinden sich doch im Haus Sonst geht es doch nicht Oder habe ich das falsch verstanden
Zitat:
Ja, so ist es. Genauer deren Relativität. Also immerhin ein Treffer.
Zumindest im System S

Aber so richtig verstehe ich das nicht. Insbesondere bei den Raketen (siehe Link)

Haben wir nun zwei Parallelwelten? Eine Welt indem eine Rakete explodiert und eine weitere in der der Schuss vorbei geht?

Ich meine was sehen die Beobachter 1 min nachdem das Ereignis getroffen/nicht getroffen eingetreten ist?

Im Fall S wäre ein Beobachter (in Rakete S') nicht mehr am Leben und im System S` kann er nachhause fliegen.

Gruß
EVB
__________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. A.E
Mit Zitat antworten
  #55  
Alt 16.01.11, 11:12
Benutzerbild von Marco Polo
Marco Polo Marco Polo ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 4.998
Standard AW: SRT und Lorentzianische Theorie

Zitat:
Zitat von Eyk van Bommel Beitrag anzeigen
Die befinden sich doch im Haus Sonst geht es doch nicht Oder habe ich das falsch verstanden
Ähh...nun ja. Mit anderen Worten: Du bist offensichtlich im falschen Film.

Es gibt das Stab-Haus-Paradoxon und es gibt das Raketen-Seil-Paradoxon und es gibt sicherlich auch das Eyk van Bommelsche Paradoxon.

Es gibt aber kein Stab-Haus-Paradoxon bei dem Raketen involviert sind. Sonst hiesse es ja Raketen-Haus-Paradoxon und nicht Stab-Haus-Paradoxon.

Wovon sprechen wir also?
Mit Zitat antworten
  #56  
Alt 16.01.11, 11:49
Benutzerbild von Marco Polo
Marco Polo Marco Polo ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 4.998
Standard AW: SRT und Lorentzianische Theorie

Zitat:
Zitat von Hawkwind Beitrag anzeigen
Was das Alter angeht, so könntest du biologisch fast mein Sohn sein.
Echt? Demnach wärst du ja mindestens Opi.

Zitat:
Zu Beschleunigungen in der SRT: wir hatten hier z.B. ja mal den Thread "Photon verfolgt mit konstanter Kraft beschleunigtes Raumschiff" o.ä., wo die Bewegungsgleichungen der SRT exakt gelöst wurden. Eine Näherung brauchte man dabei nicht zu machen.
Die Berechnung der Momentangeschwindigkeit einer Beschleunigung ist prinzipiell eine Näherung, oder siehst du das etwa anders?

Zitat:
Schwierig wird aber die Beschreibung von Problemen mittels nicht-inertialer Koordinatensysteme in der SRT.
Ja klar ist das schwierig. Na und?

Ge?ndert von Marco Polo (16.01.11 um 18:36 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #57  
Alt 16.01.11, 12:02
Eyk van Bommel Eyk van Bommel ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 08.07.2007
Beitr?ge: 3.805
Standard AW: SRT und Lorentzianische Theorie

Zitat:
Wovon sprechen wir also?
Wollte dich nur…

Hast du den Link angeschaut? Seite 53

Krieg-der-Sterne-Paradoxon ?

Ist dasselbe in Grün

Mir ist nicht klar, wie man dem Beobachter erklärt, wie er mit seinem Stab ins Hausgepasst hat, wenn er doch aus seinem Blickwinkel S´doch nie drinn war. Und wie man ihm erklärt dass er Tod ist (Krieg-der-Sterne-Paradoxon), wenn er doch aus seinem Blickwinkel nie getroffen wurde?

Gruß
EVB
__________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. A.E
Mit Zitat antworten
  #58  
Alt 16.01.11, 17:02
Eyk van Bommel Eyk van Bommel ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 08.07.2007
Beitr?ge: 3.805
Standard AW: SRT und Lorentzianische Theorie

Zitat:
Soll ich mich jetzt totlachen oder wie?
darüber macht man keine witze
__________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. A.E
Mit Zitat antworten
  #59  
Alt 16.01.11, 17:08
Benutzerbild von Marco Polo
Marco Polo Marco Polo ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 4.998
Standard AW: SRT und Lorentzianische Theorie

Zitat:
Zitat von Eyk van Bommel Beitrag anzeigen
Nein um Gottes Willen. Das war eine Vorabversion, die ich versehentlich abgeschickt habe.

Tschulllldigung...die richtige Version folgt zunächst...
Mit Zitat antworten
  #60  
Alt 16.01.11, 17:36
Benutzerbild von Marco Polo
Marco Polo Marco Polo ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 4.998
Standard AW: SRT und Lorentzianische Theorie

Zitat:
Zitat von Eyk van Bommel Beitrag anzeigen
Wollte dich nur…

Hast du den Link angeschaut? Seite 53

Krieg-der-Sterne-Paradoxon ?

Ist dasselbe in Grün
Stimmt. Ist tatsächlich dasselbe in Grün. Aber was soll das jetzt bedeuten? Das mit dem Totlachen erspare ich mir jetzt mal.

Zitat:
Mir ist nicht klar, wie man dem Beobachter erklärt, wie er mit seinem Stab ins Hausgepasst hat, wenn er doch aus seinem Blickwinkel S´doch nie drinn war
Da ist genau der Hinweis, der mir gefehlt hat. Nämlich der, dass du die komplette SRT nicht verstanden hast.

Betrachten wir aus Sicht des Beobachters:

Die Längenkontraktion und auch die Zeitdilatation sind lediglich als eine Messvorhersage zu verstehen. Also was würde ich messen, wenn ich die Lichtlaufzeit des zu messenden Objektes vernachlässige.

Wir reden also immer von Messungen, bei denen die Lichtlaufzeit nicht berücksichtigt wird. Zurecht, weil es nun mal die Konvention ist. Der gute Albert hat es nun mal so verstanden, könnte man anführen.

Um es zu verdeutlichen: Man muss sich nicht in das zu beobachtende System begeben. Da herrscht Eigenzeit und Eigenlänge.

Misst man aber mit einem Teleskop, dann muss man eben die Retardierungserscheinungen berücksichtigen.

Es ist nun mal so, dass wir nicht immer punktförmige Objekte betrachten. I.d.R. sind diese Objekte ausgedehnt. Punkte dieses beobachteten Objektes liegen auseinander und damit benötigt das Licht unterschiedliche Laufzeiten um zu uns zu gelangen. Verzerrungen sind das Ergebnis dieses Umstandes.

Bei den lorentzschen Formeln wird dieser Umstand allerdings nicht berücksichtigt. Bringt ja auch nix, irgendwelche Beobachter mit ihren Messinstrumenten einzuführen. Man muss einfach nur wissen, dass wir bei der SRT Vorhersagen und keine tatsächlichen Messungen diskutieren, auch wenn diese mitunter das gleiche Messergebnis ergeben können. Allerdings nur dann, wenn wir in Tuchfühlung sind.

Ge?ndert von Marco Polo (16.01.11 um 18:11 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm