Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Plauderecke

Hinweise

Plauderecke Alles, was garantiert nichts mit Physik zu tun hat. Seid nett zueinander!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #51  
Alt 24.10.08, 23:46
Eyk van Bommel Eyk van Bommel ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 08.07.2007
Beitr?ge: 3.805
Standard AW: Was ist Zeit?

@Hermes
Zitat:
Lese deinen Link doch noch einmal durch
- Da geht es immer um Bewegung um Vergangenheit oder Zukunft und…
So kann man das JETZT auch nicht verstehen!!!!!!!!!!

Es sind die Teilchen.

Stelle dir doch einmal eine ruhende Billardkugel vor. Sie befindet sich im JETZT (wie auf einem Foto wo das JETZT abgebildet ist)

Hast du das Bild vor deinen Augen?

Was brauchst du nun damit sich die Kugel bewegt? ZEIT???? Dann schupse sie mal damit an.

Oder du gibst einen Impuls auf die Kugel. Hier gilt p vorher = p nachher. Und wo ist jetzt der Unterschied zu vorher? Ist die Kugel weg????

Stelle dir vor du hast gleichzeitig auch einen Impuls (gleiches „v“) erfahren – Und? Die Kugel bewegt sich immer noch nicht! Komisch oder ? Immer noch das JETZT - oder wieder das JETZT?

Die Kugel verschwindet nicht. Dort wo sie ist – ist das JETZT. UNABHÄNGIG von Vergangenheit und Zukunft und Bewegung.

Jetzt musst du nur noch anhalten und du siehst das JETZT an dir „vorbei ziehen“. Solange die Kugel nicht verschwindet - ist sie im JETZT.

Du, die Kugel, der Baum, die Sonne…. Alle Teilchen im Universum. Sie bewegen sich zwar, aber sie sind immer da. Das ist das JETZT.

Aber es will ja keiner verstehen – dass das JETZT nichts mit der Zeit zutun hat. Das es nicht um Bewegung geht. …

Gruß
EVB
__________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. A.E
Mit Zitat antworten
  #52  
Alt 24.10.08, 23:58
Benutzerbild von Marco Polo
Marco Polo Marco Polo ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 4.998
Standard AW: Was ist Zeit?

Zitat:
Zitat von Kurt Beitrag anzeigen
Also rechnest du Zeit irgendeine Funktion/Existenz zu.
Genau. Zudem gibt es nicht nur die Zeit, sondern auch einen Zeitpfeil. Es geht halt immer vorwärts. Allerdings nicht so, wie wir uns das vorstellen. Wir unterscheiden zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

Aber ohne Beobachter mit Bewusstsein gibt es nur den Zeitpfeil, der vorgibt, in welcher Reihenfolge die Dinge zu geschehen haben. Auch ohne Beobachter hat sich alles entlang des Zeitpfeils weiterentwickelt, sonst gäbe es uns nicht.

Zitat:
Wie kann Zeit etwas ordnen, wie geht das, wo greift da was in was irgendwie ein?
Hab ich wohl unglücklich formuliert. Ereignisse sind ja nicht vorhanden und dann kommt die Zeit und ordnet sie.

Besser gefällt mir: Die Zeit gibt die Richtung vor, in der Ereignisse statt zu finden haben. Obwohl das eher der Zeitpfeil ist. Die Zeit wäre dann eher der Motor, der dem Raum oder den Dingen, die sich im Raum befinden, die Möglichkeit gibt, sich gemäß des Zeitpfeils weiter zu entwickeln. Wie dieser Motor allerdings funktioniert, also was Zeit tatsächlich ist, kann imho nicht ergründet werden. Ist halt eine fundamentale Grösse.

Aber ohne Zeit gibt es keine Entwicklung. Die Zeit ermöglicht dem Raum und dem was sich darin befindet, eine Veränderung zu vollziehen. Ohne Zeit kann es keine Zustandsänderung geben.

Zitat:
Vieleicht kommen wir weiter wenn du darlegst ob die Zeit irgendwie bestimmt, ge/vermessen werden kann.
Man kann im Grunde nur verschiedene Zeitspannen ins Verhältnis zueinander setzen. Die Zeit ansich zu vermessen ergibt für mich keinen Sinn.

Gruss, Marco Polo

Ge?ndert von Marco Polo (25.10.08 um 00:14 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #53  
Alt 25.10.08, 00:05
JGC JGC ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: ES
Beitr?ge: 3.276
Standard AW: Was ist Zeit?

Zitat:
Zitat von Marco Polo Beitrag anzeigen

Zitat:
Zitat von Kurt Beitrag anzeigen

Ist Zeit eine Menge an Ereignissen oder etwas das irgendwie einen Einfluss ausübt.

Weder noch. Die Zeit ordnet die Ereignisse, würde ich sagen. Ob diskret oder nicht ist allerdings die Frage.
__________________
Ich würde sagen, das Zeit eine gespeicherte(statische?) und uns zur Verfügung gestellten Energie darstellt, die man entweder nutzen kann oder verstreichen lässt
Mit Zitat antworten
  #54  
Alt 25.10.08, 00:27
Benutzerbild von Uranor
Uranor Uranor ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 2.428
Standard AW: Was ist Zeit?

Zitat:
Zitat von Eyk van Bommel Beitrag anzeigen
Aber es will ja keiner verstehen – dass das JETZT nichts mit der Zeit zutun hat. Das es nicht um Bewegung geht. …
Muss man auch nicht mehr verstehen, hat man schon verstanden.

Bewegung erfolgt nur im Raum (Ortsänderung).
Veränderung erfolgt nur via Zeitnutzung (Zustandsänderung).

Ist es nicht?

Gruß Uranor
__________________
Es genügt nicht, keine Gedanken zu haben. Man sollte auch fähig sein, sie auszudrücken.
Mit Zitat antworten
  #55  
Alt 25.10.08, 00:32
Benutzerbild von Marco Polo
Marco Polo Marco Polo ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 4.998
Standard AW: Was ist Zeit?

Zitat:
Zitat von Uranor Beitrag anzeigen
Bewegung erfolgt nur im Raum (Ortsänderung).
Eigentlich erfolgt Bewegung doch durch die Raumzeit, würde ich sagen.
Mit Zitat antworten
  #56  
Alt 25.10.08, 00:35
Benutzerbild von Kurt
Kurt Kurt ist offline
Guru
 
Registriert seit: 05.05.2007
Beitr?ge: 742
Standard AW: Was ist Zeit?

Marco Polo,
du schriebst zu:

Zitat:
Also rechnest du Zeit irgendeine Funktion/Existenz zu.

Zitat:
Zitat von Marco Polo Beitrag anzeigen
Genau.
Zudem gibt es nicht nur die Zeit, sondern auch einen Zeitpfeil
Das erfordert das du das etwas ausführlicher darlegst.
Was ist Zeit, was ist ein Zeitpfeil?
Wo sind diese heimisch, wo werden sie eingestzt, wer organisiert das?
Wo sind sie hinterlegt damit sie .......

Also, wenn es sie gibt dann sag wie sie beweisbar sind, wie sie vermessen werden.
Wie wird die Zeit gemessen, wie wird erkannt wo der Zeitpfeil hinschaut.
Schaut er auch in die vierte Dimension?

Zitat:
Zitat von Marco Polo Beitrag anzeigen
Allerdings nicht so, wie wir uns das vorstellen. Wir unterscheiden zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Unterscheiden zwischen den drei Dingen.
Nun, wo ist die Vergangenheit, wo die Zukunft?
Sind sie am gleichem Ort oder existieren sie nebeneinader.
Wo ist die Vergangenheit vom 1 November 2001?
Wo die Zukunft von Übermorgen?


Zitat:
Zitat von Marco Polo Beitrag anzeigen
Aber ohne Beobachter mit Bewusstsein gibt es nur den Zeitpfeil, der vorgibt, in welcher Reihenfolge die Dinge zu geschehen haben.
Ist es der mit Bewusstsein ausgestattete beobachter der vorgibt was geschieht oder sind es die "Naturgesetze"?
Wenn es eine Reihenfolge für die Abfolge der Dinge gibt dann sind die Dinge/Zustände also alle schon vorhanden und müssen nur noch in der richtigen Reihenfolge sortiert werden. Und das macht der Zeitpfeil?

Zitat:
Zitat von Marco Polo Beitrag anzeigen
Auch ohne Beobachter hat sich alles entlang des Zeitpfeils weiterentwickelt, sonst gäbe es uns nicht.
Also doch Entwicklung und nicht Ordnen.
Wozu dann Beobachter, wozu dann Zeit, der Pfeil machts ja schon
Oder gibts den vielleicht nicht.
Oder muss doch der Takt herhalten und die Ordnung schaffen.
Naja Ordnung braucht er nicht schaffen, es reicht wenn er den Takt darstellt.
Die Ordnung ist durch das "Naturgesetz" vorgegeben.


Zitat:
Zitat von Marco Polo Beitrag anzeigen
Besser gefällt mir: Die Zeit gibt die Richtung vor, in der Ereignisse statt zu finden haben. Obwohl das eher der Zeitpfeil ist. Was Zeit tatsächlich ist, kann imho nicht ergründet werden. Ist halt eine fundamentale Grösse.
Also doch wieder die Zeit und der Zeitpfeil.
Es ist ganz einfach zu ergründen was Zeit ist, ein Hirngespinnst, sonst nichts.
Ein Hilfsbegriff der erfunden wurde um sich im Tages/Jahrsablauf zurechtzufinden, jedoch dann dazu vergewohltätigt wurde um eine Theorie irgendwie glaubhaft zu halten.
Fundamentale Grössen gibts nicht, keine einzige.



Zitat:
Zitat von Marco Polo Beitrag anzeigen
Aber ohne Zeit gibt es keine Entwicklung. Die Zeit ermöglicht dem Raum und dem was sich darin befindet, eine Veränderung zu vollziehen. Ohne Zeit kann es keine Zustandsänderung geben.
Glaubst du das wirklich was du schreibst, oder zitierst du nur aus Büchern?
Zustandsänderung erfolgt durch aktives Anstossen, ich nenn es halt Taktung.
Ohne Anstossung keine Veränderung, ohne Anstossung in kleinen Häppchen keine Trägheit.
Wozu brauchts dabei etwas das du Zeit nennst und etwas das einen Zeitpfeil darstellt.

||---------------||-----------------||---------------

Das reicht doch vollkommen und erklärt auch noch.
Das erklärt das Jetzt und das dann Jetzt ist.
Das zeigt das es nur das Jetzt gibt, kein Vorher, kein Nachher (wo hätten denn die alle Platz!).
Das lässt erkennen wie sich Veränderungen ergeben, warum sich Veränderungen ergeben, wie sich Ver.. ergeben.


Zitat:
Zitat von Marco Polo Beitrag anzeigen
Man kann im Grunde nur verschiedene Zeitspannen ins Verhältnis zueinander setzen.
Dieser Satz sagt sehr viel aus.
a' es lässt sich keine Zeit messen/erfassen, es gibt also keine.
b' Zeitspannen bedeuten eine Menge an Ereignissen.
Und genau das ist Zeit, eine Zahl, sonst nichts.
Erstellt um unseren Denkapparat zu unterstützen, ihm Arbeit abzunehmen.


Zitat:
Zitat von Marco Polo Beitrag anzeigen
Die Zeit ansich zu vermessen ergibt für mich keinen Sinn.
Ja, es gibt keine.


Kurt
Mit Zitat antworten
  #57  
Alt 25.10.08, 00:41
Benutzerbild von Kurt
Kurt Kurt ist offline
Guru
 
Registriert seit: 05.05.2007
Beitr?ge: 742
Standard AW: Was ist Zeit?

Zitat:
Zitat von Marco Polo Beitrag anzeigen
Eigentlich erfolgt Bewegung doch durch die Raumzeit, würde ich sagen.
Bewegung in Raumzeit?
Raum ist Nichts, Zeit gibts nicht.

Um von Bewegung zu sprechen ist ein Bezug zu nennen.

Ohne Bezusangabe ist der Begriff -Bewegung- sinnlos.

Also worauf bezieht sich die Aussage das sich irgendetwas bewegt, wie bewegt?


Kurt
Mit Zitat antworten
  #58  
Alt 25.10.08, 00:48
Benutzerbild von Uranor
Uranor Uranor ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 2.428
Standard AW: Was ist Zeit?

Zitat:
Zitat von Marco Polo Beitrag anzeigen
Eigentlich erfolgt Bewegung doch durch die Raumzeit, würde ich sagen.
Das ist ja das "Problem", dass es genau so keinen Sinn ergibt. Zeit ist keine Bewegungs-Dimension sondern die Veränderungs-Dimension. Wenn ich mich bewege (oder auch nicht), geschieht das unter Zeitnutzung im Raum.
__________________
Es genügt nicht, keine Gedanken zu haben. Man sollte auch fähig sein, sie auszudrücken.
Mit Zitat antworten
  #59  
Alt 25.10.08, 00:49
Benutzerbild von Marco Polo
Marco Polo Marco Polo ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 4.998
Standard AW: Was ist Zeit?

@Kurt

Um es kurz zu machen. Meiner Meinung nach ist die Zeit der Motor, der die Dinge anschiebt, sich in Richtung des Zeitpfeils zu entwickeln. Die Richtung des Zeitpfeils wird anhand der Thermodynamik beschrieben.

Wie der Motor funktioniert ist nicht ergründbar. Einen Unterschied zwischen deinen Takten und einer diskretisierten Zeit erkenne ich nicht.

Mann kann die Zeit aber nicht gesondert betrachten. Diese ist mit dem Raum verwoben. Eine Raumkrümmung geht immer mit einer Zeitkrümmung einher.
Mit Zitat antworten
  #60  
Alt 25.10.08, 01:02
Benutzerbild von Marco Polo
Marco Polo Marco Polo ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 4.998
Standard AW: Was ist Zeit?

Zitat:
Zitat von Uranor Beitrag anzeigen
Das ist ja das "Problem", dass es genau so keinen Sinn ergibt. Zeit ist keine Bewegungs-Dimension sondern die Veränderungs-Dimension. Wenn ich mich bewege (oder auch nicht), geschieht das unter Zeitnutzung im Raum.
Eben nicht. Wenn wir eine Raumkrümmung vorliegen haben, und die liegt prinzipiell immer vor, muss man folgendes berücksichtigen:

Zitat aus Wikipedia

Zitat:
In vielen populären Darstellungen der allgemeinen Relativitätstheorie wird häufig nicht beachtet, dass nicht nur der Raum, sondern auch die Zeit gekrümmt sein muss, um ein Gravitationsfeld zu erzeugen. Dass stets Raum und Zeit gekrümmt sein müssen, ist anschaulich leicht zu verstehen: Wäre nur der Raum gekrümmt, so wäre die Trajektorie eines geworfenen Steines immer dieselbe, egal welche Anfangsgeschwindigkeit der Stein besäße, da er stets nur dem gekrümmten Raum folgen würde. Nur durch die zusätzliche Krümmung der Zeit können die verschiedenen Trajektorien zustande kommen.
Du kannst daher eine Bewegung durch den Raum niemals gesondert betrachten. Du bewegst dich immer durch die Raumzeit.

Gruss, Marco Polo
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm