Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest.

Hinweise

Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest. Wenn Sie Themen diskutieren wollen, die mehr als Schulkenntnisse voraussetzen, sind Sie hier richtig. Keine Angst, ein Physikstudium ist nicht Voraussetzung, aber man sollte sich schon eingehender mit Physik beschäftigt haben.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #61  
Alt 10.06.08, 12:09
Benutzerbild von Uranor
Uranor Uranor ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 2.428
Standard AW: Allwissender Quantencomputer?

Zitat:
Zitat von möbius Beitrag anzeigen
Zu 1.:
Ja! Er hatte wahrscheinlich grundsätzliche, sog. "weltanschauliche" Probleme mit der QM, obwohl er für seinen Beitrag zur QM den Nobel-Preis erhalten hatte...(kleiner "Treppenwitz" der Physik-Geschichte ... ).
Aber was hat das mit dem Gespräch EINSTEIN-CARNAP zu tun
Ist denn das Problem des sog. "JETZT" in Physik/Kosmologie/SRT/ART/QM/String-/Superstring-Theorien, Loop-Quantengravitationstheorie oder in der sog. "M"-Theorie auch nur ansatzweise "gelöst" worden
Zu 2.:
Messbare Fragestellungen können durch Messungen gelöst werden.
Möglicherweise stößt die Physik aber an Grenzen, an denen es an Ver-Messenheit grenzt, alles messen zu wollen..
"Schau mer mol'!"
Gruß, möbius
Wenn du was suchst, geh der Sache konkret nach. Erkennst du die Messung nicht als raumzeitliche Konkretorientierung? Was ist unklar? Einstein bekam den Nobelpreis, nicht wir.


Gruß Uranor
__________________
Es genügt nicht, keine Gedanken zu haben. Man sollte auch fähig sein, sie auszudrücken.
Mit Zitat antworten
  #62  
Alt 10.06.08, 12:17
Hermes Hermes ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 16.07.2007
Beitr?ge: 1.138
Standard AW: Allwissender Quantencomputer?

Zitat:
Zitat von Uranor Beitrag anzeigen
Wenn du was suchst, geh der Sache konkret nach. Erkennst du die Messung nicht als raumzeitliche Konkretorientierung? Was ist unklar? Einstein bekam den Nobelpreis, nicht wir.

Gruß Uranor
Yep. Und Einstein machte sich Sorgen um das in der Physik nicht vorhandene "Jetzt" - nicht 'wir'.
Mit Zitat antworten
  #63  
Alt 10.06.08, 14:50
möbius möbius ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.07.2007
Beitr?ge: 1.507
Standard AW: Allwissender Quantencomputer?

In diesem Zusammenhang ist einzig von Bedeutung, was EINSTEIN gemeint haben könnte. Im hier zitierten Gespräch mit CARNAP www.helmut-hille.de/carnap.html
geht es nicht um die "Relativität der Gleichzeitigkeit", was EINSTEIN nicht beunruhigt haben dürfte, sondern um die Erfahrung des JETZT.
Dieses bedeutet für den Menschen etwas Besonderes, etwas von Vergangenheit und Zukunft wesentlich Verschiedenes. Dass dieser wichtige Unterschied in der Physik nicht vorkommt und dort auch nicht vorkommen kann, beunruhigte EINSTEIN. Es gibt etwas Wesentliches bezüglich des JETZT, das schlicht außerhalb des Bereichs der Wissenschaft liegt.
Wie Carl Friedrich von WEIZSÄCKER in diesem Zusammenhang analysiert bzw. reflektiert hat, vermag die Wissenschaft zwar Fakten und Möglichkeiten begrifflich beschreiben: Dabei ist das JETZT Voraussetzung der Wissenschaft.
Original-"Ton" WEIZSÄCKER:
"Die Wissenschaft kann Fakten und Möglichkeiten begrifflich beschreiben; dabei setzt sie das Jetzt stets implizite voraus."
"Zeit und Wissen", München/Wien 1992, S. 84.
Gruß, möbius
Mit Zitat antworten
  #64  
Alt 10.06.08, 14:52
möbius möbius ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.07.2007
Beitr?ge: 1.507
Standard AW: Allwissender Quantencomputer?

Yep. Für oder gegen wen spricht das nun
Mit Zitat antworten
  #65  
Alt 10.06.08, 15:53
pauli pauli ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 03.06.2007
Beitr?ge: 1.482
Standard AW: Allwissender Quantencomputer?

für die Pinguine
Mit Zitat antworten
  #66  
Alt 10.06.08, 17:28
Benutzerbild von Uranor
Uranor Uranor ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 2.428
Standard AW: Allwissender Quantencomputer?

Also in 1 min vertsehe ich euch beide nicht. Hab ich die Zusammenhänge unverständlich geschrieben?

Ort und Zeit = Hier und Jetzt

Also ich hab hier und jetzt gemessen, und das kam auch als Ergebnis.
Mir fehlt somit nix. Was vermisst ihr?
__________________
Es genügt nicht, keine Gedanken zu haben. Man sollte auch fähig sein, sie auszudrücken.
Mit Zitat antworten
  #67  
Alt 10.06.08, 20:58
Hermes Hermes ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 16.07.2007
Beitr?ge: 1.138
Standard AW: Allwissender Quantencomputer?

Hallo möbius
Ich schätze den Link zu dem Gespräch zwischen Einstein und Carnap bezüglich dem "Jetzt" und dessen Nichtvorhandensein in der Physik sehr!

Was ich meinte war daß vielleicht nicht jeder diese erkenntnistheoretische Sorge Einsteins wirklich versteht.
Was ihn als Physiker dabei wohl bedrückte, ist der Mangel eines 'Jetzt' in der Physik. Es gibt keinen bevorzugten Zeitpunkt des 'Jetzt' in irgendeiner Gleichung, die 'reale' Zeit, nicht vergangen, und nicht zukünftig.

Dieses 'hier und jetzt' Gemessene ist gegenüber Punkten in Vergangenheit und Zukunft nicht hervorgehoben, ein beliebiger Zeitpunkt.
Unser Zeiterleben gibt es physikalisch nicht.
Es gibt nichts, daß diese für uns so entscheidende und selbstverständliche "fortlaufende Gegenwart" in eine bevorzugte, 'realere' Position gegenüber Vergangenheit und Zukunft stellt.
Außer das Erleben davon.

Was ich damit (grob) sagen will?
Unsere Zeitwahrnehmung ist nicht physikalisch bedingt. Eine 'Illusion' des Bewußtseins. Zeit als Abfolge von Ereignissen: Höchst subjektiv und einzig und allein aus unserer Perspektive der Dinge.
Mit Zitat antworten
  #68  
Alt 10.06.08, 21:03
Benutzerbild von Marco Polo
Marco Polo Marco Polo ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 4.998
Standard AW: Allwissender Quantencomputer?

Zitat:
Zitat von Hermes Beitrag anzeigen
Ich schätze den Link zu dem Gespräch zwischen Einstein und Carnap bezüglich dem "Jetzt" und dessen Nichtvorhandensein in der Physik sehr!

Was ich meinte war daß vielleicht nicht jeder diese erkenntnistheoretische Sorge Einsteins wirklich versteht.
Was ihn als Physiker dabei wohl bedrückte, ist der Mangel eines 'Jetzt' in der Physik. Es gibt keinen bevorzugten Zeitpunkt des 'Jetzt' in irgendeiner Gleichung, die 'reale' Zeit, nicht vergangen, und nicht zukünftig.

Dieses 'hier und jetzt' Gemessene ist gegenüber Punkten in Vergangenheit und Zukunft nicht hervorgehoben, ein beliebiger Zeitpunkt.
Unser Zeiterleben gibt es physikalisch nicht.
Es gibt nichts, daß diese für uns so entscheidende und selbstverständliche "fortlaufende Gegenwart" in eine bevorzugte, 'realere' Position gegenüber Vergangenheit und Zukunft stellt.
Außer das Erleben davon.

Was ich damit (grob) sagen will?
Unsere Zeitwahrnehmung ist nicht physikalisch bedingt. Eine 'Illusion' des Bewußtseins. Zeit als Abfolge von Ereignissen: Höchst subjektiv und einzig und allein aus unserer Perspektive der Dinge.
Bravo. Das ist exakt auch meine Meinung.
Mit Zitat antworten
  #69  
Alt 10.06.08, 22:06
Benutzerbild von Uranor
Uranor Uranor ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 2.428
Standard AW: Allwissender Quantencomputer?

Ergebnisse sind interpretierbar, Messungen nicht. "Weitermachen mit Grüßen!" (Oberfeld Stuffzke)
__________________
Es genügt nicht, keine Gedanken zu haben. Man sollte auch fähig sein, sie auszudrücken.
Mit Zitat antworten
  #70  
Alt 10.06.08, 23:29
Lorenzy Lorenzy ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 1.494
Standard AW: Allwissender Quantencomputer?

Zitat: Erkenne dich selbst und du wirst die Welt erkennen, wie sie ist.
__________________
www.lhc-facts.ch
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm