Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Aktuelle Meldungen

Hinweise

Aktuelle Meldungen Haben Sie etwas Interessantes gelesen, gegoogelt oder sonstwie erfahren? Lassen Sie es uns hier wissen!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #71  
Alt 06.07.08, 11:33
Benutzerbild von Marco Polo
Marco Polo Marco Polo ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 4.998
Standard AW: LHC Experimente

Hi Jogi,

Zitat:
Zitat von Jogi Beitrag anzeigen
Ui, ui, ui, rückwärtslaufende Zeit halte ich für sehr abenteuerlich.
ich auch. Das stammt aber, zumindest in diesem Zusammenhang nicht von mir, sondern von Stephen Hawking. Mann sollte jedoch bedenken, dass in einem SL die Geometrie der Raumzeit derart verzerrt ist, dass für sehr kleine Zeitspannen, ein Rückwärtslaufen der Zeit zumindest lokal in Betracht zu ziehen ist. Keiner weiss, was in einem SL für abenteuerliche Dinge passieren können, gerade weil sich die Raumzeit dort recht bizarr verhalten sollte/könnte.

Gruss, Marco Polo
Mit Zitat antworten
  #72  
Alt 06.07.08, 11:44
Benutzerbild von Marco Polo
Marco Polo Marco Polo ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 4.998
Standard AW: LHC Experimente

Hi Jogi,

hinzu kommt noch folgendes. Wenn ein SL aus dem Kollaps von Baryonen enstanden ist, würde es ja gemäß Stephen Hawking gleich viele Baryonen wie Antibaryonen abstrahlen.

Wenn es also durch Abnahme seiner Masse dann irgendwann verschwunden wäre, würde das dann nicht eines der heiligsten Gesetze der Teilchenphysik verletzen? Nämlich dem von der Erhaltung der Baryonenzahl?

Gruss, Marco Polo
Mit Zitat antworten
  #73  
Alt 06.07.08, 12:07
Benutzerbild von Marco Polo
Marco Polo Marco Polo ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 4.998
Standard AW: LHC Experimente

Zitat:
Zitat von EMI Beitrag anzeigen
Die 2-3 Mini-SL's pro Jahr sollen laut Rössler in der Erdatmosphäre entstehen.
Wieviele SL's entstehen pro Jahr im Universum????
Das reicht Dicke für die dunkle Materie!
Könnte sein. Aber wie kannst du dir da so sicher sein, das dies Dicke reicht? Ist das nur so eine Vermutung, oder kannst du das auch belegen oder zumindest etwas plausibler darlegen?

Gruss, Marco Polo
Mit Zitat antworten
  #74  
Alt 06.07.08, 12:33
Benutzerbild von Marco Polo
Marco Polo Marco Polo ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 4.998
Standard AW: LHC Experimente

Zitat:
Zitat von EMI Beitrag anzeigen
ich denke das kommt von FEYNMAN / Feynmandiagramme.

Ein aus der Vergangenheit(vorwärtslaufende Zeit) einlaufendes Teilchen ist das Gleiche wie das zugehörige Antiteilchen was aus der Zukunft(rückwärtslaufende Zeit) einläuft.
Hi EMI,

vielen Dank für deine Aufklärung. Ich kann mich da auch grob dran erinnern. Es scheint also an der Theorie, dass SL´s mit der Zeit schrumpfen (sofern sie keinen Nahrungsnachschub erhalten), durchaus etwas dran zu sein.

Apropos Nahrungsnachschub: Oh Mann, was für ein Stress. Ich pendle z.Zt. ständig zwischen Herd und PC hin und her. Es gibt heute selbstgemachte Königsberger Klopse. *mjam* Neiiiiiin, ich habe vergessen Saure Sahne einzukaufen. Egal, schmeckt auch so gigantisch.

Gruss, Marco Polo
Mit Zitat antworten
  #75  
Alt 06.07.08, 13:14
rafiti rafiti ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.11.2007
Beitr?ge: 673
Standard AW: LHC Experimente

Zitat:
Zitat von Marco Polo Beitrag anzeigen
Es scheint also an der Theorie, dass SL´s mit der Zeit schrumpfen (sofern sie keinen Nahrungsnachschub erhalten), durchaus etwas dran zu sein.
Ach wo, so ein Gehirn futtert das SL unendlich lange, da die Zeit auch rückwärts läuft, das Ding ist sowas von schlau, das weißt ganz genau, wann die Gehirnmasse zu Ende ist, dann läßt es die Zeit schnell rückwärts laufen und bekommt auf die Weise das Gehirn in so einer Art ewigem Loop wieder zum Essen serviert.

gruss
rafiti
Mit Zitat antworten
  #76  
Alt 06.07.08, 13:24
Benutzerbild von Marco Polo
Marco Polo Marco Polo ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 4.998
Standard AW: LHC Experimente

Zitat:
Zitat von rafiti Beitrag anzeigen
Ach wo, so ein Gehirn futtert das SL unendlich lange, da die Zeit auch rückwärts läuft, das Ding ist sowas von schlau, das weißt ganz genau, wann die Gehirnmasse zu Ende ist, dann läßt es die Zeit schnell rückwärts laufen und bekommt auf die Weise das Gehirn in so einer Art ewigem Loop wieder zum Essen serviert.
Eine Art Wiederkäuer also.
Mit Zitat antworten
  #77  
Alt 06.07.08, 13:27
Pythagoras Pythagoras ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 02.05.2007
Beitr?ge: 222
Standard AW: LHC Experimente

Nächsten Dienstag um 0 Uhr, "worst case": wie stirbt es sich vermutlich so ?
Wird man nur einen kurzen Ruck spüren oder geht es dafür auch noch zu rasch ?

Pyth.
__________________
Du mich nix verstehen...ächz!
Mit Zitat antworten
  #78  
Alt 06.07.08, 13:35
rafiti rafiti ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.11.2007
Beitr?ge: 673
Standard AW: LHC Experimente

Zitat:
Zitat von Marco Polo Beitrag anzeigen
Eine Art Wiederkäuer also.
ja, das ist korrekt.
Später wird man feststellen, dass LHC auch als moderne Einbalsamierungsstätte für Gehirnamputierte dienen kann, um "das heilige Wissen der letzten Tage" unendlich lange zu bewahren.

gruss
rafiti
Mit Zitat antworten
  #79  
Alt 06.07.08, 13:49
Benutzerbild von Marco Polo
Marco Polo Marco Polo ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 4.998
Standard AW: LHC Experimente

Zitat:
Zitat von Pythagoras Beitrag anzeigen
Nächsten Dienstag um 0 Uhr, "worst case": wie stirbt es sich vermutlich so ?
Wird man nur einen kurzen Ruck spüren oder geht es dafür auch noch zu rasch ?
Zunächst mal geht von dem SL nur eine Gefahr aus, wenn es nicht bereits vorher verstrahlt.

Sollte es dies nicht tun, dann bliebe uns aber noch eine Menge Zeit, bis es so weit angewachsen ist, dass es unmittelbar auf uns einwirkt.

Wie lange diese Zeitspanne wäre, ist aber ungewiss.

Ein Gravitationsfeld manifestiert sich im Prinzip durch die entsprechenden Gezeitenwirkungen. So ist es auch die Stärke der Gezeitenwirkungen, die dafür verantwortlich zeichnet, ob wir direkt oder erst später zu Spaghettienudeln verarbeitet werden.

Das hängt also von der Masse des SL´s ab. Bei einem SL mit annähernd Erdmasse würde die Verabeitungsgeschwindigkeit zur Spaghettienudel grob geschätzt im Millisekundenbereich liegen. Du wärst also eine Spagghettienudel bevor du es merkst.

Bei SL´s mit einigen Milliarden Sonnenmassen, wären die Gezeitenwirkungen am Ereignishorizont ungleich niedriger. Da könntest du das Innere des SL´s noch ca. einen ganzen Tag lang erkunden, bevor du ebenfalls zur Spahettienudel verarbeitet wirst.

Egal wie es sich verhält. Man wird zumindest vorübergehend zur Spaghettienudel.

Na dann Mahlzeit.

Gruss, Marco Polo

Ge?ndert von Marco Polo (06.07.08 um 13:56 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #80  
Alt 06.07.08, 13:54
Benutzerbild von Marco Polo
Marco Polo Marco Polo ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 4.998
Standard AW: LHC Experimente

Zitat:
Zitat von EMI Beitrag anzeigen
Energie kann nicht aus dem Nichts entstehen und auch nicht ins Nichts verschwinden. Energieerhaltung halt!
Die Summe der Energie von virtuellen Paaren ist daher Null. Ein Partner hat positive Energie der andere Partner negative Energie.

Um sich vom Gravitationszentrum zu entfernen ist positive Energie zuzuführen umgekehrt wird positive Energie frei.

Wenn ein virtuelles Paar am SL entsteht und sich ein Partner vom SL entfernt gewinnt dieser Partner positive Energie (auch wenn's der Partner ist der negative Energie hatte). Im Ergebnis hat dieser Partner der sich entfernte dadurch immer positive Energie (Masse).
Bei dem Partner der ins Loch fällt wird Energie frei und dieser "verliert" dabei immer soviel Energie(auch wenn's der Partner ist der positive Energie hatte) das er im Ergebnis immer negative Energie (Masse) hat.
Die Energiebilanz beider Partner ist dabei immer Null! Energieerhaltung!
Der entkommene Partner mit seiner im Ergebnis immer positiven Masse(nicht Ruhemasse) wird real und messbar. Er kommt vom SL und wir denken das SL strahlt.
Der eingefangene Partner mit seiner im Ergebnis immer negativen Masse(nicht Ruhemasse) verringert entsprechend die Masse des SL. Das SL wird leichter und kleiner.
So in etwa.
Ja, aber wo steht geschrieben, dass immer nur die Partner mit negativer Energie in das SL fallen? Sollte sich das nicht die Waage halten? Oder habe ich was falsch verstanden?

Gruss, Marco Polo
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm