Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Theorien jenseits der Standardphysik

Hinweise

Theorien jenseits der Standardphysik Sie haben Ihre eigene physikalische Theorie entwickelt? Oder Sie kritisieren bestehende Standardtheorien? Dann sind Sie hier richtig.

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #791  
Alt 13.10.08, 21:06
JGC JGC ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: ES
Beitr?ge: 3.276
Standard AW: Theoretische Physik vor dem Ende??

Hi Lambert

Du meinst in etwa so, wie ein gestrickter Stoff plötzlich aufgerippelt wird??

Also ich glaube schon, das die unterschiedlichen "Korngrößen" der Massen bei LG unterschiedliche Verhalten zeigen.. Das also je kleiner die Teilchen werden, sie um so näher an die LG beschleunigt werden können, ohne das sie ihre Form transformieren..

Letztendlich würde das in etwa einem Vorgang wie der Farb-Chromatografie in der Stoffchemie gleichen, bei der unterschiedliche Substanzen auf einer "Rennbahn" unterschiedlich schnell und weit transportiert werden und daran identifiziert werden können...

JGC
  #792  
Alt 13.10.08, 21:33
Hermes Hermes ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 16.07.2007
Beitr?ge: 1.138
Standard AW: Theoretische Physik vor dem Ende??

Ich wollte ja eigentlich nicht zur LHC-Panne posten, weil ich dachte ich hab da was falsches mitgekriegt und Ihr seid weiter.

Eine kurze Recherche zeigt aber, ich hatte das doch richtig in Erinnerung:
Da ist einfach der Kühlschrank kaputt gegangen!

http://www.heise.de/newsticker/LHC-b...meldung/116393
http://philosophyofscienceportal.blo...m-emerges.html

Zitat:
Grund für den Unfall waren nach vorläufigen Prüfungen fehlerhafte elektrische Verbindungen zwischen zwei der mächtigen Magneten des Teilchenbeschleunigers.
Wenn das ausreicht um den Betrieb bis mindestens Anfang 2009 stillzulegen....Oh je.
Das ist doch schnell passiert bei so einer riesigen Anlage; und dann jedesmal ein halbes Jahr Pause?!
Die Komplexität und Empfindlichkeit des ganzen könnte eine Achilles-Ferse sein..

Ge?ndert von Hermes (13.10.08 um 21:43 Uhr)
  #793  
Alt 13.10.08, 21:38
Lambert Lambert ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 12.02.2008
Beitr?ge: 2.008
Standard AW: Theoretische Physik vor dem Ende??

Zitat:
Zitat von Hermes Beitrag anzeigen
Ich wollte ja eigentlich nicht zur LHC-Panne posten, weil ich dachte ich hab da was falsches mitgekriegt und Ihr seid weiter.

Eine kurze Recherche zeigt aber, ich hatte das doch richtig in Erinnerung:
Da ist einfach der Kühlschrank kaputt gegangen!

http://www.heise.de/newsticker/LHC-b...meldung/116393



Wenn das ausreicht um den Betrieb bis mindestens Anfang 2009 stillzulegen....Oh je.
Das ist doch schnell passiert bei so einer riesigen Anlage; und dann jedesmal ein halbes Jahr Pause?!
Die Komplexität und Empfindlichkeit des ganzen könnte eine Achilles-Ferse sein..
Hallo Hermes,

die Panne gibt doch eine wunderbare Gelegenheit, die Theorien auf Vordermann zu bringen. Die theoretische Forschung hat trotz neuer Einsichten viel zu lange brach geliegen.

Gruß,
Lambert
  #794  
Alt 13.10.08, 21:46
Hermes Hermes ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 16.07.2007
Beitr?ge: 1.138
Standard AW: Theoretische Physik vor dem Ende??

Na ja, aber eigentlich will man die Theorien gerade mit neuen Messergebnissen "auf Vordermann" bringen...
Gerade der Betrieb ist dazu doch wunderbare Gelegenheit!
Von eventuellen Schwarzen Löchern mal abgesehen. Wäre auch interessant, aber daraus wird wohl so oder so nichts...

Ge?ndert von Hermes (13.10.08 um 21:52 Uhr)
  #795  
Alt 13.10.08, 22:00
Lorenzy Lorenzy ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 1.494
Standard AW: Theoretische Physik vor dem Ende??

Zitat:
Zitat von Lambert Beitrag anzeigen
Ich lese die Grafik aus der Link so, dass die anderen Sektoren noch bei ca 2° K sind und die defekten 34 bereits bei zwischen 150-200° K. Siehe auch die Temperaturtgrafiken im Sektorendetail. Wieso meinst Du, dass "diese bereits für den Wintershutdown auf Raumtemperatur gebracht werden", wo doch Beams für November vorgesehen waren?
Weil der beschädigte Sektor erst Ende Oktober auf Raumtemperatur gebracht werden wird und erst dann die Reparatur erfolgen kann. Und wie lange diese dauert kann man auch noch nicht sagen. Und ausserdem dauert das Abkühlen des Sektors wieder einen Monat, womit man schon im Dezember ist. Ausserdem liegt die Temperatur in den Sektoren 7-8 und 4-5 nicht mehr unter 2 K, was darauf schliessen lässt, dass die Sektoren nun nacheinander für den Wintershutdown aufgewärmt werden. Sektor 4-5 liegt sogar schon bei 30 K. Das lese ich jedenfalls daraus.
Ausserdem wurde ja schon gesagt, dass ein Restart des LHC frühstens nächstes Frühjahr erfolgen wird.

Zitat:
Ob die Höchstspeed erst nach einer Anzahl Drehungen erreicht wird, konnte ich aus den vorhandenen Texten nicht filtern. Das klingt zuerst mal wie ein Argument gegen die Behauptung, dass vorhandene Schaden beam-related sein könnten.
Überleg doch mal weshalb der LHC ringförmig gebaut wurde. Im Unterschied zu Linearbeschleunigern hat man hier keine begrenzte Strecke zum beschleunigen. Die Teilchenpackete im LHC können sogar mehrere Stunden im Ring gespeichert werden. Und bei max. Energie umrunden die Teilchen den Ring ca. 11000mal pro Sekunde. Bei ein paar oder einer Umdrehung wird es sicher nicht bleiben.
__________________
www.lhc-facts.ch

Ge?ndert von Lorenzy (13.10.08 um 22:03 Uhr)
  #796  
Alt 14.10.08, 08:34
Lambert Lambert ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 12.02.2008
Beitr?ge: 2.008
Standard AW: Theoretische Physik vor dem Ende??

Zitat:
Zitat von Lorenzy Beitrag anzeigen

Überleg doch mal weshalb der LHC ringförmig gebaut wurde. Im Unterschied zu Linearbeschleunigern hat man hier keine begrenzte Strecke zum beschleunigen. Die Teilchenpackete im LHC können sogar mehrere Stunden im Ring gespeichert werden. Und bei max. Energie umrunden die Teilchen den Ring ca. 11000mal pro Sekunde. Bei ein paar oder einer Umdrehung wird es sicher nicht bleiben.
Hall Lorenzy,

echt überzeugt bin ich noch nicht.
Ich frage mich dann,
1) warum der Ring so groß sein muss; mit einem kleineren Ring und einigen Umdrehungen mehr hätte man den gleichen Effekt
2) warum man lineare LHC erwägt

Gruß,
L
  #797  
Alt 14.10.08, 09:56
Jogi Jogi ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 02.05.2007
Beitr?ge: 1.880
Standard AW: Theoretische Physik vor dem Ende??

Hi Lambert.

Zitat:
Zitat von Uli Beitrag anzeigen
D.h., in der sqt sind Protonen für Beobachter, in deren System sie ruhen, stabil. Beobachter, die sich sehr schnell gegen die Protonen bewegen, sehen diese jedoch zerfallen.

Das sieht nacht einer elemantaren Inkonsistenz der sqt aus.
Ich halte diesen Einwand für gerechtfertigt.

Vor ein paar Monaten hab' ich hier schon mal Prügel dafür bezogen, dass ich zwischen gravitativer und elektromagnetischer Beschleunigung unterscheide.
Aber genau hierin sähe ich eine Möglichkeit, die Instabilität von Protonen am EH im Gegensatz zu ihrer Stabilität im Beschleuniger (auch nahe c) zu erklären.
Ich werde im String-Thread mal noch näher darauf eingehen, kannst es dir bei Interesse ja mal anschauen.


Gruß Jogi
__________________
Die Geschichte wiederholt sich, bis wir aus ihr gelernt haben.
  #798  
Alt 14.10.08, 11:24
Lambert Lambert ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 12.02.2008
Beitr?ge: 2.008
Standard AW: Theoretische Physik vor dem Ende??

Zitat:
Zitat von Jogi Beitrag anzeigen
Hi Lambert.


Ich halte diesen Einwand für gerechtfertigt.

Vor ein paar Monaten hab' ich hier schon mal Prügel dafür bezogen, dass ich zwischen gravitativer und elektromagnetischer Beschleunigung unterscheide.
Aber genau hierin sähe ich eine Möglichkeit, die Instabilität von Protonen am EH im Gegensatz zu ihrer Stabilität im Beschleuniger (auch nahe c) zu erklären.
Ich werde im String-Thread mal noch näher darauf eingehen, kannst es dir bei Interesse ja mal anschauen.


Gruß Jogi
Hallo Jogi,

ich verstehe Dich nicht ganz. Ich glaube, Du bestätigst - nach dem Wort - meine Interpretation. Prügel indes ist irrelevant; die Wahrheitssuche gilt.

Nach sqt ist die "einfache" SRT zu wenig, um den Vorgang "Proton bei c" zu erklären. Der Grund dafür ist, dass das Proton theoretisch aus verschiedenen Komponenten zusammengestellt ist. Ein Koordinatenspiel Beobacher/Beobachtetes zu c bringt uns dabei nicht weiter; dieses Diskussionsspiel ist müßig und unpraktisch. Die Komponenten vom Proton indes sind nach sqt teilweise c-relevant, zum anderen 2c und 4c relevant bzw. relativ. Das macht es schwierig, die Geschehnisse um "Proton um c" zu interpretieren.

Gruß,
L
  #799  
Alt 14.10.08, 14:35
Lambert Lambert ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 12.02.2008
Beitr?ge: 2.008
Standard AW: Theoretische Physik vor dem Ende??

Zitat:
Zitat von JGC Beitrag anzeigen
Hi Lambert

Also ich glaube schon, das die unterschiedlichen "Korngrößen" der Massen bei LG unterschiedliche Verhalten zeigen.. Das also je kleiner die Teilchen werden, sie um so näher an die LG beschleunigt werden können, ohne das sie ihre Form transformieren..

JGC
Hi JGC,

tja, so ungefähr. Transformieren ist m.E. nicht der richtige Ausdruck. Die "Teilchen" befinden sich jeweils in verschiedenen unendlichen Bahnen; das Transformieren bedeutet eher, dass sie sich von einer Bahn in eine andere Bahn begeben. Und zwar z.B. von einer unendlichen linearen Bahn auf eine unendliche kreisförmige Bahn.

Gruß,
L
  #800  
Alt 14.10.08, 16:48
JGC JGC ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: ES
Beitr?ge: 3.276
Standard AW: Theoretische Physik vor dem Ende??

Zitat:
Zitat von Lambert Beitrag anzeigen
Hi JGC,

tja, so ungefähr. Transformieren ist m.E. nicht der richtige Ausdruck. Die "Teilchen" befinden sich jeweils in verschiedenen unendlichen Bahnen; das Transformieren bedeutet eher, dass sie sich von einer Bahn in eine andere Bahn begeben. Und zwar z.B. von einer unendlichen linearen Bahn auf eine unendliche kreisförmige Bahn.

Gruß,
L
Gut, dann hab ich zumindest das Prinzip verstanden...

Wenn so ein Teilchen von der "unendlich linearen" Bahn auf "unendliche Kreisbahn" gehen, worin siehst du dann den Unterschied?(ist das LHC nicht schon eine "unendliche Kreisbahn"?)

Was passiert da deiner Ansicht nach?


JGC
Thema geschlossen

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm