Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Theorien jenseits der Standardphysik

Hinweise

Theorien jenseits der Standardphysik Sie haben Ihre eigene physikalische Theorie entwickelt? Oder Sie kritisieren bestehende Standardtheorien? Dann sind Sie hier richtig.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #81  
Alt 23.09.09, 20:25
Lambert Lambert ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 12.02.2008
Beitr?ge: 2.008
Standard AW: Gravitation = Raumzeitkrümmung "verstehen wir das überhaupt?

Zitat:
Zitat von uwebus Beitrag anzeigen
Lambert,
Gravitation ist eine Erscheinung des Raumes und ein elektrisches Feld ebenfalls, also macht euch mal daran, den Raum zu modellieren.

http://www.philtalk.de/msg/1251101811.htm

Viel Vergnügen!
Falsch.

Gravitation ist in der Tat eine "Erscheinung" des Raumes. Elektrische Felder sind eine Folge elektrischer Ladungen. Sie sind daher sehr verschieden.

Falls Du den Raum modellieren möchtest, so lese bitte den Thread Die Realität des Imaginären.

Gruß,
Lambert
Mit Zitat antworten
  #82  
Alt 24.09.09, 16:43
Hans Hans ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 19.08.2009
Beitr?ge: 188
Standard AW: Gravitation = Raumzeitkrümmung "verstehen wir das überhaupt?

vom Ersteller gelöscht

Ge?ndert von Hans (21.11.09 um 21:01 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #83  
Alt 24.09.09, 18:00
Hans Hans ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 19.08.2009
Beitr?ge: 188
Standard AW: Gravitation = Raumzeitkrümmung "verstehen wir das überhaupt?

vom Ersteller gelöscht

Ge?ndert von Hans (21.11.09 um 21:01 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #84  
Alt 24.09.09, 19:02
möbius möbius ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.07.2007
Beitr?ge: 1.507
Standard AW: Gravitation = Raumzeitkrümmung "verstehen wir das überhaupt?

Zitat:
Zitat von Hans Beitrag anzeigen
.....



1. Das Wort Zeit zum Beispiel ist ein Begriff für Etwas was keiner versteht.
2. So wenig wie ein Sandmännchen versteht das es aus Sand besteht.

3. Irgendwas verstehen
wir an der Zeit nicht. Wir sind in diesem System der Zeit relativistisch gefangen.
....

4. Nun muss ich ins Bett
Grüße
Hans
Zu 1.:
Fast keiner ....
Zu 2.:
Unterschätze das Sandmännchen nicht ...
Zu 3.:
Ja, die Physiker, die unterhalb des Reflexions-Niveaus von EINSTEIN operieren, verstehen da was nicht ...
EINSTEIN war da schon einen Schritt weiter:
www.helmut-hille.de/carnap.html
Leider sprach er seinerzeit nicht mit WITTGENSTEIN oder mit WHITEHEAD....CARNAP war philosophisch viel zu beschränkt für den Meister ...
Zu 4.:
Und ich aufs Klo ...
Gruß, möbius
Mit Zitat antworten
  #85  
Alt 24.09.09, 20:52
Hans Hans ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 19.08.2009
Beitr?ge: 188
Standard AW: Gravitation = Raumzeitkrümmung "verstehen wir das überhaupt?

vom Ersteller gelöscht

Ge?ndert von Hans (21.11.09 um 21:02 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #86  
Alt 24.09.09, 21:11
Benutzerbild von JoAx
JoAx JoAx ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beitr?ge: 4.324
Standard AW: Gravitation = Raumzeitkrümmung "verstehen wir das überhaupt?

Zitat:
Zitat von Hans Beitrag anzeigen
Was die 1 da soll. Das ist wirklich Quatsch.
Es ist kein Quatsch und schon gar nicht Unfug, Hans.

fH = fo (MG/Rc² - MG/rc² +1) , mit r=R+H , H=Höhe über der Erde

fo ist die Frequenz, die der Sender emittiert,
fH ist die Frequenz, die der Empfänger absorbiert.

∆f (was du haben willst) ist -> fo (MG/Rc² - MG/rc²)
und eben nicht -> MG/Rc², was du behauptest.

Der Rest deines Kommentars dazu ist somit obsolet.


Gruss, Johann
Mit Zitat antworten
  #87  
Alt 25.09.09, 11:12
Benutzerbild von JoAx
JoAx JoAx ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beitr?ge: 4.324
Standard AW: Gravitation = Raumzeitkrümmung "verstehen wir das überhaupt?

Zitat:
Zitat von Hans Beitrag anzeigen
Aber immer noch musst du eine falsche Behauptung aufstellen das ich es so nicht geschrieben habe.
Willst du mich veräppeln, Hans?

Zitat:
Zitat von Hans Beitrag anzeigen
M= 5,9742245e+24 kg
R= 6378000m + 1m
G= 6,67259e-11
c= 299 792 458 m/s

Zeitdilatation im Erdgravitationsfeld
t = (M G/R)/c²
Das sind deine Worte, nicht meine "falsche Behauptung".


Grüssi

Ge?ndert von JoAx (25.09.09 um 11:45 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #88  
Alt 25.09.09, 11:31
Benutzerbild von JoAx
JoAx JoAx ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beitr?ge: 4.324
Standard AW: Gravitation = Raumzeitkrümmung "verstehen wir das überhaupt?

Zitat:
Zitat von Hans Beitrag anzeigen
Wie du siehst ist alles gesagt worden x mal in meinen Beträgen. Das kann man nicht falsch verstehen.
Wurde auch nicht!

Zitat:
Zitat von Hans Beitrag anzeigen
Berechnungsweise

verwendete Daten

M = 5,9742245e+24 kg
R = 6378000 m
R1= 6378000 m
G = 6,67259e-11 m³/kg s²
c = 299 792 458 m/s

t1 = (M G/R )/c² Berechnung auf Meereshöhe
t2 = (M G/R1)/c² Berechnung 1m ü Meereshöhe

t1 = +6,954246138664301285445520838987e-10 (R= 6378000)
t2 = - 6,954245048315438269541119844769e-10 (R= 6378001) also + 1m ü.R
-------------------------------------------------------------------------------------------------
t3 = 1,0903488630159044009942180047939e-16/m Differenzdruck der G.Z
Damit hast du (anders formuliert) folgendes ausgesagt:

Da t1-t2 = a - b ist, folgt:

t1 = a; t2 = b

Nun ist aber folgende Gleichung auch richtig:

5-3=10-8.

Würde man deine Schlussfolgerung anwenden, müsste man schreiben:

5=10; 3=8

Siehst du was ich meine?

Es gibt keine Zeitdilation in einer Höhe im Vergleich zu GARNICHTS!!!

Eine Zeitdilation stellt man immer im Vergleich zwischen zwei Bezugssystemen fest.


Gruss, Johann
Mit Zitat antworten
  #89  
Alt 25.09.09, 13:21
Hans Hans ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 19.08.2009
Beitr?ge: 188
Standard AW: Gravitation = Raumzeitkrümmung "verstehen wir das überhaupt?

Vom Ersteller gelöscht

Ge?ndert von Hans (21.11.09 um 21:04 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #90  
Alt 25.09.09, 17:54
Benutzerbild von JoAx
JoAx JoAx ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beitr?ge: 4.324
Standard AW: Gravitation = Raumzeitkrümmung "verstehen wir das überhaupt?

Zitat:
Zitat von Hans Beitrag anzeigen
Zeitdilatation gegenüber dem All (Meereshöhe)
-Zeitdilatation gegenüber dem All (Meereshöhe+ 1m)
Nun sind wir noch einen Schritt weiter gekommen.
Wir haben also 3 Bezugssysteme!, von denen am Anfang noch gar keine Rede war. Mit dem "gegenüber dem All" meinst du - einen weit entfernten Beobachter. Nun, sehen wir weiter.

fH = fo (MG/Rc² - MG/rc² +1) , mit r=R+H , H=Höhe über der Erde

In unserem Fall befindet sich nun der "konstante" Beobahter bei r, wärend die Sender sich in R1 und R2 = R1 +∆h befinden (z.B. ∆h=1m).

∆f1 = fo (MG/R1c² - MG/rc²)

∆f2 = fo (MG/R2c² - MG/rc²)
∆f = ∆f1 - ∆f2 = fo (MG/R1c² - MG/rc²) - fo (MG/R2c² - MG/rc²)

= fo (MG/R1 - MG/R2), mit R2 = R1 +∆h

Diese Formel entspricht aber genau der Oberen, nur die Bezeichnung ist etwas anders. Man muss sich also schon die Frage gefallen lassen:

Wozu der Umweg über einen (im übrigen belibigen) dritten Beobachter, wenn man die richtige Formel schon hat?


===================================

Zitat:
Zitat von Hans Beitrag anzeigen
2,46e-15 / 22,6 m Was kommt da raus ? rechne mal.
Ich schreibe es Mal wieder um:

∆f /∆h = ∆f(m) ; mit ∆f(m)- mittlere Rotverschiebung pro Meter.

Jetzt frage ich dich, was man mit ∆f(m) anfangen kann? Kann man damit die Rotverschiebung ∆f auf eine Höhendifferenz ∆h=300km direkt anwenden?


Gruss, Johann
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm