Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Plauderecke

Hinweise

Plauderecke Alles, was garantiert nichts mit Physik zu tun hat. Seid nett zueinander!

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.02.14, 19:46
Quanlis Quanlis ist offline
Newbie
 
Registriert seit: 03.02.2014
Beitr?ge: 18
Standard Wie können masselose Photonen Materieteilchen erzeugen?

Sowohl beim Two-photon physics-Prinzip als auch beim SLAC Experiment 144 (unter der Überschrift Wechselwirkung von miteinander kollidierenden Photonenstrahlen)
werden Positronen-Elektronen-Paare erzeugt.

Da aber Photonen nahezu masselos sind, eigentlich, wie ist es möglich, dass das Erzeugnis (Postronen-Elektronen-Paare) mit relativ wesentlich mehr Gewicht heraus kommt? Und wie ist das prozentuale Verhältnis, also wieviele Photonen werden mathematisch ermittelbar benötigt, um ein Positronen-Elektronen-Paar zu erzeugen?

Welche der folgenden Erklärungen passt? Oder/und gibt es sonst noch weitere?
http://www.weltderphysik.de/gebiet/t...usgeschlossen/
ab dem vorletzten Abschnitt auf dieser Seite?

hier in dem Wikipedia-Abschnitt (unter der Überschrift: Wechselwirkung zwischen Photonen) unter: Einzelnachweise 2.

Der Link führt zu einem englisch verfassten Text; ins Deutsche übersetzt steht dort:
Zitat:
Die Hypothese eines solchen Zusammenbruchs des Vakuums durch ein ultrastarkes elektromagnetisches Feld wurde 1950 von Julian_Seymour_Schwinger der mit dem Nobelpreis für Physik 1965 ausgezeichnet wurde, aufgestellt.

Ge?ndert von Quanlis (18.02.14 um 15:49 Uhr)
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm