![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beitr?ge | Alle Foren als gelesen markieren |
Theorien jenseits der Standardphysik Sie haben Ihre eigene physikalische Theorie entwickelt? Oder Sie kritisieren bestehende Standardtheorien? Dann sind Sie hier richtig. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#61
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo HeWhoKnowsNotNothing, bis jetzt finde ich deine Zitate sehr gut überlegt und logisch durchdacht, daher ein Lob von mir. Du erwähnst, zu Recht, dass vieles mathematisch definiert, aber die Ursachen noch nicht klar sind. Das ist meiner Meinung nach vollkommen zutreffend. Das ist auch der Grund warum ich sehr lange Zeit darüber arbeite. Nach langen Analyse der aktuellen Physik-Welt, musste ich leider feststellen, durch den Grund „Ursachen nicht weit genug erforscht worden sind“ einfach vieles als Gegebenheiten oder als Axiomen angenommen und dadurch viele Irritationen und Paradoxen in gegenwertigen Physik-Welt-Anschauung existiert. Lange Rede kurze Sinn. Diesbezüglich habe ich ein Buch verfasst und veröffentlicht. Da wir hier kein gezieltes Privat-Buch-Werbung machen dürfen (denke ich), empfehle ich dir, wenn du Interesse hast, im Google nach „remzi öztürk“ „epubli“ zu suchen. Dort kannst du unverbindlich viele Seiten als Vorschau ansehen. Dort sind genau die Antworten, was du in deinen Zitaten öfters als „Ursachen“ fragst, vorhanden. Hoffe es gefällt dir. ![]() Grüße Remzi.
__________________
Nichts ist unmöglich. THINK DIFFERENT! |
#62
|
|||
|
|||
![]()
die Vollzitierer müllen den Thread zu, weil sie selbst nix Gescheites beizutragen haben
![]() |
#63
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Freundliche Grüße, B. |
#64
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Du kannst vielmehr davon ausgehen, dass sich schon 100 bis 1000 andere kluge Köpfe Gedanken über deine Fragen gemacht haben. Das war auch schon bei Newton, Maxwell oder Einstein so. Auch sie haben sich erstmal mit dem beschäftigt, was andere kluge Köpfe sich ausgedacht haben. Dazu muss man aber verstehen, was diese Leute gesagt haben und dann dennoch etwas besseres hervorbringen. Das tust du aber leider ganz und gar nicht. Du willst vielmehr offenbar arrogant (das ist schon schlimm) und auch noch ignorant (das ist noch schlimmer) sein. So wird das aber nichts mit dir. Du kannst so leider nur in deinem eigenen Saft schmorren und dir selbst die Welt machen, wie sie dir gefällt.. |
#65
|
|||
|
|||
![]()
Remzi,
in Beitrag 59 wurde dir ein Artikel verlinkt, der deine Aussagen zum GPS widerlegt. Bitte alsbald darauf eingehen. -Ich- |
#66
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
du hast ganz und vollkommen falsch verstanden, warum ich an „Senf“ so geschrieben habe. Wenn du die früheren oder anderen Zitate von ihm lesen würdest, würdest du höchstwahrscheinlich meine Zitat an „Senf“ verstehen. Kurzgefasst: Für jegliche Frage oder Kritik bin ich offen und versuche auch möglich entsprechende Antworten zu geben, wichtig dabei keine Beleidigungen usw. was dem Senf öfter gegenüber mir unterlaufen ist. Kein Mensch ist vollkommen, auch ich lerne ständig was Neues. Unser Wissen ist weder das Endgültigste noch sind wir Allwissend. Was Ignoranz angeht, bin ich vehement gegen so was, habe schon öfter betont, wenn jemand meinen Beitrag mit ernsthaften Argumenten wiederlegt, oder falsche Stellen verweist, bin auch gern bereit es so zu akzeptieren. Ich würde nicht ständig darauf beharren und unbedingt rechthaben wollen, aber wie man sieht, gibt es so viele verschiedene Meinungen und Irritationen über dieser Thema, dass man in vernünftige Art und Weise diskutieren sollte, ohne Beleidigungen usw. Dein Zitat, siehe unten: "So wird das aber nichts mit dir. Du kannst so leider nur in deinem eigenen Saft schmorren und dir selbst die Welt machen, wie sie dir gefällt..“ Sehe ich als Überreaktion durch deine unwissende vorherige Debatten, zwischen mir und „Senf“, an. Trotzdem Grüße Remzi
__________________
Nichts ist unmöglich. THINK DIFFERENT! |
#67
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo Bernhard, zu deinen Internet-Link: Natürlich gibt es sehr viele Verweise über GPS, nur deine ist in Englisch, ich müsste es Übersetzen, was mühsames Arbeit ist. Es gibt auch einige Internet-Links die das Gegenteiliges behaupten. Die Zeitunterschiede gibt es schon, nur sie sind sehr gering. Wenn man den Unterschied aber Tagelang addieren würde, könnten sie schon etwas bewirken. Also ich würde mehr auf unterschiedliche Gravitation tendieren, als die Umlaufgeschwindigkeit der GPS- Satelliten. Die Laufzeiten der zwischen hängende elektronischen Einheiten sind nicht zu vernachlässigen, denn wie sollte man sonst bei einer Live-Sendungen die unterschiedliche Ton und Bild Übertragung, zwischen den Reporter und Nachrichtensender erklären? Denn jeder elektronisches Modul, welches aus tausende IC besteht, hat entsprechende Verarbeitungszeit, welches sich ständig addiert usw. Somit kommen auch hier immense Zeitunterschiede.
__________________
Nichts ist unmöglich. THINK DIFFERENT! |
#68
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Remzi Öztürk,
habe deine Artikel, "Beweisführungen" und auch Ausschnitte aus deinen Buch gelesen. Du hat Dir viel Mühe gegeben. Das ist schon weit weg vom Lehrbuch, aber eben auch ein neuer Ansatz. Daher immer mal interessant. Problem ist nur, dass Du gegen die am Besten bewiesene Theorie Antritts. Da brauch es schon etwa mehr. Deine Theorie kommt nicht auf die gleichen Ergebnisse wie in der SRT oder ART. Mit der Antwort auf diese Frage hier hat Du aber jetzt endgültig das Fass zum überlaufen gebraucht. Du gibst eine Antwort ohne dir die Mühe zu machen, die angegebenen Dinge zu prüfen. Das ist exakt keine wissenschaftliche Arbeitseise. 1. Natürlich gibt es sehr viele Verweise über GPS, nur deine ist in Englisch, ich müsste es Übersetzen, was mühsames Arbeit ist. Mit nur 5 Minuten Aufwand kommst Du auch sehr gute deutsche Seiten. Es dienet dem Respekt der andern Teilnehmer im Forum, dass man sich diese Zeit dann auch nimmt! 2. Es gibt auch einige Internet-Links die das Gegenteiliges behaupten. Dort wird auch behauptet, dass man Putin den Friedensnobelpreis geben soll und Trump ein intelligenter Mensch ist. Hier das Gleiche. Mach Dir doch bitte mal die Mühe und kontrolliere auch was dort steht. Es gibt bei diesen Theorien keinen einzigen Beweis der Funktioniert. Ich habe hier mal mind. 1 Stunde Zeit (für Dich) verschwendet. 3. Die Zeitunterschiede gibt es schon, nur sie sind sehr gering. Richtig 4. Wenn man den Unterschied aber Tagelang addieren würde, könnten sie schon etwas bewirken. Richtig Nach ca. 1 Monat betrieb eines GPS-Satelliten ohne eine Korrektur zur Zeit Dilatation der ART würden alle Ergebnisse des Satelliten um mehrere hundert Meter falsch sein. Diese Laufzeitunterschiede addieren sich in der Zeit auf. 5. Also ich würde mehr auf unterschiedliche Gravitation tendieren, als die Umlaufgeschwindigkeit der GPS- Satelliten. Nicht tendieren sondern mit Sicherheit. Nur der Beitrag aus dem Gravitationsunterschied ist überhaupt relevant. GPS ist eine Bestätigung der ART nicht der SRT. Die Satelliten sind nicht geo-stationär im Orbit, haben aber auch eine relativ hohen Orbit. Daher ist die Differenz zur Laufgeschwindigkeit nicht so hoch. Wenn Du die aktuellen Wissenschaftsmeldung mitlesen würdest, hättest Du feststellen können, dass ein Labor den Zeitunterschied tatsächlich schafft auf der Erde mit einen Abstand von wenigen Zentimeter zu messen. 6. Die Laufzeiten der zwischen hängende elektronischen Einheiten sind nicht zu vernachlässigen, denn wie sollte man sonst bei einer Live-Sendungen die unterschiedliche Ton und Bild Übertragung, zwischen den Reporter und Nachrichtensender erklären? Richtig Die Laufzeit für die Verarbeitung der Signale ist selbstverständlich eingerechnet. Sonst kommt beim Ergebnis wieder nur Müll raus. Diese addieren sich aber nicht und sind bei jeder Abfrage einmalig vorhanden. 7. Denn jeder elektronisches Modul, welches aus tausende IC besteht, hat entsprechende Verarbeitungszeit, welches sich ständig addiert usw. Somit kommen auch hier immense Zeitunterschiede. Richtig Gleiche Antwort wie bei 6. Mir reicht es! Deine Beiträge haben sich hiermit für mich erledigt. |
#69
|
|||
|
|||
![]()
Die Satelliten sind aber auch weit weg und bewegen sich mit hoher Geschwindigkeit.
Licht bewegt sich zudem relativ schnell, so dass kleine Zeitunterschiede große Distanzen ausmachen. Es ist also wie oben bereits erwähnt wurde http://quanten.de/forum/showpost.php...2&postcount=56 wichtig hier möglichst genau zu messen und zu kontrollieren.
__________________
Freundliche Grüße, B. |
#70
|
|||
|
|||
![]()
"... Electrons typically orbit their atoms at speeds much less than the speed of light, so relativistic effects can largely be ignored when describing atomic properties. But notable exceptions include the heaviest elements in the periodic table. Their electrons must orbit at near light speed to counter the strong attraction of their large nuclei. According to relativity, these high-energy electrons act in some ways as though they have greater mass, so their orbitals must shrink in size compared with slower electrons to maintain the same angular momentum. This contraction, which is most pronounced in the spherically-symmetric s-orbitals of heavy elements, explains why gold has a yellowish hue and why mercury is liquid at room temperature. ..." Relativity Powers Your Car Battery (Link aus Beitrag #60)
Schwarzes Loch dreht sich fast mit Lichtgeschwindigkeit "Ein kosmischer Jet beschreibt in der Astronomie einen gerichteten (kollimierten) Gas-Strom, meist von einem aktiven galaktischen Kern ausgehend. Manche Jets können sich über Lichtjahre hinaus strecken und mit beinahe Lichtgeschwindigkeit durch den Raum rasen. ... Die Jets von Quasaren können viele tausend Lichtjahre lang sein und sich mit nahezu Lichtgeschwindigkeit bewegen. ..." Jet (Astronomie) Wenn Blei-Elektronen mit nahe Lichtgeschwindigkeit umd den Atomkern fliegen, was passiert dann, wenn Bleiatome näherungsweise mit Lichtgeschwindigkeit fliegen? Dass so etwas nicht undenkbar ist, zeigen schnell rotierende Schwarze Löcher und Jets - irgendwie können da vielleicht auch mal Bleiatome oder andere schwere Elemente dabei sein. Nun kann man Geschwindigkeiten relativistisch addieren aber wie ist das eigentlich dann bei einem Atom nahe Lichtgeschwindigkeit: mal fliegen dessen Elektronen mit und mal gegen die Bewegunsgrichtung des Atoms. Das bedeutet, dass die Elektronen auf der einen Seite in Bewegungsrichtung des Atoms sehr langsam sind und auf der anderen Seite entgegen der Bewegungsrichtung des Atoms normal schnell fliegen können. Die Frage ist nun, wie die Elektronen relativ zum Atomkern abbremsen und beschleunigen können und wie das energetisch zu sehen ist. Wie verhält sich so ein Atom dann? Man denke auch an den Welle-Teilchen-Dualismus und das Davisson-Germer-Experiment: "... Im Davisson-Germer-Experiment zeigte sich jedoch ein Interferenzmuster mit deutlichen Maxima und Minima bei bestimmten Winkeln. Unter bestimmten Bedingungen verhalten sich Elektronen also wie Wellen. Die Lage der Maxima entspricht genau der Bragg-Gleichung, die 1912 von William Lawrence Bragg für die Beugung von Röntgenstrahlung an Kristallen aufgestellt wurde, wenn den Elektronen die Wellenlänge der von de Broglie vorgeschlagenen Materiewellen zugeschrieben wird. ..." Davisson-Germer-Experiment Könnte man all das bei einem schweren Atom nahe Lichtgeschwindigkeit eigentlich mit SRT/ART berechnen? Wenn ja: wie ist das eigentlich in der Realität? Ein Photon fliegt sogar mit Lichtgeschwindigkeit aber ist irgendwie auch eine elektromagnetische Welle: "Photonen (...), auch Lichtquanten oder Lichtteilchen, sind anschaulich gesagt die Energie-„Pakete“, aus denen elektromagnetische Strahlung besteht. ... Dann schien die Wellennatur des Lichts durch viele Phänomene (z. B. Interferenz- und Polarisationserscheinungen) bewiesen und wurde durch die 1867 aufgestellten Maxwellschen Gleichungen als elektromagnetische Welle verstanden. Daneben gab es auch Indizien für einen Teilchencharakter. ..." Photon "Eine elektromagnetische Welle, auch elektromagnetische Strahlung, ist eine Welle aus gekoppelten elektrischen und magnetischen Feldern. ... Im freien Raum stehen die Vektoren des elektrischen und des magnetischen Feldes senkrecht aufeinander und auf der Ausbreitungsrichtung. ..." Elektromagnetische Welle Nun sollte (zumindest für einen ruhenden Beobachter) bei einem Photon keine Zeit vergehen (weil es mit Lichtgeschwindigkeit fliegt) aber dennoch schwingt es elektromagnetisch (und zwar auch für einen ruhenden Beobachter). Siehe auch Bewegt sich ein Photon im Vakuum irgendwie mit Überlichtgeschwindigkeit? Wie geht das? Hat die Relativitätstheorie darauf schon eine Antwort? Mir scheinen obige Phänomene ein Hinweis zu sein, dass vielleicht irgendwie doch noch mehr geht, also irgendwie Überlichtgeschwindigkeit (siehe auch Überlichtgeschwindigkeit ist vermutlich möglich) und dass einige Phänomene den (absoluten, für den ruhenden Beobachter) zeitlichen Stillstand bei Lichtgeschwindigkeit überwinden können. Vielleicht gibt es irgendwie einen höheren Zustandsraum, wo höhere Geschwindigkeiten möglich sind? Wenn es (wie auch immer) Überlichtgeschwindigkeit und Bewegungen (z.B. Schwingungen) bei Lichtgeschwindigkeit geben sollte (wovon man fast schon ausgehen kann), dann stellt sich natürlich auch die Frage, wie das eigentlich zur Relativitätstheorie passen könnte. Da gibt's keinen Preis für's Wegschauen aber wer die Relativitätstheorie erweitern oder eine bessere Theorie aufstellen kann, der kann nicht nur auf Ruhm und einen Nobelpreis hoffen, sondern auch Deutschland voranbringen. Call me stupid aber USA, Russland und China sind da bei der Suche nach militärischen und wirtschaftlichen Vorteilen womöglich aufgeschlossener. Na klar ist eine komplette Weltformel schwierig und aufwendig aber vielleicht beginnt es u.a. hier mit ein paar erste Ideen. Ich bin nicht so gut mit komplexen Gleichungen und höherer Mathematik, das müssen andere machen aber es kann denke ich schon was bringen, wenn man begabtere Physiker für die Entwicklung neuer Theorien oder die Verbesserung/Erweiterung alter Theorien begeistern kann. Noch ein Gedanke zum Schuß: kann man in den GPS-Korrekturdaten vielleicht Hinweise auf den Ätherwind finden? Dier Erde dreht sich um sich, um die Sonne und rast mit Hunderten Sekundenkilometern durch's All: "... Auf ihrer Bahn um die Sonne hat die Erde bereits eine Geschwindigkeit von fast 30 Kilometern pro Sekunde. ... Dabei haben die Sonne und die Erde, die sich als Teil des Sonnensystems mit ihr bewegt, eine Geschwindigkeit von 220 Kilometern pro Sekunde. ... Die aus Messungen abgeleitete Summe der verschiedenen Geschwindigkeitskomponenten unseres Sonnensystems, die in unterschiedliche Richtungen zeigen und sich daher teilweise aufheben, beträgt etwa 370 Kilometer pro Sekunde. Die Milchstraße und ihre benachbarten Galaxien bilden die so genannte Lokale Gruppe. Die Geschwindigkeit dieses Galaxienhaufens wurde auf etwa 630 Kilometer pro Sekunde berechnet. ..." Wie schnell ist die Erde? Man sollte meinen, dass sich das in den GPS-Korrekturdaten widerspiegeln sollte, oder? Vielleicht sogar in einem revolutionären Ausmaß. Ich halte das für denkbar. (alles imho) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|