![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beitr?ge | Alle Foren als gelesen markieren |
Wissenschaftstheorie und Interpretationen der Physik Runder Tisch für Physiker, Erkenntnis- und Wissenschaftstheoretiker |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
der Energieerhaltungssatz stellt eine fundamentale Größe in der Naturwissenschaft dar. Bis 1918 ! wusste man allerdings nicht, was Energie im ursprünglichen Sinn bedeutet. Der Begriff der Energie wurde immer mit einer Definition über die Arbeit, definiert. Erst die große Emmy Noether formulierte 1918 einen fundamentalen Satz zur Energieerhaltung, der in den Olymb der Wissenschaft gehört. " Zu jeder kontinuierlichen Symmetrie eines physikalischen Systems gehört eine Erhaltungsgröße ", im Falle der Zeitsymetrie ist das die Energie . Er lautet dann : Energie ist eine Erhaltungsgröße die aus der zeitlichen Invariants der Naturgesetze folgt. Gewaltig ! So, nun das Problem. Ohne auf komplexen Theorien zur Raum ( P ) -Ladung (C) und Zeit (T) Symetrie einzugehen, wurde 2012 experimentell festgestellt, dass die Zeitsymetrie verletzt wird und damit alle drei Kombinationen also PCT Invarianz wieder hergestellt wird . Das allerdings zum Preis der Brechung der Zeitsymetrie !! Wenn die Zeit aber nicht mehr symetrisch ist, dürfte doch auch die Formulierung des Energieerhaltungssatzes, der ja zeitliche Invariants voraussetzt, falsch sein. vielen Dank N50 |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Die Energieerhaltung folgt aus der Symmetrie unter Zeittranslationen t → t + dt. Die Verletzung der CP-Invarianz bei weiterer Gültigkeit von CPT führt zu einer Brechung der T-Symmetrie, d.h. die Naturgesetze sind nicht invariant unter unter Zeitspiegelungen t → -t. Mit derartigen diskreten Symmetrien sind jedoch - im Gegensatz zu den kontinuierlichen - keine Erhaltungsgrößen assoziiert; das Noether-Theorem ist nicht anwendbar.
__________________
Niels Bohr brainwashed a whole generation of theorists into thinking that the job (interpreting quantum theory) was done 50 years ago. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
klingt komisch aber genau so hatte ich es erwartet.
kann ich nachvollziehen, danke vielmals. n50 |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
die Brechung der T-Invarianz folgt nicht nur indirekt aus der Beobachtung der Brechung der CP-Invarianz, sondern wurde in den letzten Jahren auch direkt beobachtet. Observation of Time-Reversal Violation in the B0 Meson System Auch bei den K-Mesonen war diese direkte Verletzung beobachtet worden. Particle Decays Point to an Arrow of Time |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Danke, wusste ich noch nicht.
__________________
Niels Bohr brainwashed a whole generation of theorists into thinking that the job (interpreting quantum theory) was done 50 years ago. |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Sie hängt doch vom Maße bzw. Energie ab. Sie ist ja schon in einem Flugzeug anders geschweige denn die Nähe zu schwarzen Löchern . Oh sorry ging um das Experiment wo durch den Symmetrie Bruch das zeitliche Verhalten der Teilchen geändert wurde. Ge?ndert von Sekeri (22.01.22 um 19:29 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|