Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Theorien jenseits der Standardphysik

Hinweise

Theorien jenseits der Standardphysik Sie haben Ihre eigene physikalische Theorie entwickelt? Oder Sie kritisieren bestehende Standardtheorien? Dann sind Sie hier richtig.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #81  
Alt 31.08.09, 13:44
SCR SCR ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beitr?ge: 3.061
Standard AW: Einsteins Eigenzeit

Hallo JoAx,

ich denke schon: Leerer Raum ist das, was sich zwischen zwei Stück Kuchen (= Materie) befindet.

Noch eine kleine Ergänzung zu meinem letzten Posting:
Ich hätte beim Photon nichts von "Massen und deren Gravitation" schreiben sollen - Denn von denen "weiß" das Photon nichts.
Korrekt hätte es heißen müssen: Es "erfährt" auf seinem Weg die Krümmungen des Raums -
Denn ihm sind (zeitlos!) ausschließlich Informationen des Raums zugänglich.
Mit Zitat antworten
  #82  
Alt 31.08.09, 14:13
SCR SCR ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beitr?ge: 3.061
Standard AW: Einsteins Eigenzeit

Hallo JoAx,

ich weiß nicht, ob Du diesen Beitrag hier von mir gelesen hast:
Lass' einmal das "umphysikalische" dabei weg: In der Mitte habe ich beschrieben warum zwei zueinander bewegende Beobachter stets meinen, die Uhr des anderen ginge langsamer.

Darauf aufbauend:
Defacto ersetzt "das Verhalten" eines zeitlosen Photons im Raum das ansonsten notwendige Treffen von Materie im Raum zur Energie-/Informationsübertragung: Es dient der Überbrückung - der "Umgehung" der sonst zwangsweise erforderlichen / erfolgenden "Zeit-Synchronisation" der Materie.

Hmm, irgendwie passt dieser Hinweis jetzt gar nicht.
Oder gerade doch?
Mit Zitat antworten
  #83  
Alt 31.08.09, 22:38
SCR SCR ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beitr?ge: 3.061
Standard AW: Einsteins Eigenzeit

Hallo JoAx,
Zitat:
Zitat von JoAx Beitrag anzeigen
gibt es Raum in der Leere?
Definitiv ja.
Zitat:
Zitat von JoAx Beitrag anzeigen
Wie wäre dieser definierbar, erfahrbar?
Indem Du ihn betrittst - Nur ist er dann dummerweise nicht mehr leer.

Aber Du könntest stattdessen ein Photon durchschicken. Kommt es hinten unverändert wieder raus weist Du wenigstens eines:
Der Raum war absolut leer .

Dabei würde ich wie folgt definieren:

Absolut leerer Raum (Nicht existent):
- keine Materie enthalten.
- Geodäten sind Geraden.
- Die Zeit existiert nicht.

Leerer Raum (Real existent):
- keine Materie enthalten.
- Geodäten sind gekrümmt.
- Die Zeit existiert nicht.

Gefüllter Raum (Real existent):
- Geodäten sind gekrümmt.
- Materie enthalten.
- (Durch eine ART-konforme WW Materie und Raum) existiert die Zeit.

Ergänzung: Es wäre in meinen Augen logisch dass die Zeit (primär) an die Materie gekoppelt ist und nicht an den Raum -
Das würde wesentlich besser der beobachteten Relativität der (Eigen)Zeit(en) entsprechen.

Ge?ndert von SCR (31.08.09 um 22:45 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #84  
Alt 01.09.09, 01:06
Benutzerbild von JoAx
JoAx JoAx ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beitr?ge: 4.324
Standard AW: Einsteins Eigenzeit

Hallo SCR,

Zitat:
Zitat von SCR Beitrag anzeigen
Indem Du ihn betrittst - Nur ist er dann dummerweise nicht mehr leer.
genau! Wenn ich diesen "betrete". Du sagst nun, dass dieser dann nicht mehr leer ist, ich frage mich, ob dieser durch das "Betreten" überhaupt erst zustande kommt. Und ob diese(r) Raum(zeit) durch die Art des "Betretens" (Wechselwirkungsart) definiert ("geformt"?/bestimmt) wird.

Zitat:
Zitat von SCR Beitrag anzeigen
Aber Du könntest stattdessen ein Photon durchschicken.
Das Photon (EM-Welle) stellt eine Wechselwirkung dar. Und, man muss auf der "anderen" Seite etwas haben, was das Photon emfängt, damit ist der Raum umschlossen. Wie kann man aber den Raum erfahren, wenn auf der "anderen" Seite nichts ist? - Gar nicht! Macht es dann überhaupt einen Sinn (physikalisch, überprüfbar) vom real existierenden Raum zu sprechen?

Zitat:
Zitat von SCR Beitrag anzeigen
Absolut leerer Raum (Nicht existent): ....
Du meinst es sicher im Sinne - Es ist deswegen nicht existent, weill der Raum immer mit etwas "gefüllt" ist. Ich schlage mich mit der Vorstellung, dass es den Raum gar nicht gibt, wenn nichts da ist, was miteinander wechselwirken kann.

Zitat:
Zitat von SCR Beitrag anzeigen
Leerer Raum (Real existent): ....
Kann ich auch nicht zustimmen. Nimm das Volumen eines Atoms z.B., da ist das meiste - leerer Raum in diesem Sinne. Und wo ist die Zeit?

Zitat:
Zitat von SCR Beitrag anzeigen
Gefüllter Raum (Real existent):
Auch hier, lässt du dich von dem Bild der Materie täuschen, welches man im Alltag gewinnt - Materie ist (scheinbar) massiv. Stell dir ein Universum vor, dass aus einem einzigen Elektron besteht. Was könnte man da über seine Bewegung, oder den Ablauf der Zeit sagen?

Zitat:
Zitat von SCR Beitrag anzeigen
... dass die Zeit (primär) an die Materie gekoppelt ist und nicht an den Raum
Wir brauchen uns nicht auf die Eigenzeit zu beschränken. Es gibt auch "Eigenlänge" (Ruhelänge genannt). Dann koppelt der Raum auch an der Materie, nicht war? Die Materie ist die Schnittstelle zwischen Raum und Zeit, richtig? Bleibt als nächstes zu klären, wie ist die Eigenlänge (z.B.) eines Elektrons, und seine Eigenzeit.

IMHO

Gruss, Johann
Mit Zitat antworten
  #85  
Alt 01.09.09, 09:02
Wolfgang H. Wolfgang H. ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 08.05.2007
Beitr?ge: 104
Standard AW: Einsteins Eigenzeit

Hallo,

Die Eigenzeit eines Elektrons vergeht mE. nicht überall gleich.Sie ist von der relativistischen Energiedichte abhängig.
Das Elektron ist mE. eine extrem kleine "Raumkrümmung".
In diesem Punkt ist die Raumkrümmung so stark,dass keine Energie(Photonen,Neutrinos) mehr mit diesem Punkt direkt
wechselwirken kann.Dies geht nur noch "mechanisch" also raumartig. Die Impulserhaltung gilt aber sowohl im inneren ,als auch im äusseren Bereich.Im Inneren bleibt der Drehimpuls (als Träger der Energie,die sich uns als Ruhmasse äussert) durch die hohe Raumkrümmung erhalten.Im Äusseren Bereich kommt es nur noch zu "mechanischem" Impulsaustausch.Dabei können sich 2 Elektronen im niederenergetischen Bereich nur begenzt annähern .Das mit "c" rotierende Feld des Elektrons bildet eine Trennstelle,welches immer mehr Energie erfordert um dort einzudringen.Ähnlich zweier Kreisel ,welche sich berühren,und dann
auseinanderdriften.
Photonen können mE. mit Elektronen oder Protonen nicht direkt wechselwirken.Für ein Elektron ist ein Photon quasi wie eine Gravitationswelle .Sie "hebt" das Energieniveau nur an.Es wird mit der Welle auf ein höheres Energieniveau gehoben...

Der bescheidene Versuch einer Erklärung ...

Gruß W.
Mit Zitat antworten
  #86  
Alt 01.09.09, 10:43
Eyk van Bommel Eyk van Bommel ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 08.07.2007
Beitr?ge: 3.798
Standard AW: Einsteins Eigenzeit

Hallo Wolfgang H.,

du sprichst mir aus dem Herzen

(„Exakt“) So was habe ich mit meinem makroskopischen Quantenmodell versucht darzustellen/ zu diskuteiren.

O.K. Ob man das e- als Raumkrümmung beschreiben muss, oder ob es wir eine Raumkrümmung wirkt, lasse ich mal offen. So weit war ich ja noch nicht.

Äußerer und innerer Impuls.

Zitat:
Im Inneren bleibt der Drehimpuls (als Träger der Energie,die sich uns als Ruhmasse äussert)
So sehe ich das auch.

Energie = Innerer Impuls
(Für Insider: p = n E(Nanos)*c, bei Ruhemasse: p=nE(Nanos)*c wobei n>1)

Gute Ideen werden immer mehr als einmal Gedacht

Gruß
EVB

EDIT: Schlecht leider aber noch öfters
__________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. A.E
Mit Zitat antworten
  #87  
Alt 01.09.09, 11:40
Benutzerbild von JoAx
JoAx JoAx ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beitr?ge: 4.324
Standard AW: Einsteins Eigenzeit

Hallo Wolfgang und Eyk,

Zitat:
Zitat von Wolfgang H. Beitrag anzeigen
Die Eigenzeit eines Elektrons vergeht mE. nicht überall gleich.Sie ist von der relativistischen Energiedichte abhängig.
wie die Eigenzeit eines Systems vergeht, hängt davon ab, von welchem BS man dieses betrachtet. Davon, in welchem Bewegungszustand das betrachtete und das Bezugssystem zu einander befinden. Eigenzeit ist auch nicht absolut.

Reden wir von einem Elektron als Elementarteilchen (bis die Experimente EMI's Theorie bestätigt haben), dann gibt es (imho) für das Elektron keine Zeit. Ob es sich dreht, ist für das Elektron selbst auch irrelevant (imho). Wie soll eine Eigendrehung festgestellt werden, ohne Eigenstruktur, die sich verändern kann? (Und wenn EMI's Theorie bestätigt wurde , dann gilt es halt für Nanos. )

Zitat:
Zitat von Wolfgang H. Beitrag anzeigen
dass keine Energie(Photonen,Neutrinos) mehr mit diesem Punkt direkt
wechselwirken kann.
Damit ein Elektron auf ein Photon "reagieren" kann, ist eine zweite elektrische Ladung notwendig. Ein "nackter" Elektron (keine Bindung zu einer anderen el. Ladung) kann mit einem Photon nichts anfangen. Warum? Weil ein Photon die Lageveränderung zweier el. Ladungen zu einander darstellt, bzw. hervorruft. Aber auch hier - meint ihr wirklich, dass das Elektron seine eigene Lageveränderung feststellen kann? Wie?

Zitat:
Zitat von Wolfgang H. Beitrag anzeigen
Das mit "c" rotierende Feld des Elektrons
Kannst du bitte angeben, wo es gezeigt wurde, dass das Feld des Elektrons mit c rotiert?

Zitat:
Zitat von Wolfgang H. Beitrag anzeigen
Es wird mit der Welle auf ein höheres Energieniveau gehoben...
Und warum kehrt es nicht mit der selben Welle wieder zurück?


Gruss, Johann
Mit Zitat antworten
  #88  
Alt 01.09.09, 12:11
Eyk van Bommel Eyk van Bommel ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 08.07.2007
Beitr?ge: 3.798
Standard AW: Einsteins Eigenzeit

Hi JoAx,

Ob es nun EMI`S Nanos sind oder (allerdings weniger wahrscheinlich ) andere Substrukturteilchen ist nach meiner bescheidenen Meinung (gibt es dafür keine Abkürzung ) egal. Man benötigt allerdings welche – und ich denke in vielen Bereichen würden Substrukturteilchen Erklärungen „vereinfachen“.
Zitat:
…dann gilt es halt für Nanos/ Substrukturteilchen
Nach meiner bescheidenen Meinung (verdammt man bräuchte eine Abkürzung dafür ) – vergeht für die eigentlichen Substrukturteilchen tatsächlich keine Zeit – allerdings bedingt ihre Messung eine Zuhilfenahme von mindestens einem weiteren Substrukturteilchen?

Ein einzelnes Substrukturteilchen kann nicht gemessen werden ohne gleich wieder „zu zweit zu sein“.

Zitat:
Aber auch hier - meint ihr wirklich, dass das Elektron seine eigene Lageveränderung feststellen kann? Wie?
Because: You Never Walk Alone
Zitat:
Kannst du bitte angeben, wo es gezeigt wurde, dass das Feld des Elektrons mit c rotiert?
Nach meiner bescheidenen Meinung (m^2bm ): Die Impulserhaltung bedingt/erzwingt es.

Gruß
EVB
__________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. A.E
Mit Zitat antworten
  #89  
Alt 01.09.09, 20:45
Benutzerbild von JoAx
JoAx JoAx ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beitr?ge: 4.324
Standard AW: Einsteins Eigenzeit

Hallo Eyk,

Zitat:
Zitat von Eyk van Bommel Beitrag anzeigen
Ein einzelnes Substrukturteilchen kann nicht gemessen werden ohne gleich wieder „zu zweit zu sein“.
ok, und was bedeutet das?

Zitat:
Zitat von Eyk van Bommel Beitrag anzeigen
Because: You Never Walk Alone
Und was bedeutet das?

Zitat:
Zitat von Eyk van Bommel Beitrag anzeigen
Die Impulserhaltung bedingt/erzwingt es.
Welche Impulserhaltung bedingt was? Die Frage war doch nicht, ob das Feld des Elektrons sich dreht, sondern, wo wurde gemessen, dass es mit c abgeht.


Gruss, Johann
Mit Zitat antworten
  #90  
Alt 01.09.09, 21:05
Wolfgang H. Wolfgang H. ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 08.05.2007
Beitr?ge: 104
Standard AW: Einsteins Eigenzeit

Zitat:
Zitat von Eyk van Bommel Beitrag anzeigen

Energie = Innerer Impuls
Hallo Eyk,
das in meinem Beitrag oben erwähnte, bezog sich nur auf die innere Struktur
der 3 uns bekannten stabilen Elementarteilchen.
Die Bindungen ganzer Atome in Molekülen wird durch die Elektronenhülle bestimmt.Dass die Bewegung der Elektronen in den Schalen relativistisch betrachtet werden muss ist klar.
Und jetzt kommts: wenn in der Atomhülle die "Eigenzeit" nur um die Hälfte verlangsamt ist (bedingt durch die hohe Energiedichte) ,also dort eine Sekunde doppelt so lange dauert wie die im Labor, bewegt sich das Elektron im BS der Elektronenhülle eigentlich viel langsamer(von uns aus gesehen,aber auch real).
Da wir aber mit der schnelleren Laborzeit rechnen, denken wir, dass es viel schneller ist.
Das ist eine Krux, dass wir nicht so eine kleine Atomuhr haben um das zu überprüfen.

Gruß W.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm