![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beitr?ge | Alle Foren als gelesen markieren |
Theorien jenseits der Standardphysik Sie haben Ihre eigene physikalische Theorie entwickelt? Oder Sie kritisieren bestehende Standardtheorien? Dann sind Sie hier richtig. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#581
|
|||
|
|||
![]()
Das Fadenmodell ist entstanden, als es klar wurde, dass man die gesamte allgemeine Relativitätstheorie,
inklusive der Feldgleichungen, aus der maximalen Kraft c^4/4G ableiten kann. Zur maximalen Kraft ist gerade in Physical Review D meine (fast umfassende) Veröffentlichung erschienen: https://doi.org/10.1103/PhysRevD.104.124079 Kostenloser Vorabdruck und zugehörige Vortragsfolien siehe https://www.motionmountain.net/maximumforce.html Die höchste Kraft suggeriert u.a., dass es keine Gravitationsphysik jenseits der allgemeinen Relativitätstheorie gibt. Ge?ndert von MMT (29.12.21 um 10:19 Uhr) |
#582
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Ist mir beim Durchlesen eingefallen.. Die anderen Kräfte sollten dann auch in der Stärke eine Grenze nicht überschreiten. Setz ich die Definition in das Coulomb-Gesetz ein folgt Fêmax (Lp^2)/Fgmax(Lp^2) = Alpha em Wenn jetzt noch eine Alternative zur Herleitung existierte könnte A und damit e hergeleitet werden. Was könnte dazu führen, dass die Planckladung (A=1) nicht erreicht wird? Grüße! Ghosti
__________________
Koordinatensysteme sind die Extremstform von Egoisten- sie beziehen alles auf sich selbst. http://thorsworld.net/ |
#583
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aber einen Zahlenwert für die Feinstrukturkonstante alpha (oder die entsprechenden Konstanten der Kernwechselwirkungen) kann man so nicht ableiten - leider! Ein bisschen mit den Formeln spielen zeigt das.... |
#584
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Koordinatensysteme sind die Extremstform von Egoisten- sie beziehen alles auf sich selbst. http://thorsworld.net/ |
#585
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#586
|
|||
|
|||
![]()
In der Tat, das einzige was die größte Kraft aussagt, ist, dass die Kopplunsgkonstanten kleiner als 1 sind. Das ist aber keine neue Information.
Ge?ndert von MMT (04.01.22 um 09:23 Uhr) |
#587
|
|||
|
|||
![]()
Es könnte etwas zu Physik "jenseits des Sdt" aussagen zB zum Partonen-Modell. Müsste eine Kraft zwischen Teilchen, die sowohl Quarks als auch Leptonen aufbauen nicht noch stärker sein als die Starke Kraft? Außerdem ist es mir unattraktiv alles auf neue Teilchen zurückzuführen. Das verschiebt doch die aktuellen Probleme nur..
__________________
Koordinatensysteme sind die Extremstform von Egoisten- sie beziehen alles auf sich selbst. http://thorsworld.net/ |
#588
|
|||
|
|||
![]()
Ist das eigentlich mit den Fäden immer so, dass eine stärkste Kraft oder wie in der Stringtheorie eine schwächste Kraft (Gravitation) "sein muss" bzw. darauf hinaus läuft?
|
#589
|
|||
|
|||
![]()
An ghostwisperer:
Das Fadenmodell führt ja weder neue Teilchen noch neue Kräfte ein. Daher werden die aktuellen Probleme (Teilchenspektrum, Kärftespektrum, Fundamentalkonstanten) gerade nicht auf eine neue Energieskala verschoben. Weil die Fäden diese drei Probleme auch lösen, und zwar ohne Alternativen, scheinen Fäden besonders interessant. (Siehe https://www.motionmountain.net/research.html) An seb110: Die größte Kraft c^4/4G hat denselben Status wie die größte Geschwindigkeit c. Beide sind eine obere Grenze in der Natur, die für alle Beobachter gleich sind. (Diese Schlussfolgerung gilt unabhängig ob man an Fäden, Strings, Schleife oä denkt! Die größte Kraft ist eine Eigenschaft der "reinen" allgemeinen Relativitätstheorie.) In der Tat kann man sagen, dass die größte Kraft existieren "muss", denn sonst hätte man für Kräfte keine Maßeinheit und somit könnte man Kräfte nicht messen. (Dasselbe gilt für Geschwindigkeiten.) Dazu ist vielleicht das Diagramm auf https://www.motionmountain.net/physicscube.html am deutlichsten: der "Physikwürfel" mit einer Grenzgröße an jeder Ecke: ![]() Ge?ndert von MMT (21.01.22 um 07:24 Uhr) |
#590
|
|||
|
|||
![]()
hi MMT
ein verspätetes Dankeschön vg |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
vereinheitlichung |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|