![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Wissenschaftstheorie und Interpretationen der Physik Runder Tisch für Physiker, Erkenntnis- und Wissenschaftstheoretiker |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Die Interpretationen der QM erzählen Gegensätzliches über das Zustandekommen von Messresultaten.
Einigkeit besteht darin, daß die Messresultate den Vorhersagen der QM entsprechen. Welchen wissenschaftlichen Fortschritt erhofft man sich von Forschung über Interpretationen der QM?
__________________
Der Verstand schafft die Wahrheit nicht, sondern er findet sie vor - Aurelius Augustinus |
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Es ist wohl so, dass die gegenwärtigen Standard-Interpretation einigen Einschränkungen unterliegen. So sei die Kopenhagener Interpretation für das Labor geeignet, aber eben nur für geschlossene Systeme anwendbar. Man fragt nach einer allgemeineren Beschreibung, die auch im Kontext von Kosmologie und Quantentheorie anwendbar ist. Ein Beispiel sind die Untersuchungen zur "consistent histories"-Interpretation: https://link.springer.com/article/10.1007/BF02183396 |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Eigentlich sollten Interpretation symphatisch sein, die ohne Viele Welten und ohne Kollaps unter Wahrung der Unitarität mit dem Formalismus der Quantenmechanik konsistent sind. Und doch, was bringt’s? Es muß ja mehr als “nur” eine intellektuelle Herausforderung sein, wenn sich hochangesehene Leute damit beschäftigen, oder?
__________________
Der Verstand schafft die Wahrheit nicht, sondern er findet sie vor - Aurelius Augustinus |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|