Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest.

Hinweise

Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest. Wenn Sie Themen diskutieren wollen, die mehr als Schulkenntnisse voraussetzen, sind Sie hier richtig. Keine Angst, ein Physikstudium ist nicht Voraussetzung, aber man sollte sich schon eingehender mit Physik beschäftigt haben.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.07.22, 16:46
Benutzerbild von antaris
antaris antaris ist offline
Guru
 
Registriert seit: 28.12.2021
Ort: In einem chaotischen Universum!
Beitr?ge: 736
Standard AW: Klima- und Chaosforschung

Zitat:
Zitat von Bernhard Beitrag anzeigen
Wie beurteilst du die Möglichkeit, dass in diesem Jahrhundert der grönländische Eispanzer komplett abschmelzen könnte, was aufgrund des steigenden Meeresspiegels mit dem Verlust an Lebensraum für Millionen von Menschen einhergehen würde?

a) Das ist nicht weiter der Rede wert
b) Das ist zwar bedauerlich, betrifft mich aber nicht persönlich
c) Ich denke, hier sind weltweite Anstrengungen nötig, um das zu vermeiden

Sicherlich kann man sich auch auf die rein naturwissenschaftlichen Aspekte des Klimas beschränken, aber Herr Senf hat ja bereits auch die "sozio-ökonomischen" Aspekte angesprochen.
Ganz klar c.

Aber das wird eine harte Nummer. Aus sozio-ökonomischen Aspekten wird man es wohl nicht schaffen.
Meine Frage ging dahin ob der Mensch schuld am Klimawandel ist. Ganz klar nein. Ist er Schuld an der kommenden Klimakatastrophe. Ganz klar ja.

Vor 40/50 Jahren wurde doch davor gewarnt, was wir heute schon haben. Hat keine "Sau" interessiert. Weder der Politik, noch der Gesellschaft.
Ist heute nicht viel anders, denn die Probleme können ja auch die späteren Generationen noch richten.

Wir verbrennen seit Jahrzehnt grüner Punkt Plastik. Wir schaffen also nicht mal den Ansatz. Ich sehe da ehrlich gesagt schwarz und freunde mich an eine Ostsee 10 min von Berlin entfernt an.
Dieser Kampf wurde vor dem Kampf schon aufgeben.

Dennoch trifft auch a) zu, denn das seit vielen Jahren die Menschen in Afrika verhungern, verdursten, vergewaltigt, verschleppt und ausgebeutet werden interessiert doch so richtig auch keinen.
Ach ja, der Klimawandel betrifft alle. Deswegen also Weltweite Anstrengungen? Würde er nur Afrika betreffen...was soll...was geht mir fremdes Elend an?
Weist du, meinetwegen können wir alle das Klima retten, den Hunger und Durst stillen, sowie alle Verbrecher einsperren.
Ich garantiere dir aber es werden lange nicht alle dabei mitmachen.

Wenn das alles so einfach wäre, warum sitzen die Musks der Welt auf riesige Geldhaufen, die sie selbst niemals ausgeben können? Warum müssen Gewinne immer mehr steigen?
Genau...wegen dem Egoismus des Menschen. Mehr mehr mehr. Wo schon Geld ist, kommt mehr Geld hin. Warum gibt es einen Aufschrei, wenn man das Wort "Umverteilung" nur ausspricht?
Ohne den Egoismus hätte es die Menschheit aber auch lange nicht soweit gebracht.

Menschen sind so extrem steuerbar. Es ist verrückt, dass eine Corona-Warnapp so dermaßen vom Datenschutz überladen ist, dass die eigentliche Funktion in den Hintergrund gerät. Bloß keine persönlichen Daten dem Staat gegenüber offen legen. Aber bei Facebook und Co. den ganzen Tagesablauf posten. Die Welt ist verrückt und das war sie schon immer.
__________________
Against all odds!

https://www.planck-unit.net

Ge?ndert von antaris (22.07.22 um 16:49 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.07.22, 22:18
Bernhard Bernhard ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 14.06.2017
Beitr?ge: 2.650
Standard AW: Klima- und Chaosforschung

Zitat:
Zitat von antaris Beitrag anzeigen
Vor 40/50 Jahren wurde doch davor gewarnt, was wir heute schon haben. Hat keine "Sau" interessiert. Weder der Politik, noch der Gesellschaft.Ist heute nicht viel anders, denn die Probleme können ja auch die späteren Generationen noch richten.
Gerade hier in Europa und natürlich auch in den USA und China gibt es mittlerweile sehr viele Anstrengungen den menschgemachten Klimawandel einzudämmen:
eAuto, Windräder, Solarthermie, Photovolataik bieten mMn echte Perspektiven, um aus dem "Klimakarusell" auszusteigen.

Beim Ozonloch hat man es auch durch eine internationale Zusammenarbeit geschafft, die Ursachen weitgehend zu ändern. Bei klimaschädlichen Gasen ist das ungleich komplizierter, was aber nicht dazu führen sollte den Kopf in den Sand zu stecken.

Zitat:
Wenn das alles so einfach wäre, warum sitzen die Musks der Welt auf riesige Geldhaufen, die sie selbst niemals ausgeben können?
Ausgerechnet E. Musk ist da ein relativ schlechtes Beispiel für moralisch verwerfliches Verhalten, weil er sich bekanntlich vielmehr für die Eindämmung des menschgemachten Klimawandels einsetzt, als zB der Durchschnittsbürger hier in Europa. Siehe auch https://www.xprize.org/prizes/elonmusk

Zitat:
Warum müssen Gewinne immer mehr steigen?
Müssen sie nicht und tun sie auch nicht. In den kapitalistischen Wirtschaftssystemen kommen und gehen Unternehmen. Jedes Unternehmen ist mehr oder weniger von den Bedürfnissen der Kunden abhängig.
__________________
Freundliche Grüße, B.

Ge?ndert von Bernhard (22.07.22 um 22:22 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.07.22, 22:44
Benutzerbild von antaris
antaris antaris ist offline
Guru
 
Registriert seit: 28.12.2021
Ort: In einem chaotischen Universum!
Beitr?ge: 736
Standard AW: Klima- und Chaosforschung

Zitat:
Zitat von Bernhard Beitrag anzeigen
Gerade hier in Europa und natürlich auch in den USA und China gibt es mittlerweile sehr viele Anstrengungen den menschgemachten Klimawandel einzudämmen:
eAuto, Windräder, Solarthermie, Photovolataik bieten mMn echte Perspektiven, um aus dem "Klimakarusell" auszusteigen.
Da gebe ich dir recht.
Ein Beispiel: Ich habe viel im Job mit Industriekunden zu tun. Produzierendes Gewerbe, Rohstoffverarbeitung, Maschinenbau usw.. Die haben oft leere Flächen und große Dächer. Ganz viele von denen würden sich total gerne selbst mit Strom versorgen. Schon alleine wegen der Unabhängigkeit aber auch zur Verbesserung und Kontrolle der eigenen Energiebilanz. Wenn man sich die Dächer der Industriebauten anschaut, findet man aber sehr selten Solaranlagen darauf. Warum ist das so?
Das hat was mit Lobbyismus zu tun. Denn die Energiewirtschaft will keine dezentrale Versorgung, denn dann bräuchte man die riesen Konzerne ja in dem Umfang gar nicht mehr. Würde viel mehr auf eine dezentrale Versorgung gesetzt werden, so wäre das Energieproblem lange nicht so groß.

Zitat:
Beim Ozonloch hat man es auch durch eine internationale Zusammenarbeit geschafft, die Ursachen weitgehend zu ändern. Bei klimaschädlichen Gasen ist das ungleich komplizierter, was aber nicht dazu führen sollte den Kopf in den Sand zu stecken.
Auch volle Zustimmung. Ich will auch nicht aufgeben aber wie will man die Milliarden in armut lebenden Menschen dazu überzeugen Klimabewusst zu handeln, wenn doch ihr größte Sorge das nächste Essen ist?


Zitat:
Ausgerechnet E. Musk ist da ein relativ schlechtes Beispiel für moralisch verwerfliches Verhalten, weil er sich bekanntlich vielmehr für die Eindämmung des menschgemachten Klimawandels einsetzt, als zB der Durchschnittsbürger hier in Europa. Siehe auch https://www.xprize.org/prizes/elonmusk


Müssen sie nicht und tun sie auch nicht. In den kapitalistischen Wirtschaftssystemen kommen und gehen Unternehmen und werden schlicht an die Bedürfnisse der Menschen angepasst.
Es geht nicht darum wie er handelt, sondern das die superreichen so superreich werden können, wenn Milliarden andere superarm sind. Da ist definitiv eine ungerechte Verteilung.
Klar soll jemand mit hoher Verantwortung auch dafür entlohnt werden aber muss es astronomisch sein?
Hat eine Krankenschwester/-pfleger nicht auch eine hohe Verantwortung und wollen wir nicht alle, dass sie ihren Job ausgeruht und konzentriert macht, wenn wir sie benötigen? Ja es ist eine andere Verantwortung als ein großer Manager aber wem trifft das Schicksal härter, wenn Fehler begangen werden? Der Manger hat seine Taschen voll und wird abgesägt, möglicherweise werden etliche "Untertanen" entlassen und somit arbeitslos. Passiert dem Manager was? Eigentlich nicht, denn nach einer gewissen zeit sitzt er halt in einem anderen unternehmen, macht sich die Taschen voll und die gleichen Fehler. Da gibt es ja so eklatante Beispiele bei der Bahn und am Berliner BER (zu seiner 1000jährigen Bauzeit).
Man fässt sich an den Kopf wie Milliarden Euros einfach mal herbeigezaubert werden, wenn man seine Armee aufrüsten will (was ich als richtig ansehe) aber vorher kein Geld für den Klimaschutz hatte.

Es geht die ganze Zeit um die Moral und wie man sie anwendet. Mal so und mal so, denn eine echte Moral ist als "Menschenrechte" zusammengefasst. Wenn man aber mal schaut wo die wirklich gelten und wie uns das egal ist, dann sagt es eine Menge.

Mit "wir" will ich verallgemeinern, denn klar sind nicht alle gleich und viele Menschen wollen das richtige. Nur was bringt es, wenn diejenigen mit dem Geld und damit mit der wirklichen Macht, die Dinge so lenken können, wie sie es brauchen?
Es ist eine Art "Verschwörung". Aber nicht einer geheimen Gruppe, sondern der Superreichen. Der Kapitalismus ist ja nicht total schlecht aber er fördert die Innovation, die Vielseitigkeit aber eben ganz stark auch die Ungleichheit und damit die Gier, sowie den Neid.

Aber man sieht, um mal beim Thema zu bleiben, dass ein Problem (Klimawandel) so so sehr viele Ursachen, Wirkungen und damit Facetten haben kann. Das finde ich dann schon wieder chaotisch.
__________________
Against all odds!

https://www.planck-unit.net

Ge?ndert von antaris (22.07.22 um 22:50 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.07.22, 13:06
Herr Senf Herr Senf ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 19.04.2015
Beitr?ge: 235
Standard AW: Klima- und Chaosforschung

Zitat:
Zitat von antaris 04h12 Beitrag anzeigen
Wie gesagt, den Sprung in den letzten Jahrhunderten ist Menschengemacht. ... aber wärmer wäre es so oder so geworden.
Nachtschichten sind auch nicht gut fürs Klima, da schläft Natur und Mensch
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.07.22, 15:21
sirius sirius ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 19.02.2013
Beitr?ge: 1.054
Standard AW: Klima- und Chaosforschung

Zitat:
Zitat von Herr Senf Beitrag anzeigen
Nachtschichten sind auch nicht gut fürs Klima, da schläft Natur und Mensch
Gibt’s in Deutschland nicht auch gerade eine Hitzewelle?

Da schläft sich’s auch nachts nicht mehr gut - ohne Klimaanlage….
__________________
Stille Menschen haben den lautesten Verstand
Stephen Hawking
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.07.22, 16:52
Benutzerbild von antaris
antaris antaris ist offline
Guru
 
Registriert seit: 28.12.2021
Ort: In einem chaotischen Universum!
Beitr?ge: 736
Standard AW: Klima- und Chaosforschung

Zitat:
Zitat von Herr Senf Beitrag anzeigen
Nachtschichten sind auch nicht gut fürs Klima, da schläft Natur und Mensch
Ja der Wecker klingelt immer viel zu früh
Jeden Tag pro Strecke eine Stunde zur Arbeit mit dem Auto gurken ist auch nicht gut für das Klima.
Plastik in Massen produzieren, einmal nutzen und dann im "optimalen" Fall verbrennen oder im ganz schlechten Fall einfach irgendwo hinschmeißen ist auch nicht gut fürs Klima. Leider sind wir so vielen Zwängen ausgesetzt, dass man da sogar mitmachen MUSS. Denn Plastik ist doch so schön praktisch und so lange haltbar. Ein "Wunderstoff" oder nicht? *Sarkasmus wieder aus*

So blöd wie es klingt aber ohne "ausdünnen" (macht die Natur, muss man nicht nachhelfen) wird sich das Problem nicht lösen lassen. Ist makaber aber leider die Realität.
Nur werden die reichen wohl weitaus weniger durch die Natur ausgedünnt, als die armen.
__________________
Against all odds!

https://www.planck-unit.net

Ge?ndert von antaris (22.07.22 um 16:56 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22.07.22, 22:20
Bernhard Bernhard ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 14.06.2017
Beitr?ge: 2.650
Standard AW: Klima- und Chaosforschung

Danke für den Link
__________________
Freundliche Grüße, B.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 22.07.22, 22:56
Benutzerbild von antaris
antaris antaris ist offline
Guru
 
Registriert seit: 28.12.2021
Ort: In einem chaotischen Universum!
Beitr?ge: 736
Standard AW: Klima- und Chaosforschung

Zitat:
Zitat von Bernhard Beitrag anzeigen
Danke für den Link
Kein Problem. Das Internet ist meiner Meinung nach die beste Erfindung von allen (inklusive denen, die es erst möglich machen). Frei verfügbares und unzensiertes Wissen benötigt eine freie Gesellschaft. Das zeigt, so kaputt ist die westliche Gesellschaft nun auch wieder nicht und macht Hoffnung für meine noch jungen Kinder.
Das Internet ist DAS erweiterte menschliche neuronale Netzwerk.
Es braucht einen Umbruch, eine Zeitenwende, um die Probleme der Zukunft halbwegs in den Griff zu bekommen. Für unsere Kinder, alle die hoffentlich folgen und vor allem die Freiheit.
Dazu passen revolutionäre Denkweisen, welche eine Zeitenwende einläuten und befeuern.
__________________
Against all odds!

https://www.planck-unit.net

Ge?ndert von antaris (22.07.22 um 22:59 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 26.07.22, 22:51
Benutzerbild von antaris
antaris antaris ist offline
Guru
 
Registriert seit: 28.12.2021
Ort: In einem chaotischen Universum!
Beitr?ge: 736
Standard AW: Klima- und Chaosforschung

Da ich ja in dem eigens dafür erstellten Thema nicht mehr schreiben darf.
Mal eine allgemeine Frage in die Runde:

Also was haltet ihr vom chaotischem Verhalten in der Natur? Nur eine "Spielerei/Spinnerei" oder steckt mehr dahinter?

Allgemeines zu Fraktale/Chaosforschung (in der Natur):
https://www.weltderphysik.de/thema/c...nung/fraktale/
https://de.wikipedia.org/wiki/Chaosforschung

Forschungen zu fraktales Städtewachstum:
https://science.apa.at/power-search/...25016798711396

Komplexe Systeme und Nichtlineare Dynamik in Natur und Gesellschaft
https://www.usf.uni-osnabrueck.de/fi...oseminar06.pdf

Molekülwolken - Strukturen in turbulenten Gaswolken sichtbar machen
https://www.astronews.com/news/artik...2106-003.shtml
https://portal.uni-koeln.de/universi...chtbar-gemacht
https://de.wikipedia.org/wiki/Sterne...wolkenstruktur
https://www.usm.uni-muenchen.de/peop...m/ism10web.pdf
__________________
Against all odds!

https://www.planck-unit.net

Ge?ndert von antaris (26.07.22 um 23:30 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 26.07.22, 23:10
Herr Senf Herr Senf ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 19.04.2015
Beitr?ge: 235
Frage AW: Klima- und Chaosforschung

Zitat:
Zitat von antaris Beitrag anzeigen
Da ich ja in dem eigens dafür erstellten Thema nicht mehr schreiben darf.
... und was hat das mit dem Thema "meines" Threads zu tun
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm