Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Theorien jenseits der Standardphysik

Hinweise

Theorien jenseits der Standardphysik Sie haben Ihre eigene physikalische Theorie entwickelt? Oder Sie kritisieren bestehende Standardtheorien? Dann sind Sie hier richtig.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.07.07, 18:16
absolut absolut ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 02.05.2007
Beitr?ge: 468
Daumen runter AW: Lug und Trug der SRT

Zitat:
Zitat von Hamilton Beitrag anzeigen
hm, sexuelle Ersatzbefriedigung, tja ernstes Thema,
vielleicht solltest Du abends öfter mal ausgehen?!
Nichts für ungut, aber ich denke du wirst mich nicht überzeugen können und ich dich scheinbar auch nicht.
Trotzdem noch was:
Da es bei dir immer um das gleiche geht, frage ich mich, warum du immer neue Threads aufmachst? Meinst Du, dass es davon bedeutsamer wird?
Hamilton,
vielleicht sollst du mich mal ... ernst gemeint! vielleicht kannst du mich Damit überzeugen (?)
Trotzdem noch was:
Nur weil du bekloppt, beschränkt und einfältig bist - bedeutet das nicht, dass es bei mir "immer um das gleiche geht" ...
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.07.07, 18:27
El Cattivo El Cattivo ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beitr?ge: 147
Standard AW: Lug und Trug der SRT

Zitat:
Zitat von absolut Beitrag anzeigen
Nur weil du bekloppt, beschränkt und einfältig bist - bedeutet das nicht, dass es bei mir "immer um das gleiche geht" ...
Was kann denn der arme Geisterfahrer daführ, wenn alle anderen auf der falschen Spur fahren.

Hab lang nicht mehr ordentlich mitgelesen, hast deine spaßige Gleichung eignetlich zurückgenommen ( c=-v/2cos(phi) )

Ge?ndert von El Cattivo (12.07.07 um 18:30 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.07.07, 20:03
absolut absolut ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 02.05.2007
Beitr?ge: 468
Reden AW: Lug und Trug der SRT

Zitat:
Zitat von El Cattivo Beitrag anzeigen
Was kann denn der arme Geisterfahrer daführ, wenn alle anderen auf der falschen Spur fahren.
Was kann der arme Fahrer - ICH - (auf der richtigen Spur fahrend) dafür, wenn alle anderen - IHR - die wahren Geisterfahrer sind ?!

Ge?ndert von absolut (12.07.07 um 20:05 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.07.07, 10:27
Uhrmacher Uhrmacher ist offline
Newbie
 
Registriert seit: 13.07.2007
Beitr?ge: 4
Standard AW: Lug und Trug der SRT

An alle, die absolut für absolut verrückt halten.

Stellt Euch bitte einen Eisenbahnwaggon vor, in dem jemand einen Ball senkrecht auf den Boden wirft. Der Ball ist ein Spezialball, der ohne Verluste abprallen kann. Die (Spezial-)Luft im Waggon würde keinen Widerstand bieten (Vakuum). Erdbeschleunigung schließen wir aus.

Der Ball prallt also am Boden ab, fliegt zur Decke, wird abgeprallt, fliegt zum Boden ... usw. usf. Wir haben einen idealen Taktgeber -- nennen wir das ruhig eine Uhr.

Nun setzen wir den Waggon (Uhr) in Bewegung. Unsere Uhr wird ihren Takt beibehalten. Der Ball entnimmt bei jedem Aufprall aus der Bewegungsenergie der Lokomotive genau so viel Energie, wie er benötigt, um ohne Verzögerung die gegenüberliegende Wand zu erreichen. Die Uhr geht genau, egal, wie schnell die Lokomotive fährt.

Nun nehmen wir anstelle unseres Balles einen anderen – einen masselosen Ball (Licht) und stellen fest, dass dieser Ball seine Geschwindigkeit nicht erhöht, weil er die Energie aus der Bewegung nicht aufnehmen kann. Der Ball ist für unsere Uhr ungeeignet. Diese Uhr muss schlichtweg falsch gehen!

Ich kann doch nun nicht hingehen und die ganze Welt mit Korrekturfaktoren versehen, bis meine Uhr wieder „richtig“ geht.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.07.07, 14:26
Benutzerbild von Hamilton
Hamilton Hamilton ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 02.05.2007
Ort: Deutschland
Beitr?ge: 447
Standard AW: Lug und Trug der SRT

WTF?
Wer sagt denn dass die Uhr dann falsch geht?

Versucht bitte aufzuhören euren "gesunden Menschenverstand" einzusetzen um diese Thematik zu erörtern, der führt bei SRT einfach immer in die Irre, weil man sich dieses Verhalten nicht mehr vorstellen kann.

Eine der großen Aussagen der SRT ist, dass es, was z.B. Gleichzeitigkeit angeht verschiedene aber trotzdem richtige Beobachtungen geben kann.

Micht wundert sowieso, dass hier noch niemand das Scheune/Leiter Paradoxon oder das Zwillingsparadoxon heranzieht um die SRT zu entkräften...
__________________
"Wissenschaft ist wie Sex. Manchmal kommt etwas Sinnvolles dabei raus, das ist aber nicht der Grund, warum wir es tun."
Richard P. Feynman
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.07.07, 16:23
Uhrmacher Uhrmacher ist offline
Newbie
 
Registriert seit: 13.07.2007
Beitr?ge: 4
Standard AW: Lug und Trug der SRT

Wenn ich mir einen Maßstab schaffe, dann baue ich ihn doch nicht so, dass ich weiß, er funktioniert nicht. Die Lichtuhr (bereits das Modell) ist einfach ein ungeeignetes Mittel um eine konstante Zeitskala zu erstellen. Ich brauche aber eine konstante Zeitskala, um etwas (nämlich Geschwindigkeiten - und nur darum geht es) vergleichen zu können.

Was gibt es denn an der SRT nicht zu verstehen ? Weil Licht in einem bewegten System (zwischen zwei Spiegeln) es nicht schafft, zur gleichen Zeit den gegenüberliegenden Siegel zu erreichen wie in einem unbewegten System, führt das dazu, dass nicht das Licht an diesem Mangel Schuld hat, sondern die Zeit, die ja eigentlich mit dieser "Krücke" gemessen werden soll.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.07.07, 22:27
quick quick ist offline
Guru
 
Registriert seit: 05.05.2007
Beitr?ge: 742
Standard AW: Lug und Trug der SRT

Hallo Uhrmacher,

ich habe an anderer Stelle zu diesem Thema auch gerade meinen Senf abgegeben.

Zitat:
Zitat von Uhrmacher Beitrag anzeigen

Was gibt es denn an der SRT nicht zu verstehen ? Weil Licht in einem bewegten System (zwischen zwei Spiegeln) es nicht schafft, zur gleichen Zeit den gegenüberliegenden Siegel zu erreichen wie in einem unbewegten System, führt das dazu, dass nicht das Licht an diesem Mangel Schuld hat, sondern die Zeit, die ja eigentlich mit dieser "Krücke" gemessen werden soll.
Könnte man sich nicht einfach mit der Feststellung, dass das Einsteinsche Gedankenexperiment in Wirklichkeit die "Krücke" ist, einigen?
Die Ergebnisse der SRT sprechen doch für sich.

Vielleicht gelingt es Dir aber als Uhrmacher, die Lichtuhr so zu modifizieren, dass sie entsprechend Deiner Vorstellung richtig geht.

mfg
quick
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 14.07.07, 12:32
Benutzerbild von Hamilton
Hamilton Hamilton ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 02.05.2007
Ort: Deutschland
Beitr?ge: 447
Standard AW: Lug und Trug der SRT

Na bitte, da haben wir es schon nicht verstanden, wenn wir nach einer konstanten Zeitskala suchen. Genau das ist eine Kernaussage der SRT, nämlich, dass es die nicht gibt.

Statt dessen gibt es nur eine konstante Geschwindigkeit des Lichtes, c und alles andere wird transformiert, das heißt, dass es in verschiedenen Bezugsystemen verschiedene Zeiten gibt.

Ich weiß, dass es verwirrend ist, aber alles andere ist noch viel verwirrender.
Z.b. las ich vor kurzem mit Vergnügen a's Beitrag zum Thema Licht, das von der Erde kommt und Licht, das von woanders her kommt und so..
Die Beobachtungen an der Natur lassen sich nicht verleugnen, aber die Modellvorstellungen, die wir haben, können ganz unterschiedlich sein.
Die SRT geht mit allen in der Natur gemachten Beobachtungen konform.
Um mit einer absoluten Zeit und Raumnorm genauso erfolgreich zu sein, muss man ein unglaublich kompliziertes Regelwerk mit immer mehr willkürlichen Postulaten und Gagakonstanten arbeiten.
Da lob ich mir doch die SRT denn damit kann man wenigstens rechnen.
__________________
"Wissenschaft ist wie Sex. Manchmal kommt etwas Sinnvolles dabei raus, das ist aber nicht der Grund, warum wir es tun."
Richard P. Feynman
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 14.07.07, 13:23
absolut absolut ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 02.05.2007
Beitr?ge: 468
Daumen runter AW: Lug und Trug der SRT

Zitat:
Zitat von Hamilton Beitrag anzeigen
Na bitte, da haben wir es schon nicht verstanden ...
. . . . .
E B E N !!!
"Die Kernaussage der SRT" ist eben falsch, im Widerspruch zur Wirklichkeit!
Deswegen muss man eben die LG "transformieren", und das geschieht auch in der Natur, im Gegensatz zur SRT !
"Die SRT geht" EBEN NICHT "mit allen in der Natur gemachten Beobachtungen konform."!!!
Deswegen "muss man ein unglaublich kompliziertes Regelwerk mit immer mehr willkürlichen Postulaten und Gagakonstanten arbeiten", und zwar EBEN DIE SRT !!!
Da lob ich mir doch die klassische Physik, denn damit kann man ganz leicht, einfach und einleuchtend rechnen (ohne aberwitzige Fiktionen wie "Zeitdilatation" und "Längenkontraktion", die im Bereich des Science-Fiction gehören)!

Ge?ndert von absolut (14.07.07 um 13:27 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 13.07.07, 23:14
Lorenzy Lorenzy ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 1.494
Standard AW: Lug und Trug der SRT

Zitat:
Zitat von Hamilton Beitrag anzeigen
Micht wundert sowieso, dass hier noch niemand das Scheune/Leiter Paradoxon oder das Zwillingsparadoxon heranzieht um die SRT zu entkräften...
Nicht zu vergessen, dass Alex-Keller-Paradoxon.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm