![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Plauderecke Alles, was garantiert nichts mit Physik zu tun hat. Seid nett zueinander! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#41
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Was dabei heraus kam, war eine Gewichtseinsparung von nahezu 40 Prozent. Problem: Die Softwareentwickler konnten die von der KI eigenständig entwickelten Algorithmen nicht mehr nachvollziehen. Und das zu dem jetzigen noch geradezu lächerlichen KI-Potential. Da stellt sich unweigerlich die Frage: Wie soll das in 50 Jahren plus aussehen, wenn die KI so ziemlich alle Lebensbereiche durchdrungen hat und dann zudem wesentlich leistungsfähiger sein wird? |
#42
|
|||
|
|||
![]()
Die Taktraten der CPUs stagnieren doch bereits aus physikalischen Gründen. Das Mooresche Gesetz kann also nur eingehalten werden, wenn es demnächst bahnbrechende Entwicklungen im Bereich des Quantencomputers geben wird. Ich persönlich bin in dieser Hinsicht eher pessimistisch eingestellt.
__________________
Freundliche Grüße, B. |
#43
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Vielleicht sind noch Strukturen bis 5 Nanometer möglich, aber das wars dann. Aber vielleicht ist das ja auch gut so, denn dann wären meine Befürchtungen bezüglich der stetig voranschreitenden KI möglicherweise unbegründet. ![]() |
#44
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#45
|
|||
|
|||
![]()
Angeblich werden neuronale Netze heute schon in Frischwasserstationen eingesetzt, also auch kommerziell genutzt.
Eine Eskalation und echte Probleme für die Menschheit kann ich mir nur in Verbindung mit einer sehr weit entwickelten Raumfahrt a la Kampfstern Galaktica vorstellen, die nach aktuellem Kenntnisstand technisch aber nicht machbar ist.
__________________
Freundliche Grüße, B. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|