![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest. Wenn Sie Themen diskutieren wollen, die mehr als Schulkenntnisse voraussetzen, sind Sie hier richtig. Keine Angst, ein Physikstudium ist nicht Voraussetzung, aber man sollte sich schon eingehender mit Physik beschäftigt haben. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Ich bin neu hier im Forum und interessier mich grob für Physik, Chemie und Ingenieurswesen. Nun hätt ich eine Frage. 9, 6 Milliarden Jahre nach dem Urknall hat das Universum angefangen, sich auszudehnen. Bis heut schiebt man das einfach auf die mysteriöse Dunkle Energie ohne zu wissen, was es ist. Nun möcht ich mal fragen, was ihr von folgender Theorie haltet: Das Dunkle Materie- Teilchen erzeugt den Effekt der Dunklen Energie wie folgt: Gehen wir dabei davon aus, dass die DM- Teilchen sich, als einzig festgelegte Eigenschaft, nicht besonders mögen. Sie stoßen sich voneinander ab. Etwas kurz nach dem Urknall sind die ersten DM- Teilchen durch einen Zerfallsprozess entstanden. Der Zerfall nahm mit der Zeit exponentiell zu. Die DM verteilte sich homogen im damaligen kleinen Universum bis kein Platz mehr frei war. Nun hatte die DM ein Problem. Die Teilchen der DM stoßen sich ja gegenseitig ab. Sie brauchen einen Mindestabstand zueinander, dieser konnte nicht mehr eingehalten werden. Um Abstand untereinander zu gewährleisten, musste die DM für die durch Zerfall nachkommende DM mehr Platz schaffen --> Ausdehnung und Expansion des Universums nach 9, 6 Mill. Jahren. Da die DM bei Zerfallsprozessen exponentiell stark zunehmend zerfällt, dehnt sich das Universum immer schneller aus. Die Teilchen müssen immer mehr Platz für nachkommende DM schaffen. Wäre es möglich, dass die Theorie möglich ist? Oder gibt es was, was dagegen spricht? Ich kenn mich nicht so gut aus. |
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Spin 2 SU(5) Bosonen bieten sich da z.B. an. Für die beschleunigte Ausdehnung halte ich ein Hintergrundfeld (Potential) für am wahrscheinlichsten (ähnlich dem Higgsfeld). Gibt aber allerlei Denkrichtungen was dunkle Energie und dunkle Materie anbelangt. Einiges wird durch Experimente in Zukunft ausgeschlossen werden. |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Sie haben Masse und unterliegen ja deshalb der Gravitation, und diese ist anziehend. Also ziehen sie sich auch untereinander an. Wenn sie sich voneinander abstoßen, dann würden sie wohl kaum, um Galaxien "clustern", sondern den Leerraum wie ein dünnes Gas füllen. |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das heißt bringt man Spin 2 DM Teilchen mit ungleicher Ladung nahe aneinander dann stoßen diese sich durch Selbst WW überproportional ab. Sind diese weit auseinander dann herrscht ein Art asymptotische Freiheit. Also etwa umgekehrt wie bei der starken WW. Dies führt dann irgendwo (je nachdem wie stark die Abstoßung zunimmt) zu einem Gleichgewicht mit der gravitativen Anziehung. |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dark Matter ist ungeladen, sie wechselwirkt ja nur gravitativ. Sonst wäre sie nicht dunkel. |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
keine starke Ladung deshalb und nur deshalb wird diese dunkel genannt. Als gemeinsame Ladung hat diese die Gravitation wie Sie bereits anmerkten. Ansonsten kann diese natürlich eine weitere Ladung haben die nur die DM selbst betrifft. SU(5) Bosonen wären so ein Kandidat. Geändert von reinhard (23.12.20 um 11:56 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ups, da irrst du aber: dunkle Materie heisst "dunkel", weil sie kein Licht, also keine elektromagnetischen Wellen aussendet. Die Nichtteilnahme an der elektromagnetischen Wechselwirkung ist entscheidend für die Dunkelheit der dunklen Materie.
|
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die DM ist aber auch im Sinne der schwachen und der starken WW bis Dato nicht "sichtbar". Geändert von reinhard (23.12.20 um 19:20 Uhr) |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ein Kandidat für DM-Teilchen sind ja exotische Neutrinos ("sterile Neutrinos"), die durchaus der schwachen WW unterliegen (falls es sie denn geben sollte). |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|