![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Theorien jenseits der Standardphysik Sie haben Ihre eigene physikalische Theorie entwickelt? Oder Sie kritisieren bestehende Standardtheorien? Dann sind Sie hier richtig. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#441
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
mit konkreten Vorstellungen aus dem Alltag zu beschreiben. Dazu gehören etwa Strings,Fäden,Gitternetze aber auch Wellen usw.. Dann hat man schnell Probleme wie die Welle kollabiert usw.. Denke die Natur ist viel abstrakter aufgebaut. Denke dass deshalb alle diese handfesten Ansätze letztendlich nicht die richtigen Darstellungen der Natur sind. |
#442
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#443
|
|||
|
|||
![]()
Sie sagen man kann nur die Kreuzungen usw. messen oder beobachten aber nicht die Nudel an sich.
Aber gleichzeitig verwenden Sie die Nudel als konkretes existentes Objekt. Was passiert nun mit der Nudel bei einer konkreten Messung? Denke da passiert zwangsweise etwas ähnliches wie beim Kollaps einer Wellenfunktion oder man hat versteckte Variablen. Damit führt es aber zu den üblichen anschaulichen Problemen. Deshalb denke ich dass solche Objekte nicht zielführen sind. Geändert von reinhard (25.02.21 um 14:38 Uhr) |
#444
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die allgemeine Farge, wie eine endgültige Beschreibung der Natur aussehen sollte, kann jeder angehen. Natürlich hat jeder eine eigene Meinung dazu. Und in jeder Meinung steckt Wahrheit. Von mir selbst kann ich sagen, dass ich alle Meinungen, die ich finden konnte, gelesen und abgewogen habe (Strings, Kristalle, Loops, mehr Dimensionen, weniger Dimensionen, Twistoren, nichtkommutativen Raum, Clifford-Algebren). Daher auch meine Neugier, besonders, wenn man soviele andere Ansätze ablehnt. Bin sehr gespannt, was jetzt kommt! Geändert von MMT (25.02.21 um 22:05 Uhr) |
#445
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hier haben Sie keine Wellen,Fäden,Strings usw.. Alles erklärt sich abstrakt aus Wahrscheinlichkeiten (Verteilungen). Das ist eine Stufe abstrakter als die anderen Ansätze. Aber vielleicht können Sie noch darauf eingehen ob ihre Fäden real sind und ob diese nicht zu verborgenen Variablen oder Kollapsen führen. Wie erklären Sie sich z.B. die Ortsmessung eines ihrer Teilchen. Was passiert dabei mit den Fäden? Werden die dann vorübergehend aussen vor gelassen. Ich weiß Sie sagen man kann nur die Kreuzungen beobachten aber die Fäden existieren ja in ihrem Modell sind ja die Grundlage für alles. Was geht mit denen bei einer Wechselwirkung oder Messung vor? |
#446
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Fäden liefern keine verborgenen Variablen, weil sie nicht beobachtbar sind. Der Kollaps der Wellenfunktion wird normal beschrieben, wie in der üblichen Quantentheorie, mit der Dekohärenz. Bei einer Wechselwirkung stoßen die Fäden der Feldquanten die Fäden der Materieteilchen an und übertragen Kreuzung von einem Feld auf das andere. Ich hoffe, dazu Animationen produzieren zu können. |
#447
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#448
|
|||
|
|||
![]()
Nun, da kann man verschiedener Meinung sein. Die Dekohärenz (also der Prozess, der den Kollaps bescheibt) ist ja inzwischen experimentell gemessen. Wenn eine Beschreibung Messungen nachbildet, ist das eher positiv.
Geändert von MMT (Heute um 16:31 Uhr) |
#449
|
|||
|
|||
![]()
Warum Raumdimensionen? Da diese vertauschbar sind, ergibt das für mich keinen Sinn..
__________________
Koordinatensysteme sind die Extremstform von Egoisten- sie beziehen alles auf sich selbst. http://thorsworld.net/ |
#450
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Diese Aussage kann derzeit kein anderes Modell aus einem allgemeinen Prinzip ableiten. |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
vereinheitlichung |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|