Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest.

Hinweise

Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest. Wenn Sie Themen diskutieren wollen, die mehr als Schulkenntnisse voraussetzen, sind Sie hier richtig. Keine Angst, ein Physikstudium ist nicht Voraussetzung, aber man sollte sich schon eingehender mit Physik beschäftigt haben.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.03.15, 12:17
Benutzerbild von ingeniosus
ingeniosus ingeniosus ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 14.04.2008
Ort: Wien
Beitr?ge: 185
ingeniosus eine Nachricht ?ber Skype™ schicken
Standard AW: Betrachter nach der Quantentheorie

Zitat:
Zitat von Ich Beitrag anzeigen
Und dann?
Als Beispiel für die Verwendung des Begriffs bezüglich den Messproblems verlinke ich mal auf diese unsere Seite:
Schrödingers Katze

Auch in diesem Beitrag wird nicht unterschieden zwischen "Beobachter" und "Messer eines Systems".

Es gibt also nur Beobachter (optisch, nichts tuend) und Messer (Beobachter der Messergebnisse eines Systems).

Die Messung hat ja in der QM eine entscheidende Rolle, weil sie die Ergebnisse beeinflusst. Ob das darin liegt, dass unsere Messgeräte zu viel Energie benötigen, oder eine Beziehung zwischen etwa Orts und Impuls eines Quantums besteht, die wir noch nicht exakt definieren können, bleibt immer noch offen.

Die Unterscheidung "nichts tuender, nur sehender" Beobachter und "messender" Beobachter ist wohl eindeutig. Ein messender Beobachter greift in das zu messende System ein, das ist klar!
__________________
ingeniosus
-------------------------------------------------------
Hat der menschliche Geist ein neues Naturgesetz bewiesen, ergeben sich mit Sicherheit (Wahrscheinlichkeit=1) sofort neue Fragen und Unklarheiten!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.03.15, 15:48
Hawkwind Hawkwind ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 22.07.2010
Ort: Rabenstein, Niederösterreich
Beitr?ge: 3.080
Standard AW: Betrachter nach der Quantentheorie

Zitat:
Zitat von ingeniosus Beitrag anzeigen

Die Unterscheidung "nichts tuender, nur sehender" Beobachter und "messender" Beobachter ist wohl eindeutig. Ein messender Beobachter greift in das zu messende System ein, das ist klar!

Ist mir nicht so klar. Auch der, der nur sieht, muss dafür sorgen, dass das zu sichtende System mit Photonen beschossen wird. "Messung" und "Beobachtung" würde ich in diesem Kontext als Synonyme ansehen.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.03.15, 16:12
Benutzerbild von TomS
TomS TomS ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 04.10.2014
Beitr?ge: 3.124
Standard AW: Betrachter nach der Quantentheorie

Messung oder Beobachtung eines quantenmechanischen Systems bedeutet, dass dieses zumindest minimal (also z.B. über ein einzelnes Photon) mit einem makroskopischen Messgerät oder Beobachter wechselwirkt.
__________________
Niels Bohr brainwashed a whole generation of theorists into thinking that the job (interpreting quantum theory) was done 50 years ago.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.03.15, 17:57
Benutzerbild von Bauhof
Bauhof Bauhof ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Nürnberg
Beitr?ge: 2.105
Standard AW: Betrachter nach der Quantentheorie

Zitat:
Zitat von TomS Beitrag anzeigen
Messung oder Beobachtung eines quantenmechanischen Systems bedeutet, dass dieses zumindest minimal (also z.B. über ein einzelnes Photon) mit einem makroskopischen Messgerät oder Beobachter wechselwirkt.
Hallo TomS,

diese Formulierung werde ich mir als Laie merken, denn ich finde sie lehrreich.

M.f.G. Eugen Bauhof
__________________
Ach der Einstein, der schwänzte immer die Vorlesungen –
ihm hatte ich das gar nicht zugetraut!

Hermann Minkowski
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.03.15, 10:41
Benutzerbild von ingeniosus
ingeniosus ingeniosus ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 14.04.2008
Ort: Wien
Beitr?ge: 185
ingeniosus eine Nachricht ?ber Skype™ schicken
Standard AW: Betrachter nach der Quantentheorie

Zitat:
Zitat von TomS Beitrag anzeigen
Messung oder Beobachtung eines quantenmechanischen Systems bedeutet, dass dieses zumindest minimal (also z.B. über ein einzelnes Photon) mit einem makroskopischen Messgerät oder Beobachter wechselwirkt.
Das scheint mir auch eine praktikable Definition zu sein.

Ein makroskopisches Messgerät ist dann aus meiner (informationswissenschaftlichen ) Sicht ein "Datenspeicher" für spätere Auswertungen durch den Experimentator (Mensch) oder weitere Steuerungen in einer Versuchsanordnung (System).
__________________
ingeniosus
-------------------------------------------------------
Hat der menschliche Geist ein neues Naturgesetz bewiesen, ergeben sich mit Sicherheit (Wahrscheinlichkeit=1) sofort neue Fragen und Unklarheiten!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.06.15, 14:50
pastafari pastafari ist offline
Newbie
 
Registriert seit: 20.06.2015
Ort: Oberbayern
Beitr?ge: 18
Standard AW: Betrachter nach der Quantentheorie

Das Messgerät ist wohl nur eine notwendige Erweiterung der bewussten Wahrnehmung, mangels fehlender natürlicher Wahrnehmungsorgane.
Das Eigentliche ist die WAHR-Nehmung.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 20.06.15, 15:12
pastafari pastafari ist offline
Newbie
 
Registriert seit: 20.06.2015
Ort: Oberbayern
Beitr?ge: 18
Standard AW: Betrachter nach der Quantentheorie

Die Quantentheorie des Bewusstseins ist entweder Humbug oder Geniestreich, mystische Themenverfehlung oder profunde Welterklärung, dumpfe Esoterik oder handfeste Empirie.
Der amerikanische Bewusstseinsforscher Stuart Hameroff und der britische Mathematiker Roger Penrose haben in den neunziger Jahren eine Theorie entwickelt und vorgestellt, wonach sich Bewusstsein durch den Kollaps der Wellenfunktion in den Mikrotubuli des Gehirns erklären ließe. Ein bewusstes Ereignis entstehe, wenn sich dieser Kollaps der Wellenfunktion in vielen Neuronen über das gesamte Gehirn verteilt "global und holistisch" einstelle. Hameroff und Penrose sprechen von einer "orchestrierten objektiven Reduktion" (der Quantenwelt in die klassische Welt). Fragt sich nur: Wer ist der Dirigent dieses Orchesters?
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 20.06.15, 15:54
Benutzerbild von TomS
TomS TomS ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 04.10.2014
Beitr?ge: 3.124
Standard AW: Betrachter nach der Quantentheorie

Nichts gegen Penrose, er ist sicher einer der größten Wissenschaftler unserer Zeit, aber mit seiner Idee zum Bewusstsein steht er ziemlich alleine da.
__________________
Niels Bohr brainwashed a whole generation of theorists into thinking that the job (interpreting quantum theory) was done 50 years ago.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 20.06.15, 16:30
pastafari pastafari ist offline
Newbie
 
Registriert seit: 20.06.2015
Ort: Oberbayern
Beitr?ge: 18
Standard AW: Betrachter nach der Quantentheorie

Zitat:
Zitat von TomS Beitrag anzeigen
Nichts gegen Penrose, er ist sicher einer der größten Wissenschaftler unserer Zeit, aber mit seiner Idee zum Bewusstsein steht er ziemlich alleine da.
Wahren es nicht oft die Querdenker die neuen Sichtweisen zum Durchbruch
verhalfen, oft gegen den erbitterten Widerstand des Mainstreams.
Viele große Wissenschaftler der Vergangenheit waren Querdenker und standen
oft allein.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm