Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Theorien jenseits der Standardphysik

Hinweise

Theorien jenseits der Standardphysik Sie haben Ihre eigene physikalische Theorie entwickelt? Oder Sie kritisieren bestehende Standardtheorien? Dann sind Sie hier richtig.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.03.22, 10:30
Benutzerbild von antaris
antaris antaris ist offline
Guru
 
Registriert seit: 28.12.2021
Ort: In einem chaotischen Universum!
Beitr?ge: 736
Standard AW: Verschoben von Elektron-Positron-Erzeugung

Zitat:
Zitat von Ich Beitrag anzeigen
Privattheorien gehören ausschließlich in diesen Forenbereich. Ich bitte das in Zukunft zu beachten.

-Ich-
Wir hatten hier Jenseits der Standardtheorie schon ein Thema am laufen aber hier äußert sich ja keiner dazu. Ist ja nur eine Pseudowissenschaftliche Privattheorie...nicht wahr?! Ist ja alles Blödsinn.

Bitte erkläre mir den Widerspruch, der leeren Raumzeit und der "absolut physikalisch begründbaren Annahmen", dass die Antimaterie verschwunden aber dafür dunkle Materie und dunkle Energie vorhanden sein MUSS? Was ist Ruheenergie?

Lass dem Wissen freien Lauf. Ich lerne gerne dazu.

Passend zum Thema, mit Aufmerksamkeit zum Ende des Artikels:
https://www.derstandard.de/story/200...thers-brauchte

Zumindest kommt Herr Freistetter vom Axiom wieder weg und relativiert das Ganze mit der Möglichkeit, dass es am Ende doch eine Art alles ausfüllende Materie gibt.
__________________
Against all odds!

https://www.planck-unit.net
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.03.22, 11:25
Ich Ich ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 18.12.2011
Beitr?ge: 2.434
Standard AW: Verschoben von Elektron-Positron-Erzeugung

Zitat:
Zitat von antaris Beitrag anzeigen
Wir hatten hier Jenseits der Standardtheorie schon ein Thema am laufen aber hier äußert sich ja keiner dazu. Ist ja nur eine Pseudowissenschaftliche Privattheorie...nicht wahr?! Ist ja alles Blödsinn.
Wenn sich keiner dazu äußert, dann vielleicht, weil es keinen interessiert. Oder vielleicht auch aus den vor dir genannten Gründen.

Wie dem auch sei, wir können dir hier Platz bieten, deine Thesen zur Diskussion zu stellen. Daraus erwächst dir natürlich kein Recht darauf, dass andere sich damit befassen. Du bist schon selbst dafür verantwortlich, so verständlich und interessant zu schreiben, dass jemand Lust dazu hat.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.03.22, 11:29
Bernhard Bernhard ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 14.06.2017
Beitr?ge: 2.650
Standard AW: Verschoben von Elektron-Positron-Erzeugung

Zitat:
Zitat von antaris Beitrag anzeigen
Ist ja nur eine Pseudowissenschaftliche Privattheorie...nicht wahr?! Ist ja alles Blödsinn.
Du bist hier in einem Forum, das AFAIK weitgehend in der Freizeit und ohne kommerzielle Interessen betrieben wird.

Es würde sich deshalb recht gut machen, hier etwas geduldiger zu formulieren. Deine Beiträge werden schon gelesen. Ob der Inhalt wirklich lesenwert ist, wird sich dann mit der Zeit schon zeigen.

Die Netiquette erfordert das nunmal.

@Ich: Habe deinen Beitrag erst nachträglich gelesen.
__________________
Freundliche Grüße, B.

Ge?ndert von Bernhard (15.03.22 um 11:52 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.03.22, 06:18
Benutzerbild von antaris
antaris antaris ist offline
Guru
 
Registriert seit: 28.12.2021
Ort: In einem chaotischen Universum!
Beitr?ge: 736
Standard AW: Verschoben von Elektron-Positron-Erzeugung

Netiquette bedeutet im allgemeinen aber auch auf Fragen zu antworten und nicht ständig vom Thema abzulenken.
Das dieses Forum nicht kommerziell ist und in der Freizeit betrieben wird ist mir auch klar aber es hat eben auch einen anderen Beigeschmack, wenn man einfach ignoriert wird. Könnte ja durchaus damit zusammenhängen, dass es ein "dickes Ding" wäre, wenn die Dirac-Gleichung eine andere Interpretation benötigt. Ich mein 94 Jahre seit Diracs Gleichung und damit verbundenem "Holzweg" wäre schon irgendwie blöd.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Ruheenergie bzw. deren Bedeutung keinem interessiert. Egal ob das nun das jeweilige Tätigkeitsfeld entspricht oder nicht. Genauso, wie es einfach widersprüchliche Aussagen gibt.
__________________
Against all odds!

https://www.planck-unit.net

Ge?ndert von antaris (16.03.22 um 07:34 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.03.22, 08:11
Benutzerbild von Geku
Geku Geku ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 09.06.2021
Beitr?ge: 1.379
Standard AW: Verschoben von Elektron-Positron-Erzeugung

Zitat:
Zitat von antaris Beitrag anzeigen
Netiquette bedeutet im allgemeinen aber auch auf Fragen zu antworten und nicht ständig vom Thema abzulenken
Ich denke, dass in diesem Unterforum durchaus "gesponnen" werden darf und soll.

Zitat:
Zitat von antaris Beitrag anzeigen
Das dieses Forum nicht kommerziell ist und in der Freizeit betrieben wird ist mir auch klar aber es hat eben auch einen anderen Beigeschmack, wenn man einfach ignoriert wird.
Wichtig ist es für seine Ideen, um nicht "Spinnereien" zu sagen, ein kompetentes Feedback zu bekommen. Auf der anderen Seite ist es auch wichtig kompetente Anworten zu akzeptieren und wenn es nichts Neues gibt, Altes nicht aufgewärmt wird.

Zitat:
Zitat von antaris Beitrag anzeigen
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Ruheenergie bzw. deren Bedeutung keinem interessiert. Egal ob das nun das jeweilige Tätigkeitsfeld entspricht oder nicht. Genauso, wie es einfach widersprüchliche Aussagen gibt.
Ich finde die Idee von Ruheenergie und Spin durchaus interessant. Ein Drehimpuls ist mit Energie verbunden und Energie, nach Einstein, mit Masse. Interessant ist gerade der Umstand, dass das Higgs-Boson (bzw. Feld), das die Masse erklären soll, dass einzige Teilchen ohne Spin sein soll.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Date...rticles-de.svg

https://naturwissenschaften.ch/parti...hat_das_higgs_

Die Beurteilung überlasse, mangels zu wenig tiefer Fachkenntnisse, anderen.
__________________
It seems that perfection is attained not when there is nothing more to add, but when there is nothing more to remove — Antoine de Saint Exupéry

Ge?ndert von Geku (16.03.22 um 08:36 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.03.22, 09:01
Bernhard Bernhard ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 14.06.2017
Beitr?ge: 2.650
Standard AW: Verschoben von Elektron-Positron-Erzeugung

Zitat:
Zitat von Geku Beitrag anzeigen
Ich finde die Idee von Ruheenergie und Spin durchaus interessant.
Na, ich weiß nicht recht in dem Sinne, wie das Hawkwind oben bereits ausgeführt hat.
__________________
Freundliche Grüße, B.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 16.03.22, 09:04
Hawkwind Hawkwind ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 22.07.2010
Ort: Rabenstein, Niederösterreich
Beitr?ge: 3.080
Standard AW: Verschoben von Elektron-Positron-Erzeugung

Zitat:
Zitat von Geku Beitrag anzeigen
Ich finde die Idee von Ruheenergie und Spin durchaus interessant. Ein Drehimpuls ist mit Energie verbunden und Energie, nach Einstein, mit Masse. Interessant ist gerade der Umstand, dass das Higgs-Boson (bzw. Feld), das die Masse erklären soll, dass einzige Teilchen ohne Spin sein soll.
So ein Zusammenhang zwischen Spin und Ruhemasse sieht für mich (ich spreche nicht für alle) nicht plausibel aus.
Wir haben Spin 1 Teilchen, vom masselosen Photon hin zu sehr massiven Vektorbosonen, Spin 1/2 Teilchen von (nahezu?) masselosen Neutrinos bis zu äußerst massiven Top-Quarks, und das sehr massive Spin-0-Higgs-Boson.

Aber wer weiß?
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 16.03.22, 09:41
Benutzerbild von antaris
antaris antaris ist offline
Guru
 
Registriert seit: 28.12.2021
Ort: In einem chaotischen Universum!
Beitr?ge: 736
Standard AW: Verschoben von Elektron-Positron-Erzeugung

Zitat:
Zitat von Hawkwind Beitrag anzeigen
So ein Zusammenhang zwischen Spin und Ruhemasse sieht für mich (ich spreche nicht für alle) nicht plausibel aus.
Wir haben Spin 1 Teilchen, vom masselosen Photon hin zu sehr massiven Vektorbosonen, Spin 1/2 Teilchen von (nahezu?) masselosen Neutrinos bis zu äußerst massiven Top-Quarks, und das sehr massive Spin-0-Higgs-Boson.

Aber wer weiß?
Ruheenergie hat nichts mit Masse zu tun. Zumindest ist der Bezug zwischen Ruheenergie und Masse als problematisch anzusehen. Das wurde hier an anderer Stelle auch schonmal besprochen und von TomS bestätigt.

Das Higgs-Boson ist so massiv, dass es gleich zerfällt. Es kommt natürlich also nur bei hohen Energie vor. Alles andere ist unnatürliches anregen eines Energiezustandes.
Am Ende muss eine alles vereinheitlichende Theorie die Begrifflichkeiten Masse, Gravitation, Ruheenergie, die schwache und die starke Wechselwirkung UND die Antimaterie vereinheitlichen. Es ist also anzunehmen, dass alle Prozesse irgendwo an einer Stelle, wie Zahnräder ineinandergreifen.

Meiner Meinung nach wäre es logisch bei den am besten erforschten Teilchen anzufangen. Den Fermionen und dem Photon bzw. der em Welle.

Im Ruhezustand sind es dann nur noch die Fermionen, die ihren Spin unnachgiebig ausführen, obwohl die Raumzeit "steht". (em Welle und Fermionen gleichzeitig, also zeitlich/räumlich invariant betrachtet)
Ihr bezeichnet den Spin als intrinsisch. Ich gehe nicht davon aus, dass irgendwas einfach aus sich heraus funktioniert. Intrinsisch ist wie ich lege die Positronen positiver aus als die Elektronen, da sie im unnatürlichen Zustand genau so beobachtet werden können.

Bei den Neutrinos wurde keine Masse nachgewiesen. Nur die Untergrenze (technisch bedingt) wurde definiert.


P.S. aber das ist die Art der Diskussion, die ich mir wünschen würde. Klar kann es sein, dass ich auf dem Holzweg bin aber solange das nicht auszuschließen ist, kann ich vergleichen, behaupten, spekulieren und vor allem anzweifeln.
__________________
Against all odds!

https://www.planck-unit.net
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 16.03.22, 10:10
Bernhard Bernhard ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 14.06.2017
Beitr?ge: 2.650
Standard AW: Verschoben von Elektron-Positron-Erzeugung

Zitat:
Zitat von antaris Beitrag anzeigen
Bei den Neutrinos wurde keine Masse nachgewiesen. Nur die Untergrenze (technisch bedingt) wurde definiert.
Wie erklärst du dann die https://de.wikipedia.org/wiki/Neutrinooszillation
__________________
Freundliche Grüße, B.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 16.03.22, 10:20
Benutzerbild von antaris
antaris antaris ist offline
Guru
 
Registriert seit: 28.12.2021
Ort: In einem chaotischen Universum!
Beitr?ge: 736
Standard AW: Verschoben von Elektron-Positron-Erzeugung

Zitat:
Zitat von Bernhard Beitrag anzeigen
Denke WP ist kein Lehrbuch...
"Die Neutrinooszillation wird erklärt als Interferenzeffekt zwischen verschiedenen Neutrino-Komponenten, die sich mit unterschiedlichen Phasengeschwindigkeiten ausbreiten. Die Wahrscheinlichkeiten, diesen oder jenen Neutrino-Typ anzutreffen, variieren dabei sinusförmig mit dem zurückgelegten Weg des Neutrinos; Perioden und Amplituden der Variationen hängen von der Neutrinoenergie und vom Ausbreitungsmedium ab (siehe auch MSW-Effekt)."

Ich hatte geschrieben es wurde eine Untergrenze definiert. Neutrinos sind nicht masse- bzw. energiereicher, als dieser Grenzwert.
Außerdem geht es um Ruheenergien. Was hat die Neutrino Oszillation mit Ruheenergie zu tun?

Das Photon bzw. die em Welle bekommt auch erst durch den Impuls Energie.
__________________
Against all odds!

https://www.planck-unit.net
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm