Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Plauderecke

Hinweise

Plauderecke Alles, was garantiert nichts mit Physik zu tun hat. Seid nett zueinander!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.05.12, 05:17
RoKo RoKo ist offline
Guru
 
Registriert seit: 12.11.2009
Beitr?ge: 996
Standard AW: SCR - Quantentheorie und Wahrheitskriterien

Hallo SCR,

Zitat:
Zitat von SCR Beitrag anzeigen
..
Zitat:
Zitat von Einstein
..
Wo hast du dieses Zitat her?
Es reizt mich jetzt gerade, mich doch noch in die ART einzuarbeiten. Was sich mit dem hier zitierten für mich andeutet, ist, dass Einstein die Lorentzsche Theorie nicht als falsch verwirft, sondern sie als in der ART enthalten betrachtet.
__________________
mit freundlichem Gruß aus Hannover

Unendliche Genauigkeit ist eine Illusion
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.05.12, 06:53
SCR SCR ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 20.05.2009
Beitr?ge: 3.061
Standard AW: SCR - Quantentheorie und Wahrheitskriterien

Hi RoKo,
Zitat:
Zitat von RoKo Beitrag anzeigen
Wo hast du dieses Zitat her?
Das hatte ich schon vor über einem Jahr hier gepostet. Ist halt eine Primärquelle - Sowas liest hier halt (fast) keine S** : http://www.quanten.de/forum/showthre...62&postcount=7
Zitat:
Zitat von RoKo Beitrag anzeigen
Es reizt mich jetzt gerade, mich doch noch in die ART einzuarbeiten. Was sich mit dem hier zitierten für mich andeutet, ist, dass Einstein die Lorentzsche Theorie nicht als falsch verwirft, sondern sie als in der ART enthalten betrachtet.
Das dachte ich mir doch, dass Dich das reizt.
(Ich mahne aber zu bedachtem Vorgehen: Ich habe mich wie gesagt "für die SRT und gegen die LET" entschieden; lies' Dir die Quelle einmal in Ruhe in Gänze durch - Dann können wir ja einmal unsere (eventuell dann imer noch konträren) Sichtweisen / Einschätzungen abstimmen).

Ge?ndert von SCR (13.05.12 um 07:01 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.05.12, 07:20
RoKo RoKo ist offline
Guru
 
Registriert seit: 12.11.2009
Beitr?ge: 996
Standard AW: SCR - Quantentheorie und Wahrheitskriterien

Hallo SCR,

ich lese gerade eine andere Quelle (eine Rede von Einstein, gehalten an der Universität Leyden 1920) und finde dort:
Zitat:
Zitat von Einstein: More careful reflection teaches us, however, that the special theory of relativity does not compel us to deny ether.
Out of topic: Ich geh jetzt erst mal schwimmen.
__________________
mit freundlichem Gruß aus Hannover

Unendliche Genauigkeit ist eine Illusion
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.05.12, 09:17
Benutzerbild von EMI
EMI EMI ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 12.05.2008
Ort: Dorsten
Beitr?ge: 2.564
Standard AW: SCR - Quantentheorie und Wahrheitskriterien

Poincaré 1889:
Es kümmert uns wenig, ob der Äther wirklich existiert; das ist Sache des Metaphysikers; wesentlich für uns ist nur, dass alles sich abspielt, als wenn er existierte, und dass diese Hypothese für die Erklärung der Erscheinungen bequem ist. Haben wir übrigens eine andere Ursache, um an das Dasein der materiellen Objekte zu glauben? Auch das ist nur eine bequeme Hypothese, nur wird sie nie aufhören zu bestehen, während der Äther eines Tages ohne Zweifel als unnütz verworfen wird.

Gruß EMI
__________________
Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen, und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.05.12, 09:59
RoKo RoKo ist offline
Guru
 
Registriert seit: 12.11.2009
Beitr?ge: 996
Standard AW: SCR - Quantentheorie und Wahrheitskriterien

Hallo EMI,

Zitat:
Albert Einstein 1920:
Zusammenfassend können wir sagen: Nach der allgemeinen Relativitätstheorie ist der Raum mit physikalischen Qualitäten ausgestattet; es existiert also in diesem Sinne ein Äther. Gemäß der allgemeinen Relativitätstheorie ist ein Raum ohne Äther undenkbar; denn in einem solchen gäbe es nicht nur keine Lichtfortpflanzung, sondern auch keine Existenzmöglichkeit von Maßstäben und Uhren, also auch keine räumlich-zeitlichen Entfernungen im Sinne der Physik. Dieser Äther darf aber nicht mit der für ponderable Medien charakteristischen Eigenschaft ausgestattet gedacht werden, aus durch die Zeit verfolgbaren Teilen zu bestehen; der Bewegungsbegriff darf auf ihn nicht angewendet werden.
__________________
mit freundlichem Gruß aus Hannover

Unendliche Genauigkeit ist eine Illusion
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.05.12, 10:22
Benutzerbild von Marco Polo
Marco Polo Marco Polo ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 4.998
Standard AW: SCR - Quantentheorie und Wahrheitskriterien

Hendrik van Hees schrieb dereinst:

Zitat:
Äther gibt es nicht. Den Begriff kannst Du aus Deinem Wortschatz streichen. Ein Raum hat eine Metrik, wenn auf ihm eine Metrik definiert ist. In der Allgemeinen Relativitätstheorie hast Du es mit einem pseudo-Riemannschen Kontinuum zu tun, auf dem eine Metrik und ein affiner Zusammenhang, der mit dieser Metrik verträglich ist (und infolgedessen torsionsfrei ist), definiert ist.
Auch Einstein meinte mit seinem Äther die Metrik.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.05.12, 14:11
Benutzerbild von Bauhof
Bauhof Bauhof ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Nürnberg
Beitr?ge: 2.105
Standard AW: SCR - Quantentheorie und Wahrheitskriterien

Zitat:
Zitat von EMI Beitrag anzeigen
Poincaré 1889:
Es kümmert uns wenig, ob der Äther wirklich existiert; das ist Sache des Metaphysikers; wesentlich für uns ist nur, dass alles sich abspielt, als wenn er existierte, und dass diese Hypothese für die Erklärung der Erscheinungen bequem ist. Haben wir übrigens eine andere Ursache, um an das Dasein der materiellen Objekte zu glauben? Auch das ist nur eine bequeme Hypothese, nur wird sie nie aufhören zu bestehen, während der Äther eines Tages ohne Zweifel als unnütz verworfen wird.“ Gruß EMI
Hallo EMI,

Einstein schaffte nicht den Äther ab, sondern nur die Existenz einer "Äthergeschwindigkeit". Das wird deutlich aus einem Brief von Einstein an Lorentz. Gefunden habe ich diese Einstein-Äußerung auf Seite 242 in [1]. Henning Genz schrieb:

Zitat:
Albert Einstein formuliert 1919 seine Einsicht, dass er in der Speziellen Relativitätstheorie statt des Äthers nur dessen Geschwindigkeit abgeschafft hat, in einem Brief an H. A. Lorentz so:

"Es wäre richtiger gewesen, wenn ich in meinen früheren Publikationen mich darauf beschränkt hätte, die Nicht-Realität der Äthergeschwindigkeit zu betonen, statt die Nichtexistenz des Äthers überhaupt zu vertreten. Denn ich sehe ein, dass man mit dem Worte Äther nichts anderes sagt, als dass der Raum als Träger physikalischer Qualitäten aufgefasst werden muss."
Also Äther nur als Träger physikalischer Qualitäten, nicht mehr und nicht weniger.

Mit freundlichen Grüßen
Eugen Bauhof

[1] Genz, Henning
Nichts als das Nichts. Die Physik des Vakuums.
Weinheim 2004. ISBN=3-527-40319-1
__________________
Ach der Einstein, der schwänzte immer die Vorlesungen –
ihm hatte ich das gar nicht zugetraut!

Hermann Minkowski
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 13.05.12, 11:42
RoKo RoKo ist offline
Guru
 
Registriert seit: 12.11.2009
Beitr?ge: 996
Standard AW: SCR - Quantentheorie und Wahrheitskriterien

Hallo SCR,

Zitat:
Zitat von SCR Beitrag anzeigen
Hi RoKo,

Das hatte ich schon vor über einem Jahr hier gepostet. Ist halt eine Primärquelle - Sowas liest hier halt (fast) keine S** : http://www.quanten.de/forum/showthre...62&postcount=7

Das dachte ich mir doch, dass Dich das reizt.
Out of topic: Schwimmen spült den Kopf frei. Danach kann man mit bedacht vorgehen.
Zitat:
(Ich mahne aber zu bedachtem Vorgehen: Ich habe mich wie gesagt "für die SRT und gegen die LET" entschieden; lies' Dir die Quelle einmal in Ruhe in Gänze durch - Dann können wir ja einmal unsere (eventuell dann imer noch konträren) Sichtweisen / Einschätzungen abstimmen).
Wenn man in die SRT nichts zusätzlich hineininterpretiert, sondern sie als das nimmt, was sie tätsächlich ist:
Zitat:
Zitat von Marco Polo Beitrag anzeigen
.. Die SRT handelt vielmehr davon, was zueinander bewegte Beobachter im anderen Bezugssystem messen.
dann ist die SRT richtig. Dabei muss man dann natürlich bedenken, dass von unterschiedlichen Bezugssystemen, also nicht von materiellem, sondern von geistigen Konstrukten die Rede ist.

Die durchaus einsichtige Auffassung von Lorentz, dass bei v->c tatsächlich die Verdichtungen des elektromagnetischen Feldes verändern, ist davon überhaupt nicht berührt und wird mit der ART wieder denkbar. (ob es tatsächlich so ist, will ich damit noch nicht behaupten.)
__________________
mit freundlichem Gruß aus Hannover

Unendliche Genauigkeit ist eine Illusion
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm