![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beitr?ge | Alle Foren als gelesen markieren |
Theorien jenseits der Standardphysik Sie haben Ihre eigene physikalische Theorie entwickelt? Oder Sie kritisieren bestehende Standardtheorien? Dann sind Sie hier richtig. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#861
|
|||
|
|||
![]()
Was passiert mit den Fadenenden? Oder ist das Photon doch geschlossen?
|
#862
|
|||
|
|||
![]()
Das Photon ist nicht geschlossen.
Die Fadeneneden gehen bis zum kosmologischen Horizont. Die Fadenenden sind nicht immer gerade; sie fluktuieren. Das Photon kann auch von einem Faden zum anderen "hüpfen". |
#863
|
|||
|
|||
![]()
Scheleifen können den Faden wechseln. Die Bewegung ist (normalerweise) nicht entlang des Fadens.
|
#864
|
|||
|
|||
![]()
also stehen die offenen Fadenenden auch in keinem direkten Verhältnis zur Schlinge. (sprich es gibt bei so und so viel Schlinge nur so und so viel offenes Fadenende)
Die Fadenenden sind bzw. der Faden ist die Träger-Matrik die Schlingen haben kann oder auch nicht? |
#865
|
|||
|
|||
![]()
Klingt in Ordnung, aber die Grammatik der Sätze ist etwas schwer zu verstehen...
|
#866
|
|||
|
|||
![]()
21:11 Uhr ist, in der Woche, schon spät bei mir.
![]() Es wird schwierig, mich, mit eigenen Gedanken, einzubringen. Das, was ich da vermute, weicht ganz schön vom Fadenmodell ab. Die Faden-Matrix erscheint mir irgendwie wie pluripotente Stammzellen. VG |
#867
|
|||
|
|||
![]()
Fäden als pluripotente Stammzellen? Klingt schräg.
Aber wenn man sieht, dass Fäden Elektronen und Quarks aufbauen, ebenso Raum und Krümmung, und auch Photonen, W, Z, Higgs und Gluonen, könnte man diesem schrägen Vergleich fast zustimmen ... |
#868
|
|||
|
|||
![]()
Aber genau so war es angedacht.
![]() Aber was du gerade ansprichst: Fäden bauen Raum auf. Wie können sich Photonen von Faden zu Faden übertragen. Wenn Fäden auch Raum aufbauen. Was ist denn zwischen den Fäden wenn Raum auch Fäden sind. Für mich ist das nicht stimmig. Ich hätte da aber eine Lösung. Ge?ndert von seb110 (23.09.23 um 10:21 Uhr) |
#869
|
|||
|
|||
![]()
Da bin ich neugierig!
|
#870
|
|||
|
|||
![]()
Die einzige in der Wissenschaft bekannte Erklärung der Eichwechselwirkungen - Elektromagnetismus und die beiden Kernkräfte - ist diese:
https://researchgate.net/publication/369794894 Der Text ist jetzt zur Veröffentlichung angenommen. Geschrieben für Physiker und Physikstudenten. Kurz und klar. Viel Spaß beim Lesen. P.S. Die Gravitation und die allgemeine Relativitätstheorie werden ebenfalls erklärt. Damit sind zum ersten Mal überhaupt alle Kräfte erklärt. |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
vereinheitlichung |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|