![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beitr?ge | Alle Foren als gelesen markieren |
Theorien jenseits der Standardphysik Sie haben Ihre eigene physikalische Theorie entwickelt? Oder Sie kritisieren bestehende Standardtheorien? Dann sind Sie hier richtig. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Es war über google Nachrichten mal wieder etwas Neues über MoND und Dunkle Materie zu lesen. Hier ging es darum, dass Vermessungen von Zwerggalaxien eher für MoND sprechen. Das hat mich erstmals neugierig drauf gemacht und ich hab mir die Daten zu MoND im Wikipedia angesehen. Da ist mir der Wert a0=1,2*10^-10 m/s^2 direkt aufgefallen, denn der hat mich an bestimmte Rechnungen zur Urknall-These und der zugrundeliegenden Metrik erinnert. Dividiert mal dieses a0 durch c^2 und ihr bekommt eine Christoffel-Krümmung die nahe der aktuellen globalen Krümmung des Universums liegt. Diese ist umgekehrt proportional der Größe des Universums. Daher habe ich zu MoND und Dunkler Materie ein drittes Modell ausgetüftelt, dass keinerlei neue Physik benötigt. Meiner Ansicht nach sind die Modelle von Planeten-Systemen bis hin zu Galaxien leiglich zu einfach.. sie sind auf einem ungekrümmten Minkowski-Raum definiert (global gesehen). Könnten die Rotations-Kurven der Galaxien dadurch zustande kommen, dass die globale Krümmung des Universums als Korrektur-Term hinzugefügt werden muss?? Ich hab zumindest den Eindruck. Normalerweise geht man bei der Friedmann-Lemaitre-Metrik davon aus, dass diese homogen und isotrop wirkt. In der Nähe einer Galaxie ist das aber bestimmt nicht der Fall. Es ist faktisch eine Grau-Zone, wo beide Lösungen ineinander übergehen. Was meint ihr? Grüße, Torsten
__________________
Koordinatensysteme sind die Extremstform von Egoisten- sie beziehen alles auf sich selbst. http://thorsworld.net/ |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen!
Ich hab mich vielleicht unklar ausgedrückt. G-Beschleunigung ist in der ART den Komponenten der Christoffel-Symbole proportional. Das hab ich mit Christoffel-Krümmung gemeint. Erdbeschleunigung entspricht dann zumindest in erster Näherung Ch=2×g/c^2 Das kann ja auch bei verschwindendem Ricci-Tensor gegeben sein. 2a0/c^2 ist bis ca auf einen Faktor 3 wie 1/H bzw. 1/T. Ich hatte nur überlegt, ob a0 so eine Begründung ohne neue Physik erfahren könnte. Dann würden die äussersten Sterne einer Galaxis schon mindestens 2 Effekten unterliegen. Müsste ich noch genau durchrechnen. Natürlich funktioniert die newtonsche Lösung - abgesehen von den äußeren Rotationskurven um Galaxien. Ohne neue Physik zB dunkler Materie, sind diese unverständlich. Grüße, ghosti
__________________
Koordinatensysteme sind die Extremstform von Egoisten- sie beziehen alles auf sich selbst. http://thorsworld.net/ Ge?ndert von ghostwhisperer (11.08.22 um 08:13 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Der Punkt ist, dass die ART nichts Neues bringt, weil Galaxiendynamik noch komplett im Newtonschen Grenzfall läuft. Das Universum und irgendwelche Krümmungen ("Christoffel-Krümmung" ist schon etwas abenteuerlich) ändern nichts und können also auch nicht die anomalen Rotationskurven erklären.
|
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Irgendwo konstatiert er (a_0/c²)² = ca. kosmologische Konstante, habe aber nichts gelesen, wo er dies weiter ausarbeitet. Ge?ndert von kwrk (11.08.22 um 18:46 Uhr) Grund: Probleme mit Sonderzeichen??? |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
dunkle materie, galaxien, mond, newton |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|