![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beitr?ge | Alle Foren als gelesen markieren |
Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest. Wenn Sie Themen diskutieren wollen, die mehr als Schulkenntnisse voraussetzen, sind Sie hier richtig. Keine Angst, ein Physikstudium ist nicht Voraussetzung, aber man sollte sich schon eingehender mit Physik beschäftigt haben. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Physiker-Community,
ich selbst studiere Elektrotechnik und bin sozusagen "Quereinsteiger" in der Quantenphysik. Aktuell bearbeite ich eine Aufgabe zu einem Quader-Potentialtopf (vgl. Anhang). Meine Frage ist nun wie ich die RB mit meinen Ansätzen für die DGL (sind diese überhaupt richtig?) am besten verarbeite. Meine Ansätze sind ebenfalls beigefügt. Danke schon mal vorab! Viele Grüße, Manuel |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Die Wellenfunktion muss außerhalb des Topfs verschwinden, außerdem ist sie stetig.
|
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
potentialtopf, quantenmechnik |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|