![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beitr?ge | Alle Foren als gelesen markieren |
Theorien jenseits der Standardphysik Sie haben Ihre eigene physikalische Theorie entwickelt? Oder Sie kritisieren bestehende Standardtheorien? Dann sind Sie hier richtig. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mir fehlt schlicht die Zeit mich darin wirklich zu vertiefen. Für Physiker dürfte die Beurteilung einfacher sein und schneller von der Hand gehen. Ja - warte mal auf andere Rückmeldung…
__________________
Stille Menschen haben den lautesten Verstand Stephen Hawking |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Ansprechpartner gefunden: https://physik-in-wuerzburg.de/
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Danke, sehr witzig!
Ist von Dir auch irgendwas konstruktives zu erwarten? |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Du wolltest ehrliche Worte.
Und ich persönlich finde da Dips Vorschlag nach der Lektüre deiner Ideen durchaus angemessen. Man studiert doch auch deshalb Physik, um unpraktikable und/oder falsche Ideen von vornherein auszuschließen?
__________________
Freundliche Grüße, B. Ge?ndert von Bernhard (26.07.22 um 15:37 Uhr) |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Du erwartest auch viel. Über 20 Seiten, ohne Formeln. Jeder Physiker hier weiß, was das heißt: Substanzlose Assoziationsketten ohne Bezug zu bekannter Physik. Das soll man dann kommentieren.
Der Punkt ist, dass das mittlerweile nur noch Arbeit ist, nicht Spaß oder unterhaltend oder anregend. Man hatte das schon zu oft, mit immer dem selben Ergebnis. Aber weil du so darauf drängst, werde ich mir das die nächsten Tage mal anschauen und kommentieren. Vielleicht kommt ja was dabei heraus. |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Die Frage ist dann gleich:
Wo ist die erste Aussage im Text bei der Du sagst "passt nicht ausschließen"? Ich komme wieder bei ART (gut ist auch die Grundlage) und QM raus. Ich kann aber mit der Logik auf Gründe warum das so sein muss. Relativitätsprinzip und c als maximale Geschwindigkeit ergeben sich aus dem Konzept und müssen nicht postuliert werden. Der größte Knack-Punkt für den Start ist eigentlich im Kapitel 2 wenn ich mal kurz erkläre warum eine Raumzeit mit einer Raumkomponente von Null keine Untermannigfaltigkeit sein kann. Damit sind ca. 80% aller alternativen Theorien, inklusive "Stringtheorie und Derivate" aus dem Rennen. Da hat man etwas zu knabbern, ok. Wo soll da ein logischer Fehler sein. Den Teil hätte ich gerne. |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Ja, ich verlange viel! Das ist mir klar.
Wenn irgendwie möglich: Bitte beim "Durcharbeiten" die einzelnen Stellen mit Verständnisproblemen oder direkten Fehler gleich bei mir nachfragen. Wenn möglich nicht nach 2 Wochen mit "ist Mist" ankommen. Dann war die Arbeit umsonst. Das hilft niemanden. Danke im Voraus Cossy |
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Was ist eine "Raumkomponente von Null" ? Was soll man sich darunter vorstellen?
__________________
Freundliche Grüße, B. |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Kapitel 2 Quantisiertes Multiversum - Getrennte Raumzeit
Wenn Du die Raumzeit als Vierer-Vektor schreibst mit Komponente 0 als Zeit und 1 bis 3 als Raum, dann kannst Du eine Raumkomponente z.B. die x-Komponente auf Null setzen. Übliches Verständnis: t = t weiterhin Dimensionale Physik t ungleich t Denn wenn ich in 4D eine Raumkomponente auf Null setze und damit auf 3D wechsle ist das Volumen in 4D explizit per Definition auf Null gesetzt worden. Gilt in allen Raumzeiten sobald eine Raumkomponente Null ist. Kein Raum => Keine Zeit. Das ist auch die klare Aussage der SRT bei der Längenkontraktion. Bei c keine Länge und keine Zeit in Bewegungsrichtung. Die Grundidee in der SRT, dass die Zeit nicht fix ist einfach noch etwas weiter Denken und jedem n-dimensionalen Universum eine eigene getrennte Raumzeit zuordnen. Klingt banal hat aber viele Auswirkungen. Stringtheorie funzt nicht mehr: Wie kann eine Schwingung von 1D auf höhere Dimensionen eine Einfluss haben wenn es nicht die gleiche Zeit ist? Der direkte einfache Weg geht nicht mehr. QED: Wie kann eine Elektron im lamb-shift zu jedem einzelnen Zeitpunkt jede beliebig mögliche Reaktion gleichzeitig als Wirkung erfahren. Ganz einfach, es sind Aktion aus dem Niederdimensionalen die nur über den Raum und nicht über die Raumzeit verbunden sind. Dann müssen alle Möglichkeiten zu jedem Zeitpunkt gegeben sein, denn es gibt keine gleiche Zeit da unterschiedliche Raumzeiten. Alles was möglich ist muss auch zu jedem einzelnen Zeitpunkt passieren. |
#20
|
||||||
|
||||||
![]()
S.5
Zitat:
Zitat:
"2-dimensionale Objekte im 3-dimensionalen gekrümmt" ff Du hast nicht gezeigt, dass Flächen im 3D "nicht vorhanden" sind. Keine Ahnung, warum du das auch immer wiederholst, das ergibt doch keinen Sinn. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
So, das war's erst mal bis Kapitel 3. Bis dahin waren das Behauptungen über irgendwelche undefinierten Begriffe ohne erkennbaren logischen Zusammenhang. Soll ich überhaupt weiterlesen? Selbst wenn ab jetzt alles logisch aufgebaut wäre, sind für mich die Prämissen ungültig - sofern überhaupt verständlich. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|