![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beitr?ge | Alle Foren als gelesen markieren |
Theorien jenseits der Standardphysik Sie haben Ihre eigene physikalische Theorie entwickelt? Oder Sie kritisieren bestehende Standardtheorien? Dann sind Sie hier richtig. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#101
|
|||
|
|||
![]()
Ich erinnere mich, dass das vor Jahrzehten mal diskutiert wurde - hat nicht auch Hawking in einem seiner populärwissenschaftlichen Bücher darüber geschrieben?
Aber die Entropie steigt in in einem kollabierenden Universum. Das passiert durch potentielle Energie, die in hochentropisches Zeug (z.B. Strahlung) umgewandelt wird. |
#102
|
|||
|
|||
![]()
Ja, Hawking hatte in den 80ern darüber publiziert. Wird z.B. hier diskutiert:
Will entropy decrease if the Universe recollapses? Zitat:
|
#103
|
|||
|
|||
![]()
Ja, genau. Er hat sich da recht bald vom Gegenteil überzeugen lassen, wenn ich mich richtig erinnere.
Ge?ndert von Ich (19.08.22 um 20:32 Uhr) |
#104
|
|||
|
|||
![]()
Ich denke, es glaubt heute niemand mehr, dass bei einem Big Crunch die Zeit rückwärts läuft und z.B. ausgestrahlte Photonen wieder in ihre Sterne zurück fallen.
Nach Lineweavers paper (der ja kein Unbekannter ist) Table 22.1 Entropy [k] of the various components of the observable universe Black holes S_BHs * 3.1 x 10^104 Cosmic microwave background photons S_photons * 5.4 x 10^89 Cosmic neutrinos S_neutrinos * 5.2 x 10^89 Dark matter S_DM * 2 x 10^88 Cosmic graviton background S_gravitons * 6.2 x 10^87 Interstellar medium and intergalactic medium S_ISMIGM * 7.1 x 10^81 Stars S_stars * 9.5 10^80 dominieren Schwarze Löcher die Entropieproduktion mit um die 15 Größenordnungen. Supermassive SL dürften einen Big Crunch überleben. Aber das Hauptargument scheint zu sein, dass ein solcher den 2. Hauptsatz der Thermodynamik nicht aushebelt.
__________________
Der Verstand schafft die Wahrheit nicht, sondern er findet sie vor - Aurelius Augustinus |
#105
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich gehe davon aus, dass die Bestandteile der Galaxien in ihr zentrales Schwarzes Loch fallen und diese SLs in einem großen SL enden werden. Es gibt dann nicht einmal einen Ereignishorizont, weil es kein Außerhalb mehr gibt. Vielleicht gibt es wieder einen Urknall?
__________________
MFG GEKU Ge?ndert von Geku (19.08.22 um 18:25 Uhr) |
#106
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß EvB
__________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. A.E |
#107
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
__________________
MFG GEKU Ge?ndert von Geku (19.08.22 um 22:39 Uhr) |
#108
|
|||||
|
|||||
![]()
Hallo Remzi Öztürk!
Danke für Deine Antwort. In der Form wie wir die Dinge betrachten gehen wir sehr unterschiedlich vor. Es ist mir nicht möglich, bei einem Thema wie der Zeit, einen Film zum Gegenstand der Betrachtung zu machen. Auch theoretisch kann ich diesem Beispiel nicht folgen. Für mich muss vor jedem Beispiel eine klare Definition der im Beispiel angeführten Größen oder Dimensionen erfolgen die mir einen Bezug zur Sache ermöglichen. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Die Zeit nach I.Newton und nach A.Einstein neu zu definieren erfordert vor allem klare Definitionen von Raum, von Bewegung und Energie. Aus diesen Definitionem lässt sich dann eine Vorstellung von Zeit ableiten. Erst eine einheitliche Theorie wird die Möglichkeit bieten Zeit zu definieren. Die Enertialtheorie könnte ein Schritt in diese Richtung sein. Aus den bestehenden Theorien lässt sich die Zeit nicht weg denken und ohne neue Theorie ist jede Behauptung nicht sinnvoll. Ein kleiner Hinweis zum Schluss: Zitat:
Aber das hast Du sicherlich gemeint. Mit freundlichen Grüßen! Heli |
#109
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ein SL mit der Masse des Universums hätte nach meiner Kenntnis ein Durchmesser der dem sichtbaren Universum entspricht. Wie ein klassisches SL beim BigChruch entsteht ist für mich daher fraglich. Im Verlauf des BigChruch wird z.b. irgendwann auch das Higgsfeld verschwinden- das passiert nach meiner Kenntnis bei der Bildung eines SLs doch auch nicht? Man kann mich verbessern, aber der Wiki Artikel steht auf tönernen Füßen. Bzw. ist sehe ungenau… Gruß EvB
__________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. A.E Ge?ndert von Eyk van Bommel (23.08.22 um 20:35 Uhr) |
#110
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo Heli, ich nehme so wie Du Alles zitiert hast, in Kenntnis. Nur zu deinen letztem Zitat: Zitat: Zitat von Remzi Öztürk Es gibt so viele Wahrheiten, wie denkende Menschen gibt, aber nur eine Tatsache auf einem Geschehen! „Es gibt so viele Meinungen, wie es denkende Menschen gibt, aber nur eine Wahrheit! Aber das hast Du sicherlich gemeint.“ Ich muss hier leider verneinen, weil ich genau der Meinung bin, dass auf einen Geschehen, jeder Denkende Mensch, seine eigene Wahrheit bildet und auch so sieht und versteht, auch wenn es physikalisch und tatsächlich um nur genau einzige Geschehen handelt. Ist aber nicht so, dass ich jetzt unbedingt darauf beharren würde. Auch dein Zitat, würde ich so akzeptieren. Nochmals Dankeschön für deine Zitate und wünsche, Schönen Tag noch. ![]() Remzi
__________________
Nichts ist unmöglich. THINK DIFFERENT! |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|