![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beitr?ge | Alle Foren als gelesen markieren |
Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest. Wenn Sie Themen diskutieren wollen, die mehr als Schulkenntnisse voraussetzen, sind Sie hier richtig. Keine Angst, ein Physikstudium ist nicht Voraussetzung, aber man sollte sich schon eingehender mit Physik beschäftigt haben. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
Bei Testkörpern mit Masse kann man die benötigte Eigenzeit von A nach B variieren. Bei Licht wird die Wirkung variiert, mit der Nebenbedingung ds = 0.
__________________
Freundliche Grüße, B. |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Zitat:
Das funktioniert übrigens für beliebige Vektoren: Auch zu jedem raumartigen Vektor gibt es genau eine "gekrümmte" Geodäte, denen allerdings kein mögliches Teilchen entspricht. Das hat einfach nichts mit Massen zu tun, das ist nur Geometrie. Zitat:
Zitat:
|
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
In der Raumzeit eines Schwarzen Loches mit Drehimpuls ist es wegen Frame dragging bekanntlich etwas komplizierter.
__________________
Freundliche Grüße, B. Ge?ndert von Bernhard (29.06.22 um 16:21 Uhr) |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Thema: "Zeitdilation" durch Gravitation? Danke nochmals an alle für die Erklärungsversuche
__________________
Du hast schlecht angefangen doch gegen Ende stark nachgelassen, aber auch ein blindes Huhn kann die Zeit nicht zurück drehen, denn Schweizerische Wissenschaftler haben herausgefunden nachdem man ihnen den Ausgang zeigte. |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Oder was ist der Unterschied zwischen Gravitation und Raumzeitkrümmung? auch auf Wikipedia steht beim Photon in der Eigenschaftentabelle unter "Wechselwirkung" nichts von Gravitation, im Gegensatz zu anderen Teilchen wie das Proton z.B. Zitat:
Zitat:
Und wieso verhält sich das Photon anders als sonst ein objekt? wieso kann es keine elyptische Bahnkurve annehmen? Weil es keine Ruhemasse hat? Und nochmals Danke an User "Ich" und "Bernhard" für die Diskussion und Hilfe.
__________________
Du hast schlecht angefangen doch gegen Ende stark nachgelassen, aber auch ein blindes Huhn kann die Zeit nicht zurück drehen, denn Schweizerische Wissenschaftler haben herausgefunden nachdem man ihnen den Ausgang zeigte. Ge?ndert von Justice (30.06.22 um 13:11 Uhr) |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Es handelt sich bei diesem Beispiel nicht um ein Schwarzes Loch.
__________________
Du hast schlecht angefangen doch gegen Ende stark nachgelassen, aber auch ein blindes Huhn kann die Zeit nicht zurück drehen, denn Schweizerische Wissenschaftler haben herausgefunden nachdem man ihnen den Ausgang zeigte. |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Salopp formuliert interessiert man sich innerhalb der Physik also eher um die qualitative und quantitative Verteilung der Felder und nennt das Ganze deshalb auch gerne Feldtheorie.
__________________
Freundliche Grüße, B. |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Die erwähnten (instabilen) Kreisbahnen für Licht gibt es AFAIK nur in vergleichsweise geringer Entfernung zum Ereignishorizontes eines Schwarzen Loches.
__________________
Freundliche Grüße, B. |
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Zitat:
Außerdem gibt es EM-Wellen und auch Gravitationswellen, die ebenfalls der Raumzeitkrümmung folgen, obwohl z.B. für Gravitationswellen gar keine Energiedichte definierbar ist. Das liegt ganz einfach daran, dass sich alles in der Geometrie der Raumzeit abspielt, komplett unabhängig von den physikalischen Details. Nichts kommt daran vorbei, nocht nicht einmal gedachte raumartige Linien. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ge?ndert von Ich (30.06.22 um 15:01 Uhr) |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Ok, ich verstehe es noch nicht so ganz.
Ich stell man eine weitere Frage: Mit dem gleichen Beispiel wie vorhin: ein ansonstes leeres Universum hätte mit nur einem Objekt drin, eine riesige Masse 10^100kg und einem Durchmesser von 2,1 x Schwarzschildradius. Von der oberfläche aus, schiesse ich ein Photon exakt senkrecht nach "oben". Jedes Ruhemassereiche Objekt würde die startgeschwindigkeit stetig mit der Flugbahn kleiner werden, und ist war die Startgeschwindigkeit kleiner als die "Gravitation-Fluchtgeschwindigkeit" würde es auch irgandwann wieder zurück zur Grossen Masse zurück kehren. Die Geodätebahn leitet das Objekt durch die Raumzeit zurück zum Massenriese. Wie ist das beim Photon? Es fliegt ja immer Lichtgeschwindigkeit? oder wird es langsamer? ![]() die klassische Gravitionsfeld (Einfluss Raumzeitkrümmen) ist ja unendlich weit... aber Das Photon reisst auch für immer und ewig unendlich weit?
__________________
Du hast schlecht angefangen doch gegen Ende stark nachgelassen, aber auch ein blindes Huhn kann die Zeit nicht zurück drehen, denn Schweizerische Wissenschaftler haben herausgefunden nachdem man ihnen den Ausgang zeigte. |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
gravitation, krümmung, massen, raumzeit |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|