![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beitr?ge | Alle Foren als gelesen markieren |
Schulphysik und verwandte Themen Das ideale Forum für Einsteiger. Alles, was man in der Schule mal gelernt, aber nie verstanden hat oder was man nachfragen möchte, ist hier erwünscht. Antworten von "Physik-Cracks" sind natürlich hochwillkommen! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#11
|
|||
|
|||
![]()
QUANTEN, von Manjit Kumar
Untertitel: Einstein, Bohr und die große Debatte über das Wesen der Wiklichkeit Es ist kein Lehrbuch. Beginnend mit Planck geht es darum, was man sich unter Quanten vorzustellen hat. Schritt für Schritt entsteht eine neue fundamentale Theorie. Dies ist alles außerordentlich spannend zusammengetragen und durch zahlreiche Gespräche, Briefwechsel, die Solvay-Konferenzen usw. hinterlegt. Ich habe erst gut die Hälfte gelesen, kann aber sagen, daß der in den Urlaub mitgenommene Krimi streckenweise das Nachsehen hatte, Gruß, Timm
__________________
Der Verstand schafft die Wahrheit nicht, sondern er findet sie vor - Aurelius Augustinus |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Eine Enziklopädie für Chemi. Aber es gibt dort auch Physik, und! sogenannte Lernwege. Unter anderem auch teilweise für QM.
http://www.chemgapedia.de/vsengine/t...vlu/index.html Gruss, Johann |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Kürzlich beschaffte ich mir den Kuypers, Klassische Mechanik (WILEY-VCH). Der Schwerpunkt des Buches liegt auf der Lagrange'schen Mechanik und dem Hamilton-Formalismus.
In Ingenieurskreisen kam Lagrange-Hamilton früher meist nur ganz am Rande zum Zuge - falls überhaupt. Die Newtonsche Mechanik - ergänzt durch Eulers Freischnitte - genügte den meisten Ansprüchen. Für Physiker dagegen war der Lagrange schon immer ein Muss. Insbesondere auch für die Erstellung von Bewegungsgleichungen in Feldtheorien. Es hiess in der Rezension zu obigem Buch, es handle sich um eine besonders verständliche Einführung in diese Thematik, so dass sich das Lehrmittel auch fürs Heimstudium eigne. Doch so verständlich fand ich nun diese Einführung wiederum nicht. Beim Nolting scheint mir der Lagrange-Formalismus erheblich einfacher zugänglich zu sein. Ein Vorteil beim Kuyper sind immerhin die rund 300 durchgerechneten Beispiele. p.s. In praxi (technische Physik) sehe ich nach wie vor keine entscheidende Vorteile gegenüber Newtons Mechanik. Nehmen wir ein Beispiel dazu: Freisprung aus grosser Höhe. Welche Endgeschwindigkeit erreicht der Springer schliesslich? Ob dies mit der Lagrange'schen Methode einfacher zu lösen ist, weiss ich nicht. Gr. zg |
#14
|
|||
|
|||
![]()
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_nos...chanik&x=0&y=0
z.B. für Klassische Mechanik von Goldstein Gruß, Lambert
__________________
Wahrheit ist nur sich selbst verpflichtet |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Das hier gibt meines Erachtens einen schönen Überblick / enthält gut erklärte Analysen zu einigen gängigen kosmologischen Modellen (inkl. Gödel-Universum!):
http://www.physik.uni-kassel.de/exp2...Kosmodelle.pdf Das Ding hat zwar kein Inhaltsverzeichnis und die ersten Seiten sind doppelt drin ... ![]() Ge?ndert von SCR (07.10.10 um 09:47 Uhr) |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zeitgenosse!
Zitat:
Friedhelm Kuypers Buch unterscheidet sich nach meiner Wahrnehmung von anderen Publikationen zum Thema wohltuend dadurch, dass es ein Lehrbuch in bestem Sinne ist, und didaktischem Wert einen höheren Stellenwert als formaler Elegenaz einräumt. Prädikat: Für die, die gerade Ihre Übung in theoretischer (resp "analytischer" Mechanik - keine Ahnung, wie die Sprachregelung nach Bologna ist) Mechanik zu bewältigen versuchen, unbedingt empfehlenswert. Es hilft! ![]() Grüsse, Solkar
__________________
Nein! Das ist bestimmt irgendwas mit Quanten! Man muss das nämlich alles erstmal quantenmechanisch beurteilen, mit allem Drum und Dran... |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Eine kompakte und gut sortierte Online-'Einführung in die Quantentheorie' :
https://www.uni-ulm.de/fileadmin/web...ml/inhalt.html
__________________
... , can you multiply triplets? Ge?ndert von soon (09.12.15 um 10:58 Uhr) |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Hier gibt es viel!
https://phet.colorado.edu/de/ PhET provides fun, free, interactive, research-based science and mathematics simulations. We extensively test and evaluate each simulation to ensure educational effectiveness. These tests include student interviews and observation of simulation use in classrooms. The simulations are written in Java, Flash or HTML5, and can be run online or downloaded to your computer. All simulations are open source (see our source code). Multiple sponsors support the PhET project, enabling these resources to be free to all students and teachers. ![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Hi Leute,
habe mir mal Bachelor-Physik-Lehrbücher gekauft. Waren günstig. Da steht doch tatsächlich im Stichwortverzeichnis der Begriff "Nichtlokalität" nicht drin. Ich finde das sehr bemerkenswert. ![]() Grüße, Chris |
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
grüße |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|