![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beitr?ge | Alle Foren als gelesen markieren |
Theorien jenseits der Standardphysik Sie haben Ihre eigene physikalische Theorie entwickelt? Oder Sie kritisieren bestehende Standardtheorien? Dann sind Sie hier richtig. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Aus Gründen der Übersichtlichkeit wurden einige Beiträge von hier: http://quanten.de/forum/showthread.php5?t=4257 in ein neues Thema ausgelagert.
Zitat:
Jede Form der Energie ist eine Raumdichte und diese ist nichts anderes als ein Bewegungszustand! Ein QM bekommt man aber erst, wenn man dann noch einen dimensionalen Übergang annimmt und die Raumzeiten nur über den Raum und nicht über die komplette Raumzeit verbunden sind. Dann kann eine 3D Raumdichte über unendlich viele verbundene 2D Raumzeiten alle Möglichkeiten (ohne ein zeitliches Problem zu bekommen) einer Darstellung erhalten. Erst dann machen die Pfadintegrale, Superposition oder Verschränkung Sinn. Ge?ndert von Bernhard (05.12.22 um 15:17 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Die originellste und genialste Idee ist leider wertlos, wenn man sie nicht verständlich formulieren kann
![]()
__________________
Freundliche Grüße, B. Ge?ndert von Bernhard (05.12.22 um 14:20 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Yeap, habe ich auch gemerkt. Für mich ist das alles Sonnenklar. Ich habe es über Jahre entwickelt.
Für ein neues Verständnis muss man auch versuchen sich auf neue Sichtweise einzulassen. Daher lehne ich von anderen im Forum das Weltbild nicht ab, sondern versuche einen logischen Fehler zu finden. Das bringt tatsächlich was, für beide Parteien. Für ein neues Weltbild gibt es aber fast nur 2 Antworten: 1. Das ist nicht Standard => das will ich explizit nicht! 2. Zeig her die Formel => Da das Standardmodell wieder rauskommt, ist das wenig hilfreich. Ich will mit meinen Ansatz die Grundlagen erklären, warum man so rechnen muss. Meine Hoffnung ist, dass über das Forum Diskussionen kommen, damit die Erklärungen verständlicher werden. Ich habe keine Ahnung wo andere ein Verständnisproblem haben Ich erhalte aber keine Fragen um etwas verbessern zu können. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Um in der Physik ein Publikum zu haben, muss man heutezutage relativ viel Mathematik beherrschen.
Versuche mal ein paar Rechnungen oder Formelsymbole auf deine Internetseite zu packen, damit man weiß, um was es gehen soll oder wo Wissenslücken sind.
__________________
Freundliche Grüße, B. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Wenn Du gleich Formel sehen willst, starte mit Teil 3.
Die Mathematik ist sehr einfach. Ohne das Konzept davor ist nicht klar, warum es Sinn macht so zu rechnen. Die Ergebnisse sind, wie immer in der Mathematik, klar Zum Beispiel erhalte ich extrem einfach die Feinstrukturkonstante aus einem Kräftevergleich. Warum ich dies Ansatz gewählt habe kommt aber nur aus dem Konzept heraus. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Damit das jemand liest, wäre ein Link hilfreich.
__________________
Freundliche Grüße, B. |
#7
|
|||
|
|||
![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
In der aktuellen Form wird man gleich in der Einleitung mit Untermannigfaltigkeiten, Quantenfeldtheorien und Multiversen konfrontiert - ein bisschen viel auf einmal. Kaum Bilder, die das Gesagte etwas auflockern !!!! Kein Wunder, dass es dazu keine Kommentare gibt.
__________________
Freundliche Grüße, B. Ge?ndert von Bernhard (05.12.22 um 18:02 Uhr) |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
Das komplette Konzept in n kleine Paper zerreißen will ich auch nicht. Da fehlt der Zusammenhang zwischen den Themen. Den halte ich für absolut notwendig. Bilder sind bei den Themen dimensionale Grenzen, Multiversum, Raumdichte mit Sicherheit alle falsch. Das falsche Bild bekomme ich dann aber aus keinem Kopf mehr raus. Genau das ist die Zwickmühle in der ich sitze. Ich brauche einfach mal 2 - 3 Sparringspartner mit Niveau, welche ab Kapitel 2 das Ganze mit mir durchkauen. Und klar, das wird ein zähes Stück. Ich hoffe hier wenigsten einen zu finden, der da mitmacht. Die Challenge ist ein beidseitiges Verständnis oder ein Fehler zu finden. Das machen wir Schritt für Schritt durch das Konzept. Wer will? Freiwillige vor! Keine Panik, ich bin (zumindest bei diesen Thema) unglaublich geduldig und für jede Schandtat zu haben, welche das Konzept falsifizieren kann. Für die weitere Diskussion gehe ich wieder auf das Thema "Dimensionale Physik" zurück. Sonst verstreut sich das Thema zu stark. |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Thema wird verschoben
__________________
Freundliche Grüße, B. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|