![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beitr?ge | Alle Foren als gelesen markieren |
Theorien jenseits der Standardphysik Sie haben Ihre eigene physikalische Theorie entwickelt? Oder Sie kritisieren bestehende Standardtheorien? Dann sind Sie hier richtig. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Da lässt sich die Erde im Mittelpunkt mit umkreisenden Himmelsobjekten besser mathematisch beschreiben (Epizykeltheorie) ![]()
__________________
MFG GEKU |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Wenn man mal extrem tolerant sein will, kann man es so veranschaulichen, aber bei Helis Ideen helfen auch diese Tipps nichts, weil er oder sie sich vermutlich eh nicht für mathematische Modelle interessiert.
__________________
Freundliche Grüße, B. |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Bernhard!
Schön auch hier von Dir zu lesen. Alles Neue scheint erst einmal kompliziert und wenn man sich von gelernten Komplexen nicht lösen kann manchmal auch unsinnig. Die Enertialtheorie ermöglicht durch die Annahme von Energie tragenden Zeitfeldern alle vier WW zu erklären. Auch bisher ungeklärte Fragen, wie zur Konstanz von “c“, zur Trägheit der Masse, zum Doppelspaltexperiment, usw. können damit beantwortet werden. Also als unnötig sehe ich dass nicht. Aber Eins nach dem Anderen. Und wirklich, es wird nur kompliziert wenn man die Theorien vermischt. Mit freundlichen Grüßen! Heli |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Geku!
Wie kommst Du darauf das sich Energie tragende Felder nicht berechnen lassen? Abgesehen davon hat W. Heisenberg einen schönen Vortrag über das Verstehen gehalten. Mathematische Berechnungen hat er dabei nicht als Nachweis für das Verstehen eines Vorgangs erachtet. Dennoch würde ich mich über einen berechneten Nachweis sowie auch über eine solche Widerlegung freuen. Es geht doch um Wahrheit, Sachlichkeit und Beweisbarkeit. Oder? Mit freundlichen Grüßen. Heli |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Heli,
es darf schon auch kompliziert werden, sollte aber wie üblich nicht unnötig kompliziert werden. Wäre darüberhinaus schön, wenn hier nicht nur Ankündigungen, sondern auch konkrete mathematische Modelle kommen würden, zB als pdf. Wie leitest du zB die bekannten Wirkungen der bekannten Grundkräfte her?
__________________
Freundliche Grüße, B. |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wie wird die Konstanz von c erklärt? Wie unterscheidet sich die Erklärung von derjenigen im Rahmen der ART auf Basis der pseudo-Riemannschen Geometrie und der lokalen Lorentzinvarianz? Wie wird das Doppelspaltexperiment erklärt? Wie das EPR- bzw. Bell-Experiment? Wie das Mott-Problem? Wie unterscheiden sich die Erklärungen von denjenigen im Rahmen der Quantenmechanik?
__________________
Niels Bohr brainwashed a whole generation of theorists into thinking that the job (interpreting quantum theory) was done 50 years ago. |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Hallo und einen schönen Tag an alle!
1. Fortsetzung zur Entstehung der Enertialtheorie 1.1. Gravitation Weil die Begründung den Raum als Entität zu sehen nicht mehr tragfähig war, demzufolge ein von mir definierter Masseraum die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit nicht erklären konnte und die Raumzeitkrümmung durch den Einsatz des „freien Falls“ auch hinterfragt werden musste konzentrierte ich mich auf die verbliebenen Fakten. Zwischen Massen besteht eine Wirkung die eine Bewegung zueinander verursacht, die Masse besteht aus Energie, sie besitzt eine Trägheit und die Masse verändert den Zeitverlauf. Wenn man den Raum nicht als Ursache dafür in Betracht ziehen kann, dann bleibt nur der von Masse veränderte Zeitverlauf der diese Bewegung der Massen erklären kann. Die Gesamtheit aller Zeitverlaufspunkte eines leeren oder stofferfüllten abstrakten Raumes könnte man als Zeitfeld bezeichnen. Wenn Masse als Energie zu sehen ist, die ein Zeitfeld um sich bildet, könnte dann dieses Zeitfeld auch Energie tragen? Wie also müssten diese Energie tragenden Zeitfelder zweier Massen gebaut sein damit Gravitation entstehen kann? Je größer die Masse umso langsamer der Zeitverlauf. In der Nähe von zwei großen Massen müssten sich die Zeitverlaufsfelder zwischen diesen Massen verstärken. Die abgewandten Bereiche der Massen sind davon weniger betroffen. Der durch die Zeitverlaufsfelder verursachte Unterschied der Gesamtenergie auf jeder einzelnen Masse müsste, Entropie vorausgesetzt, zu einer Bewegung der Massen in Ausgleichsrichtung führen und somit Gravitation erklären. Zudem ist zu beachten! Die durch Bewegungsenergie verursachte Annäherung einer kleinen Masse (gleichförmige Bewegung) zu einer großen Masse (z.B. Erde) vollzieht eine Bewegung durch das Zeitfeld der großen Masse und würde deshalb zudem als beschleunigt wahrgenommen. Da ich davon ausgehen kann, dass auch ohne Raum (ohne meinen Masseraum) das Energie tragende Zeitfeld die Geschwindigkeit einer em Welle regelt wäre damit auch die Ursache für die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit geklärt. Zu den anderen WW und Fragen demnächst mehr. Mit freundlichen Grüßen! Heli |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Woran erkennt man eine Veränderung der Lichtgeschwindigkeit? Was sind "Zeitverlaufsfelder"?
__________________
MFG GEKU Ge?ndert von Geku (22.04.22 um 15:57 Uhr) |
#19
|
||||
|
||||
![]()
The dostak distim the doshes
__________________
Niels Bohr brainwashed a whole generation of theorists into thinking that the job (interpreting quantum theory) was done 50 years ago. |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Dann ist dostak wohl der Plural von gostak.
|
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|