![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beitr?ge | Alle Foren als gelesen markieren |
Theorien jenseits der Standardphysik Sie haben Ihre eigene physikalische Theorie entwickelt? Oder Sie kritisieren bestehende Standardtheorien? Dann sind Sie hier richtig. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Forengemeinde,
wir wissen alle wie es um unseren Planeten steht, die Idee besteht dadrinnen: ( hier die Skizze ![]() https://ibb.co/p1Frw00 Alle 100Meter Höhe fällt die Temperatur um 1°C Wenn wir an einem ausziehbaren Schlauch ( Lufttransportschlauch / Warmluftschlauch ) mit gut 20m+ Durchmesser einen Wasserstoffring ( als Auftrieb ) setzen, sowie Ventilator, Wasserstoffballon und / oder einer Drohne, die das ganze nach oben befördert, wäre es doch ggf. möglich die schneller schwingenden Moleküle durch die entstandene Sonneneinstrahlung am Boden mit welchen aus höheren Luftschichten auszutauschen / umzuwälzen. Tagsüber mit solch einem co2 Vlies: https://www.ingenieur.de/technik/fac...llulose-vlies/ Nachts für den "Abwärme-Transport" Selbst Drohne wie Ventilator im Schlauch könnte man mit Wasserstoff befeuern.. Weil: "..beschleunigt die erhöhte Menge an CO2 in der Atmosphäre die Erholung der Ozonschicht – einschließlich des Lochs am Südpol." Quelle: https://sciencing.com/co2-deplete-ozone-layer-4828.html[/img] Hier ein Bild von dem gemeinten Aufbau: https://i.ibb.co/GdS3pxx/Luftw-lzung.jpg |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|