
05.12.22, 08:11
|
 |
Guru
|
|
Registriert seit: 28.12.2021
Ort: In einem chaotischen Universum!
Beitr?ge: 628
|
|
AW: antaris Kommentare zu den Axiomen der QM
Zitat:
Zitat von Bernhard
|
Kommt daher möglichweise Albert Einsteins "Gott würfelt nicht"?
Welt der Physik: Bewegung aus dem molekularen Chaos
Klarer Fall von Dekohärenz oder?
Zitat:
Dabei wurde in den 1960er Jahren gezeigt, dass sich die Brownsche Bewegung so einfach gar nicht nutzen lässt. Damals untersuchte der Physiker Richard Feynman eine Maschine – eine molekulare Ratsche – auf die Frage hin, ob diese einen Floh hinaufziehen könnte, indem sie lediglich die Brownsche Bewegung nutzt. Diese Maschine besteht aus einer Art Windmühle, gegen deren Blätter die Moleküle eines Gases prallen. Über eine Ratsche (einem Bauteil, das im Fahrrad für den Leerlauf sorgt oder beim gleichnamigen Werkzeug eine Hin- und Herbewegung in eine gerichtete Drehbewegung umwandelt) ist die Windmühle derart in ihrer Bewegung eingeschränkt, dass sie sich nur in eine Richtung drehen kann. Wenn Teilchen von der falschen Seite aufprallen, passiert nichts, ansonsten dreht sich die Mühle um einen Schritt weiter und könnte auf diese Weise ein Gewicht hochziehen.
Wenn das alles wäre, hätte Feynman ein Perpetuum Mobile konstruiert. Doch Feynman zeigte, dass aufgrund der Wärme die Ratsche zuweilen versagen muss (wenn z.B. Teilchen gegen die Feder prallen und den Sperrmechanismus lösen). Dann lässt die Ratsche auch Bewegungen in die andere Richtung zu, so dass sie im Mittel still steht. Mit einer solchen Maschine lässt sich also keine Energie aus Wärme gewinnen. Der Zweite Hauptsatz der Thermodynamik war wieder einmal gerettet.
|
Ge?ndert von antaris (05.12.22 um 08:17 Uhr)
|