![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beitr?ge | Alle Foren als gelesen markieren |
Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest. Wenn Sie Themen diskutieren wollen, die mehr als Schulkenntnisse voraussetzen, sind Sie hier richtig. Keine Angst, ein Physikstudium ist nicht Voraussetzung, aber man sollte sich schon eingehender mit Physik beschäftigt haben. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Wieviel Masse entspricht 10 hoch 19 GeV.
Das war die Energie der Quantenfluktuation zur Planckzeit. Danke N50 |
#2
|
|||
|
|||
![]()
1 Elektronvolt entspricht ca. 1,6e-19 J. 10 hoch 19 GeV entspricht also 1,6 GJ = 1,6e9 J.
Diese Energie entspricht gemäß m=E/c² etwa einer Masse von 1,8e-8 kg oder 18 mug, dh 18 Microgramm.
__________________
Freundliche Grüße, B. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
ok, das wäre in der Planckzeit ja eine " riesige " Menge.
Wenn die in den Zustand eines Falschen Vakuums kommt, kann die Inflation beginnen. N50 |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Meinst du eine Planckzeiteinheit nach dem Urknall? Falls ja, wäre das alles wohl extrem spekulativ. Woher stammt der Wert?
__________________
Freundliche Grüße, B. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
genau, hoch spekulativ aber auf Basis der möglichen Naturgesetze, mehr haben wir aus dieser Zeit leider nicht !
Quelle :https://www.bertramkoehler.de/kos1.htm oder googeln nach Bertram Köhler, Dr.rer.nat. Dipl.Ing, Den konkreten Artikel hab ich noch nicht wieder gefunden, ist von 2004. N50 Ge?ndert von nancy50 (07.02.23 um 14:03 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|