![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beitr?ge | Alle Foren als gelesen markieren |
Theorien jenseits der Standardphysik Sie haben Ihre eigene physikalische Theorie entwickelt? Oder Sie kritisieren bestehende Standardtheorien? Dann sind Sie hier richtig. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#751
|
|||
|
|||
![]()
Genau das geht in die richtige Richtung m.E. Top!
|
#752
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gibt es dazu Graphiken? Für die slementaren Leptonen gibt jetzt auf https://www.motionmountain.net/research.html#3d interaktive 3d Visualisierungen. Ein Elektron sieht im Fadenmodell so aus (die drei Stränge folgen jeweils den drei Koordinatenachsen): [Das Modell erklärt den Spin 1/2, die drei Kreuzungen mit jeweils e/3 die elektrische Ladung e, die Details der Struktur die Masse, die schwache Ladung und das Fehler der starken Ladung, etc.] ![]() Ge?ndert von MMT (12.03.23 um 09:15 Uhr) |
#753
|
|||
|
|||
![]()
Eine einfache Einführung in das Fadenmodell ist jetzt hier zu finden: https://www.researchgate.net/publication/369794894
Der Text ist für Physikstudenten und Physiker geschrieben und erklärt, wie man von den Fäden zu den 3 Eichgruppen kommt – also wie der Elektromagnetismus und die beiden Kernkräfte entstehen – mit vielen Zeichnungen und wenig Mathematik. Viel Spaß beim Lesen! Ge?ndert von MMT (09.04.23 um 17:12 Uhr) |
#754
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
__________________
Freundliche Grüße, B. |
#755
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Für die Erklärung der Wechselwirkungen und deren Liegruppen gibt es derzeit in der gesamten Forschung keinen anderen Ansatz. Nur eben das Fadenmodell. Der Text zeigt auch auf, dass es keine andere Eichgruppe (SU(5), E8, oä) geben kann, also zB keine große Vereinheitlichung und keine stringbasierten Modelle, die E8 favorisieren. Der Text erklärt also die bestehenden Wechselwirkungen und das Fehlen aller anderen denkbaren Wechselwirkungen. Das Ergebnis stimmt mit allen Experimenten überein. Derzeit ist die Erklärung der Wechselwirkungen weltweit einzigartig. Allgemein gesagt erklärt das Fadenmodell die Quantenfeldtheorie und die allgemeine Relativitätstheorie, indem es beide von einem einfachen Fundamentalprinzip ableitet, das auf Fäden basiert. Das Fehlen von messbaren Abweichungen wird ebenfalls vorhergesagt. Dieses Ergebnis stimmt ebenfalls mit allen Experimenten überein. Das Fadenmodell erklärt das Kräftespektrum (s. oben) und das Elementarteilchenspektrum. Auch Letzteres ist bisher in keinem anderen Modell - ohne Zusätze - möglich. Somit erklärt das Fadenmodell das gesamte Standardmodell (erweitert mit massiven Dirac-Neutrinos) - und zwar als einziger Ansatz ohne zusätzliche Effekte, ohne zusätzliche Teilchen und ohne andere Abweichungen. Dieses Ergebnis stimmt wiederum mit allen Experimenten überein. Von einem Ansatz für die Vereinheitlichung der Physik kann man noch etwas mehr (aber nicht viel mehr) erwarten: siehe dazu https://www.motionmountain.net/research.html Da steht ganz am Anfang als Bezug zur etablierten Physik folgende Einleitung: Beyond textbook physics Welcome to Motion Mountain Research. The present, grey-coloured pages propose a unified description of motion and of fundamental physics – including quantum gravity – called the strand tangle model or the strand conjecture, and compare its consequences and predictions with experiments. Strands describe all of nature with a single principle: General relativity and the standard model are due to fluctuating strands of Planck radius, for which each crossing switch yields a quantum of action hbar. This principle allows deducing both the Lagrangian of general relativity and that of the standard model. Thus, the principle agrees with all experiments ever made. Above all, strands yield a number of new, previously unavailable explanations: strands explain the origin of the field equations, the origin of each elementary particle, the origin of each gauge interaction, the origin of each fundamental constant, the origin of wave functions, the origin of the three spatial dimensions, as well as the origin of the principle of least action itself. Ge?ndert von MMT (15.04.23 um 12:27 Uhr) |
#756
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Ich hab mir die Mathematik dazu mal genau angesehen. Eine Cartan-Torsion ist zB gegeben, wenn quasi zwei gegenpolige Magnetfelder im selben Raumgebiet überlagern. Nimm ein rechts drehendes Feld tangentialer Vektorpotentiale und ein linksdrehendes. Geometrisch gesehen wirkt tatsächlich etwas sehr ähnliches wie wenn man eine Stange an den Enden engegengesetzt dreht. Mal ein Gitter drauf ![]() Ich versuche mich mal an einer Animation, wenn ich wieder zuhause bin! Gruezi!
__________________
Koordinatensysteme sind die Extremstform von Egoisten- sie beziehen alles auf sich selbst. http://thorsworld.net/ |
#757
|
|||
|
|||
![]()
Gut, ich warte.
|
#758
|
|||
|
|||
![]()
Eine Animation des Electrons ist jetzt unter http://motionmountain.net/research.html#et zu sehen.
Dieses spezielle Modell des Elektrons erklärt seinen Spin, seinen Fermionencharacter, seine Ladung, seine Masse, seine elektromagnetische Kopplung (137,.03....), seine Parität, seine Wellenfunktion und seine Teilchenreaktionen. Bisher ist dies das einzige Modell des Elektrons, das all dies ermöglicht. |
#759
|
|||
|
|||
![]()
Hallo MMT! Bin fertig. Ging sogar schneller als gedacht.
Hab Blender benutzt. Wenn man weiß, was man will, um Längen einfacher als zB SciLab zu benutzen! Erstellung und Rendering hat zusammen nur Minuten benötigt. Werde ich in Zukunft öfter machen! https://thorsworld.net/ThorsScience_Ani.html Da es so einfach war, schau ich mal wie ich meine "Geometrisierung der Physik" mit Bildern und Anims veranschauliche. Bin im Urlaub um einiges weiter gekommen. Ich hab da was zu Spin 0,1,2 in Relation zu Geodäten der RZ ausbaldowert. Wenn ich jetzt noch Spin 1/2 schaffe... verdammt harte Nuss. Dann habe ich die gesamte Mechanik durch. Denn mehr ist Quantenmechanik nicht in meinen Augen. Grüße!
__________________
Koordinatensysteme sind die Extremstform von Egoisten- sie beziehen alles auf sich selbst. http://thorsworld.net/ Ge?ndert von ghostwhisperer (18.04.23 um 20:02 Uhr) |
#760
|
|||
|
|||
![]()
Für Spin 1/2 kann ma sich von https://www.motionmountain.net/research.html#s5b inspirieren lassen. Ein Bisschen suchen, zB auf Shadertoy, und man findet auch Anleitungen, wie die das gemacht haben.
|
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
vereinheitlichung |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|