![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beitr?ge | Alle Foren als gelesen markieren |
Theorien jenseits der Standardphysik Sie haben Ihre eigene physikalische Theorie entwickelt? Oder Sie kritisieren bestehende Standardtheorien? Dann sind Sie hier richtig. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich bin überzeugt davon dass die DM alles um uns rum zusammenhält und verantwortlich ist für jeden Physikalischen Effekt ! Wir müssten endlich mal anfangen die DM, obwohl wir sie nicht sehen, rechnerisch miteinzubeziehen, so als ob sie da wäre, ein Ansatz wäre sie als eine Art "DRUCK" zu handeln der, vom Weltall her kommend, stärker ist als der Druck der durch die Erde nach oben dringt, man muss also dem Planeten Erde in seiner Gesamtheit einen Abschirmungseffekt zubilligen, ausserdem müssten "Wellenerzeugende" Antennen mit diesem "Druck" interagieren können, so wie in meinem Gelatine beispiel weiter oben beschrieben. |
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Vielleicht sollten die geladenen Fermionen eher Singuletts unter der U(2) sein, analog zu den rechtshändigen Fermionen im elektroschwachen Lagrangian, die ja auch Singuletts unter SU(2)_L sind. Man müsste mal die Lagrangedichte der elektroschwachen Theorie um die neuen Terme erweitern um zu sehen, wie es geht. Ist sicher easy, aber ich blamier mich da nur: zu lang her und Altersverblödung eh zu weit fortgeschritten. ![]() Gruß, Uli Ge?ndert von Hawkwind (24.08.18 um 01:13 Uhr) |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Ich schrieb ja auch "vorwiegend". Und das ist m.W. mittels Gravitationslinsen-Effekten nachgewiesen.
|
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
... , can you multiply triplets? |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Gravitation besitzt eine unbegrenzte Reichweite und lässt sich nicht abschirmen.
Hat sie damit auch eine unbegrenzte "Haltbarkeit", so dass die gravitative Wirkung der DM von Objekten aus der Vergangenheit stammen könnte?
__________________
... , can you multiply triplets? |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Ist ziemlich analog zum Licht: das Licht der Sterne, die wir heute sehen, ist schon lange unterwegs ... so auch die gravitative Wechselwirkung. Sie breitet sich mit c, der Vakuumlichtgeschwindigkeit, aus.
|
#27
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Der Verstand schafft die Wahrheit nicht, sondern er findet sie vor - Aurelius Augustinus |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Hawkwind,
Zitat:
Ich bin übringes gerade auf diesen WP-Artikel zum Thema gestossen: https://en.wikipedia.org/wiki/Dark_photon
__________________
Freundliche Grüße, B. |
#29
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Man macht das eventuell doch eher über eine zusätzliche U(1)-Gruppe als über U(1) -> U(2). Danke für den Link. ---- Tatsächlich gibt es eine Reihe von Experimenten, die danach suchen: Search for a dark photon in the π0→e+e−γ decay etc. Direct detection constraints on dark photon dark matter Da war unsere Spekulation gar nicht so abwegig wie gedacht. ---- In manchen Varianten dieser Theorie wird auch angenommen, dass das Dark Photon auch mit normaler Materie wechselwirken kann: Zitat:
F Bossi - Advances in High Energy Physics, 2014 Dark Photon Searches Using Displaced Vertices at Low Energy Colliders http://downloads.hindawi.com/journal...014/891820.pdf Kapitel 2 Ge?ndert von Hawkwind (31.08.18 um 16:46 Uhr) |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Leider kann man recht einfach abzählbar unendlich viele konsistente Eichtheorien konstruieren und die Schwellenenergie für beobachtbare Effekte durch geeignete Symmetriebrechung dahin schieben, wo man sie gerne haben möchte.
Ziemlich tricky ist die Konstruktion konsistenter chiraler Eichtheorien wie der elektroschwachen WW, da wegen der resultierenden chiralen Anomalien nicht-triviale Bedingungen für die Symmetriegruppen und deren Kopplungskonstanten erfüllt sein müssen. Deswegen befassen sich die meisten zunächst mit den abzählbar unendlich vielen nicht-chiralen Theorien; wenn man damit fertig ist, kann an die chiralen diskutieren.
__________________
Niels Bohr brainwashed a whole generation of theorists into thinking that the job (interpreting quantum theory) was done 50 years ago. |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
dunkle materie, gravitation |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|