![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beitr?ge | Alle Foren als gelesen markieren |
Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest. Wenn Sie Themen diskutieren wollen, die mehr als Schulkenntnisse voraussetzen, sind Sie hier richtig. Keine Angst, ein Physikstudium ist nicht Voraussetzung, aber man sollte sich schon eingehender mit Physik beschäftigt haben. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Kapitel 1.5 ff in https://www.liverpool.ac.uk/~mohaupt/Strings07.pdf
Kapitel 4.4 ff in http://152.84.50.234/fisica/atividad...019.pdf#page44 Nochmal zur Intention: es ging um den Energiebegriff in der ART und den Zusammenhang mit der Quantenmechanik. Ein Problem in der ART ist die Einführung eines Energiebegriffs an sich - es gibt mehrere nicht immer äquivalente Konzepte - das zweite Problem ist der Zusammenhang der Energie mit einem Hamiltonian H. Letzteres erkennt man bereits für das klassische relativistische Teilchen; hier führt die übliche Methode zwar auf ein H und die korrekte Klein-Gordon-Gleichung, jedoch entspricht H nicht dem Energieoperator, von mir als h bezeichnet. Derartige Probleme treten bei der Quantisierung der ART selbst ebenfalls auf. Wiederum liefert die Quantisierung ein H ~ 0 und damit weder eine Energie noch eine Zeitentwicklung. Umgekehrt wüsste ich nicht, dass andere Methoden zur der Definition von Energie auf einen für die Quantisierung geeigneten Hamiltonian H führen.
__________________
Niels Bohr brainwashed a whole generation of theorists into thinking that the job (interpreting quantum theory) was done 50 years ago. Ge?ndert von TomS (05.10.21 um 11:18 Uhr) |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
In der ART gibt es dann noch den Energie-Impuls-Tensor. Die Divergenzfreiheit dieses Tensors entspricht dem eigentlichen (lokalen) Erhaltungssatz für die Energie. EDIT: Kompliziert wird es, wenn man dann in der ART Integrale über Gebiete betrachtet.
__________________
Freundliche Grüße, B. Ge?ndert von Bernhard (05.10.21 um 07:58 Uhr) |
#13
|
|||
|
|||
![]()
@Tom
Aber bei der Ursprungsfrage zu diesem Thread geht es ja gar nicht um Quantisierung sondern um den Energiebegriff in der klassischen ART. Deshalb kommen mir deine Ausführungen zur relativistischen Quantenmechanik doch etwas abwegig (wenn auch interessant) vor. |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Es gibt jedoch einen Berührungspunkt, nämlich den Energiebegriff aus dem klassischen Hamiltonian zu entwickeln.
__________________
Niels Bohr brainwashed a whole generation of theorists into thinking that the job (interpreting quantum theory) was done 50 years ago. Ge?ndert von TomS (05.10.21 um 17:34 Uhr) |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Sorry, du hast natürlich recht.
Ich dachte, es ginge allgemein um die Definition der Energie in der klassischen ART, schon da ist ihre Definition ja auch nicht so ganz offensichtlich. |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Kein Thema.
__________________
Niels Bohr brainwashed a whole generation of theorists into thinking that the job (interpreting quantum theory) was done 50 years ago. |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
art, energie, gravitation, lokalisierung, quantenmechanik |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|