![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beitr?ge | Alle Foren als gelesen markieren |
Plauderecke Alles, was garantiert nichts mit Physik zu tun hat. Seid nett zueinander! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Japan setzt nach Fukushima wieder verstärkt auf Kernenergie. Dabei soll eine neue, sichere Technologie zum Einsatz kommen. Dabei soll bei 900°C direkt Wasserstoff erzeugt werden. Leider wird in den folgenden Links nicht beschrieben wie dies erfolgt:
https://m.youtube.com/watch?v=YpCQY03W0PI Auf heißen Oberflächen wird Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff gespaltet, es entsteht Knallgas. Aber wie werden die beiden Gase, ohne zu explodieren von einander getrennt? Auch bei ber Kernschmelze reagiert das Kühlwasser mit der Umhüllung, die aus dem Metall Zirkonium besteht und es bildet sich Knallgas.
__________________
MFG GEKU Ge?ndert von Geku (20.10.22 um 07:33 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Die Trennung in solchen Ansätzen erfolgt nach meiner Kenntnis über Selektiv-/Semipermeable Membranen. Wobei dies sicher auch noch kein Routineverfahren darstellt (noch verbessert werden kann/muss).
__________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. A.E |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zum ersten Link paßt der folgende Link und gibt Erläuterungen auch zur Zukunft von SMR (Small Modular Reactor) https://www.nuklearforum.ch/de/news/...t-langzeittest
__________________
Stille Menschen haben den lautesten Verstand. Stephen Hawking Ge?ndert von sirius (19.10.22 um 09:11 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|