![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beitr?ge | Alle Foren als gelesen markieren |
Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest. Wenn Sie Themen diskutieren wollen, die mehr als Schulkenntnisse voraussetzen, sind Sie hier richtig. Keine Angst, ein Physikstudium ist nicht Voraussetzung, aber man sollte sich schon eingehender mit Physik beschäftigt haben. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Der Spin eines Teilchens kann man sich in manchen Aspekten als Drehung des Teilchens vorstellen.
Was mir unklar ist - wie "schnell" dreht sich das Teilchen? Es müsste doch eine Frequenz für den Spin geben (x Umdrehungen pro Sekunde). Ist diese Geschwindigkeit/ Frequenz von irgend etwas abhängig oder immer konstant? |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Das ist einer der Aspekte, die bei einem punktförmigen Teilchen eben nicht wie bei einem klassischen Drehimpuls behandelt werden können.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ist die Ursache des magnetische Moment des Elektronenspins*nicht durch die Rotation erklärbar? Auf der anderen Seite macht es einen Sinn bei einem punktförmigen Teilchen von Rotation zu sprechen?
__________________
MFG GEKU |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dieses ist ja nicht punktförmig. |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Es wird sich nichts ändern, die Feldstärke und die Richtung des Feldes bleibt bei der Drehung erhalten. Anders bei einem elektrischen Dipol, da wechselt mit jeder vollen Umdrehung die Richtung des Feldes. Wobei die Änderung sich mit Lichtgeschwindigkeit ausbreitet.
__________________
MFG GEKU Ge?ndert von Geku (18.01.22 um 17:03 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das sollte man nicht überbewerten. Es gibt weitere Quantenzahlen, die solch einer Algebra genügen, aber definitiv nichts mit Drehungen zu tun haben. Ich denke an den Isospin. Das Pauli-Prinzip hatte übrigens auf ähnliche Weise dann später bei der Entdeckung der Color-Quantenzahl geholfen. Gell-Mann hatte sie eingeführt, da ein Baryon beobachtet wurde, das aus 3 Quarks desselben Flavor und mit demselben Spin bestand. |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
MFG GEKU |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Richtig: Magnetquantenzahl etc..
|
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
spin |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|